Ich weiß, ich weiß. Nur hatte ich es eben so herausgelesen, dass zumindest die Angabe der verballerten Menge stimmt. Die erhöht sich nämlich bei mir mehr oder weniger geradlinig, je nach Fahrprofil. Die Balkenanzeige des Tankinhalts sowie die aus diesen und jenen Faktoren errechnete Restreichweite verändert sich nicht linear.
Bislang bin ich eben bei leuchtender Warnleuchte noch so weit gefahren, bis ich um und bei 48 Liter (lt. Anzeige) verfahren habe. Zufall oder Angst?

Dass mehr als 50 Liter reinpassen, habe ich ja nun auch gemerkt.
Aber das soll ja kein erneuter Thread zum BC werden, sondern klären, ob ich einen Denkfehler mache oder nicht.
Aus Euren Antworten schließe ich, dass ich eben keinen Denkfehler mache, sondern die Anzeige des tatsächlichen Verbrauchs auch für die Tonne ist.
Ich denke, meine Idee, doch beim ersten "Klick" den Rüssel rauszuziehen, garantiert mir in etwa immer den gleichen Füllstand des Tanks und somit eine Annäherung an die tatsächlich verbrauchte Menge, die Spritmonitor dann mit der zurückgelegten Strecke verwurstet.
Die Angabe des BC trage ich nicht ein, denn die war bereits nach der ersten Betankung um 0,4 l/100 km geringer angebenen als bei Spritmonitor errechnet.
Happy

~ Daytona!