Hoffentlich, wir sind mit kostenlosem Leihwagen in den Urlaub gefahren, 7 Mon. Terminüberschreitung. Aber Einfahren, nicht bloß den Motor, sondern das Fahrzeug als Gesamtes! Dazu eignet sich hervorragend bergisches kurviges Land, bergauf auf Temperatur bringen, bergab rollen lassen, reichlich schalten. Dann fühlt man schon, wie er "freier" wird. Und wenn er "Schreit" den Paddel vom Gas. Bloß keine Vollgastouren! Der Killer überhaupt. Alles , was Du beim Einfahren versaubeutelst, wird Dich ein Autoleben lang verfolgen. Ich habe die Gunst und Freude so schöne rote Italiener einfahren zu dürfen, bevor die Schickimickierben mit null Gehirn aber Geld auf die Strasse kommen. Die Werkstatt sagt, man merkt sofort, ob Du den Wagen eingefahren hast, oder "Millionerssöhnchen" sofort losgebrettert ist. Manchmal kommen sie auch nur bis zur ersten 90° Kurve. PS mit > 400 erfordern auch Verstand. Wenn Du das Gefühl hast, jetzt kann er frei atmen, bzw. keine Hosenträger mehr an dem hinteren Stoßfänger, ja den Bordcomputer hat man im Hintern, und nicht im Mäusekino! Ölwechsel mit Filter. Das Öl fängt sich der Lehrling für seinen Clio mit 250 000 km auf, sei es ihm gegönnt

Die Renault-Motoren sind schon seit R4 Zeiten "Ölsensibel", ich sch.... aufs Scheckheft! Wenn ich die Hydrostössel höre, gibt es neues Öl, der Meister grinst bloß immer. Wer meinen MCV bekommt, der hat ein Auto, besser als neu. Sollte ja auch > 200 000 machen, wenn da mir nicht der Duster begegnet wäre?? Gruß Quickie