Autor Thema: Bitte um Hilfe, Tipps und Tricks zum Spritmonitor ;o)  (Gelesen 7087 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Themenstarter
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2662 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Moin zusammen ~ Ich habe jetzt sechs Betankungen gebraucht, um zu kapieren, dass ich mit meinen Eintragungen bei Spritmonitor etwas verkehrt mache.

Man gibt ja bei jeder Betankung den aktuellen KM-Stand ein plus die getankte Menge Kraftstoff. Nun ist es so, dass ich im BC ständig die (tatsächlich?) verbrauchte Menge im Blick habe. Alles andere wie Reichweite oder Anzahl der Balken in der Anzeige ist für mich erstmal nebensächlich.

Wenn ich z. B. immer 48 Liter verbrauche, aber immer 50 Liter nachtanke, dann berechnet Spritmonitor doch den Verbrauch aus Letzterem und der Differenz zum vorigen KM-Stand. Das kann also nicht stimmen. Ich müsste demnach bei Spritmonitor die lt. BC verbrauchte Menge Kraftstoff angeben, nicht die nachgetankte. Zudem müsste ich ausrechnen, was mich das gekostet hätte ...

Mal abgesehen davon, dass ich, wenn ich der Logik folge, nicht ewig mehr nachtanken kann als ich verbraucht habe. Irgendwann bekomme ich dabei nasse und nach Diesel stinkende Füße ...  /rotwerd

Wie macht Ihr das?

(und jaaaa ... ich weiß, traue keiner Statistik, die Du nicht selbst ...)

Happy faking ~ Daytona!


EDIT: Ich kann ja mal dazu übergehen, doch beim ersten "Klick" den Tankvorgang zu beenden, und nicht noch ein, zwei Literchen zusätzlich reinlaufen zu lassen. Ob´s was bringt ...?  /weissnich


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline deepdiver

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 330
  • Dankeschön: 414 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Destination
  • Erstzulassung: 2013
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Bitte um Hilfe, Tipps und Tricks zum Spritmonitor ;o)
« Antwort #1 am: 21. Mai 2014, 22:13:09 »
Die Werte sehen doch voll in Ordnung aus...
So, wie Du das bisher gemacht hast, ist es richtig. Du gibst den km-Stand an und das, was auf der Tankquittung steht. Der BC passt doch eh nicht zu 100% (wie ja an vielen Stellen hier im Forum zu lesen ist)

Gruß Jens
"Destination" dCi 110 4x4, ESP, AHK, Radlaufschutz, RFK ProUser 16231, LED Kofferraumbeleuchtung (LED-Stripes), dritte Bremsleuchte LED, 12V Zigarettenanzünder mit Wippschalter im Kofferraum, BC über Andriod Tablet mit Torque, Tempomat mit Speedlimiterfunktion, Novo Rückleuchten

und die Liste wird noch länger werden ;)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Bitte um Hilfe, Tipps und Tricks zum Spritmonitor ;o)
« Antwort #1 am: 21. Mai 2014, 22:13:09 »

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Bitte um Hilfe, Tipps und Tricks zum Spritmonitor ;o)
« Antwort #2 am: 21. Mai 2014, 22:31:06 »
Servus,

Zustimmung Jens.

Volltanken! Liter lt. Quittung eintragen! bezahlten Preis eintragen! Spritmonitor wird's schon richten  ;)

Die Angaben vom BC trage ich nur zur Kontrolle mit ein (stimmt so ungefähr) ...

lG
Volker
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Themenstarter
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2662 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Bitte um Hilfe, Tipps und Tricks zum Spritmonitor ;o)
« Antwort #3 am: 21. Mai 2014, 22:38:33 »
Ich weiß, ich weiß. Nur hatte ich es eben so herausgelesen, dass zumindest die Angabe der verballerten Menge stimmt. Die erhöht sich nämlich bei mir mehr oder weniger geradlinig, je nach Fahrprofil. Die Balkenanzeige des Tankinhalts sowie die aus diesen und jenen Faktoren errechnete Restreichweite verändert sich nicht linear.

Bislang bin ich eben bei leuchtender Warnleuchte noch so weit gefahren, bis ich um und bei 48 Liter (lt. Anzeige) verfahren habe. Zufall oder Angst?  /hahaha

Dass mehr als 50 Liter reinpassen, habe ich ja nun auch gemerkt.

Aber das soll ja kein erneuter Thread zum BC werden, sondern klären, ob ich einen Denkfehler mache oder nicht.

Aus Euren Antworten schließe ich, dass ich eben keinen Denkfehler mache, sondern die Anzeige des tatsächlichen Verbrauchs auch für die Tonne ist.

Ich denke, meine Idee, doch beim ersten "Klick" den Rüssel rauszuziehen, garantiert mir in etwa immer den gleichen Füllstand des Tanks und somit eine Annäherung an die tatsächlich verbrauchte Menge, die Spritmonitor dann mit der zurückgelegten Strecke verwurstet.

Die Angabe des BC trage ich nicht ein, denn die war bereits nach der ersten Betankung um 0,4 l/100 km geringer angebenen als bei Spritmonitor errechnet.

Happy  /crazy ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Bitte um Hilfe, Tipps und Tricks zum Spritmonitor ;o)
« Antwort #4 am: 21. Mai 2014, 22:44:58 »
Ich denke, meine Idee, doch beim ersten "Klick" den Rüssel rauszuziehen, garantiert mir in etwa immer den gleichen Füllstand des Tanks und somit eine Annäherung an die tatsächlich verbrauchte Menge, die Spritmonitor dann mit der zurückgelegten Strecke verwurstet.

Joo, da hast du wohl recht!
Obwohl (und speziell beim Diesel) die Zapfpistolen einen unterschiedlichen "Druckpunkt" haben. Bei unserer örtlichen Tanke war das sogar von Säule zu Säule unterschiedlich sehr ausgeprägt ... ;)

Guts Nächtle
Volker
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Bitte um Hilfe, Tipps und Tricks zum Spritmonitor ;o)
« Antwort #4 am: 21. Mai 2014, 22:44:58 »