Hallo Gemeinde,
da ich seit dem Treffen nun stolzer Besitzer einer Alarmanlage vom Typ Pekatronic Inline plus IV bin, habe ich hier im Forum alle möglichen Threads durchforstet, um so viele Informationen wie möglich für den Einbau zu sammeln.
Bei der Anlage gibt es einige kleine Unterschiede zu der von Frank angebotenen Anlage. So ist zum Beispiel in der Originalversion von Pekatronic der Neigungssensor nicht im Lieferumfang enthalten und muss extra geordert werden. Das stört mich z. Zt. aber weniger, da eine spätere Nachrüstung problemlos möglich ist.
Obwohl ich eigentlich kein "Kabellegastheniker" bin, haben sich beim Studieren der beiliegenden Anleitung, der Anleitung von LZ-Parts und den vorhanden Informationen aus dem Forum dennoch einige Fragen ergeben, die ich gerne mal in die Runde werfen würde.
1. Wo wird der Pluspol der Sirene (rotes Kabel) angeschlossen? Eventuell direkt an der Batterie und ist hier eine zusätzliche Absicherung empfehlenswert?
2. Im Lieferumfang ist neben dem schwarzen Motorhaubenkontakt ein zweiter metallischer Druckschalter vorhanden. Ist dieser für den Kofferraumkontakt und wird er beim Duster überhaupt benötigt?
3. In der Anleitung von LZ-Parts (Duster_10_TX.doc) werden 3 weiße Kabel am Anschluss H1 (Originalanleitung von Pekatronic) erwähnt, an denen zum Ersten die Türen vorn, zum Zweiten die Türen hinten+ Kofferraumkontakt und zum Dritten der Motorhaubenkontakt angeschlossen werden sollen. Bei mir sind aber nur 2 weiße Kabel am Originalkabelstrang. Des weiteren ist die Rede vom Einlöten von 3 Sperrdioden, die aber dem Set nicht beiliegen. Benötige ich diese Dioden nun wirklich und wenn nicht, wie kann ich den Motorhaubenkontakt in das System einbinden? (Der Hinweis von Duster_newbie in den vorangegangenen Beiträge sind zwar sehr hilfreich, hilft mir aber trotzdem nicht wirklich, da ich nicht weiß ob dort schon tatsächlich die Sperrdioden verbaut sind und ich möchte den Schrumpfschlauch nicht unnötig aufschneiden)
4. Habe ich eine Möglichkeit die Alarmanlage abzuschalten oder wird sie bei Verriegelung über den Zentralschalter im Innenraum gar nicht erst aktiviert? Grund hier ist, dass wir den Duster auch ab und zu zum Übernachten verwenden. Wenn die Alarmanlage nicht abschaltbar ist, kann man es durch einen einfachen Unterbrechungsschalter in der roten Dauerplusleitung erreichen?
5. Da ich ja nur einen Funkschlüssel besitze, stellt sich mir die Frage, ob sich die Alarmanlage auch mit dem normalen Aufschließen der Fahrertür aktivieren und deaktivieren lässt?
6. Last but not least kann mir jemand die besten Einbauorte für das Alarmmodul und den 2-Zonen-Schocksensor mitteilen, am Besten per PN (gern auch mit Foto), da man ja so etwas nicht im Forum veröffentlichen sollte.
Fragen über Fragen (und sicherlich nicht die Letzten, ich hab ja noch nicht mal angefangen

), für sachdienliche Hinweise jeglicher Art wäre ich Euch überaus dankbar! :Daumen
Gruß Dr. Watson