Autor Thema: Probleme mit Umluft-Taste + Induktionsladezone  (Gelesen 445 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline jbk

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 2
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Journey
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 130 GPF 4x4 130 PS
Probleme mit Umluft-Taste + Induktionsladezone
« am: 16. April 2025, 15:19:29 »
Hallo zusammen,

seit 2 Wochen besitze ich nun meinen 3. Duster - diesmal die 3. Generation 4x4 Journey in schwarz.
Nach ca. 5 Monaten Lieferzeit (bestellt beim Automobilhandel von der Forst, 26.400 EUR inkl. City+Winterpaket) kam er an.

Zwei "Probleme" treiben mich um:

1. Es ist mir nicht möglich, die Umluft-Taste dauerhaft aktiv zu halten - je nachdem ist sie nach einigen Minuten, spätestens aber nach 30 Minuten wieder deaktiviert. Wer hat dafür eine Erklärung?
2. Die Induktionsladezone scheint zwar zu funktionieren (das Laden wird auch am Monitor angezeigt) nur lädt sich mein iPhone 15 Pro (mit Hülle) hierüber einfach nicht auf. Bei anderen Fahrzeugen (VW Passat) gibt es hier keine Probleme...

viele Grüße
jbk
 

Offline tomruevel

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1462
  • Dankeschön: 1139 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re: Probleme mit Umluft-Taste + Induktionsladezone
« Antwort #1 am: 19. April 2025, 20:53:14 »
Umlufttaste
Grüsse
Thomas

 

DUSTERcommunity.de

Re: Probleme mit Umluft-Taste + Induktionsladezone
« Antwort #1 am: 19. April 2025, 20:53:14 »

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2791
  • Dankeschön: 2551 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re: Probleme mit Umluft-Taste + Induktionsladezone
« Antwort #2 am: 19. April 2025, 23:39:04 »
...
1. Es ist mir nicht möglich, die Umluft-Taste dauerhaft aktiv zu halten - je nachdem ist sie nach einigen Minuten, spätestens aber nach 30 Minuten wieder deaktiviert. Wer hat dafür eine Erklärung?
...

Laut Bedienungsanleitung sollte man die Umlufttaste ohnehin nicht dauerhaft eingeschaltet lassen. Da bei aktivierter Taste keine Frischluft von außen mehr angesaugt wird, wird die Luft im Innenraum mit der Zeit stickig. Außerdem beschlagen mit der Zeit die Scheiben. Die Umluftfunktion ist nur dazu da um, z. B. im Winter, die Scheiben schneller zu enteisen, den Innenraum schneller auf Temperatur zu bringen oder kurzzeitig die Außenluft "auszusperren", z. B. bei unangenehmen Gerüchen draußen.

Insofern könnte ich mir vorstellen, dass es eine Sicherheitsfunktion ist, wenn die Umluftfunktion nach gewisser Zeit automatisch wieder deaktiviert wird.

Gruß
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: RoSie

Offline Steffi und Holger

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 671
  • Dankeschön: 717 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Journey
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 150 EDC 2WD 4x2 150 PS
Re: Probleme mit Umluft-Taste + Induktionsladezone
« Antwort #3 am: 21. April 2025, 11:10:01 »
Die Abschaltung der Umluft ist eine relativ neue Vorgabe im Fahrzeugbau und eigentlich vollkommener Quatsch. Umluft ohne Klima wird vermutlich keiner nutzen, da ja sofort der Innenraum nicht entfeuchtet wird. Beschlagen ist angesagt! Aber mündige Fahrzeuglenker die über 18 und entnabelt sind sollten das Wissen. In langen Tunnelbereichen schaltet man die Umluft einfach wieder zur Klima und fährt ohne gestank durch den Bereich.
LG Steffi & Holger

Dacia Duster Prestige Baujahr 01/2010 Arktis-Weiß 4x4. Wurde leider nach zwei Jahren und 48.000 Kilometern von links erlegt    Verbrauch: 10l E10
Dacia Duster Prestige Baujahr 03/2012 Braun 1.6 LPG 201.600 Kilometer - Verkauf 09/2020     Verbrauch: 9-10 l LPG
Dacia Duster Prestige Baujahr 11/2016 Arktis-Weiß 1.6 SCe 115 LPG  161.000 Kilometer  07/2024 verkauft    Verbrauch: 9-10l LPG
Dacia Duster Yourney Baujahr 08/2024 Schiefer Grau TCe 150 EDC Benzin  Kilometerstand  22.000       Verbrauch: 6l   E10
 

Offline jbk

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 2
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Journey
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 130 GPF 4x4 130 PS
Re: Probleme mit Umluft-Taste + Induktionsladezone
« Antwort #4 am: 22. April 2025, 12:59:35 »
vielen Dank für die Info!
Im Stadtverkehr hatte ich bei meinem 2017er Duster immer die Umluft aktiv da sonst der Gestank der "Vordermänner" unerträglich war.

Werden diese Abgase nun besser von der Innenkabine ferngehalten? Ist ja gesundheitlich nicht ganz unbedenklich...
 

Offline Steffi und Holger

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 671
  • Dankeschön: 717 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Journey
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 150 EDC 2WD 4x2 150 PS
Re: Probleme mit Umluft-Taste + Induktionsladezone
« Antwort #5 am: 22. April 2025, 15:37:54 »
Die Abgase vom Vordermann bekommst du weiterhin ohne Zusatzkosten frei Haus!
LG Steffi & Holger

Dacia Duster Prestige Baujahr 01/2010 Arktis-Weiß 4x4. Wurde leider nach zwei Jahren und 48.000 Kilometern von links erlegt    Verbrauch: 10l E10
Dacia Duster Prestige Baujahr 03/2012 Braun 1.6 LPG 201.600 Kilometer - Verkauf 09/2020     Verbrauch: 9-10 l LPG
Dacia Duster Prestige Baujahr 11/2016 Arktis-Weiß 1.6 SCe 115 LPG  161.000 Kilometer  07/2024 verkauft    Verbrauch: 9-10l LPG
Dacia Duster Yourney Baujahr 08/2024 Schiefer Grau TCe 150 EDC Benzin  Kilometerstand  22.000       Verbrauch: 6l   E10
 

DUSTERcommunity.de

Re: Probleme mit Umluft-Taste + Induktionsladezone
« Antwort #5 am: 22. April 2025, 15:37:54 »