Autor Thema: Einfahren des Duster-Motors !?  (Gelesen 110885 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline WuselDuster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 4
Re:Einfahren des Duster-Motors !?
« Antwort #45 am: 04. November 2011, 11:35:10 »
Hallo

in der aktuellen Technolgy Review gibt es hierzu einen interassneten Artikel.

Auf der Website gibt es ihn auch in etwas abgespeckter Form, ich denke das ist für einige Interessant.

Einfahren

also dann immer schön vollgas mit dem neuen  /crazy  /fahren
 

Appus

  • Gast
Re:Einfahren des Duster-Motors !?
« Antwort #46 am: 04. November 2011, 11:37:47 »
Ich wäre mit dieser Art einzufahren (wie im Artikel beschrieben) vorsichtig. Haltet euch lieber an die Vorgaben des Herstellers.

Gruß Appus
 

DUSTERcommunity.de

Re:Einfahren des Duster-Motors !?
« Antwort #46 am: 04. November 2011, 11:37:47 »

Dusty123

  • Gast
Re:Einfahren des Duster-Motors !?
« Antwort #47 am: 04. November 2011, 12:08:18 »
Moin!
Was ich mich jetzt frage ist, wie soll man denn dann am besten einen Werksgasmotor einfahren? Erstmal nur Benzinbetrieb und dann nach 1000 Gas? Steht da was anderes im Gas Duster Handbuch? Oder was waren die empfehlungen der Händler? Bei meinem Golf5 hieß es damals einfach nur : Fahr wie du willst,aber Abwechslungsreich! und keinerlei Motorprobleme bei jetzt schon 110000Km und subjektiv geht er wie ein 90psler, hat aber nur 75!
Grüsse aus HH
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Einfahren des Duster-Motors !?
« Antwort #48 am: 04. November 2011, 12:23:59 »
Hallo
in der aktuellen Technolgy Review gibt es hierzu einen interassneten Artikel.
Auf der Website gibt es ihn auch in etwas abgespeckter Form, ich denke das ist für einige Interessant.
Einfahren
also dann immer schön vollgas mit dem neuen  /crazy  /fahren
Das gilt für absolute High-Tech-Motoren, bei Massenartikeln wie unserem Motor wäre ich da sehr vorsichtig.
Die Toleranz im Massenmotor ist wesentlich grösser als bei Hochleistungstriebwerken in teuren Autos, die schon seit Jahren unter Vollgas werksseitig eigefahren werden.
Bevor Du deinen RS6, 911er oder 360-er Modena bekommst hat der schon den roten Bereich gesehen - aus nächster Nähe.  :D

Gruss S.

PS: Den Gasmotor würde ich einfahren wie jeden anderen auch, abwechslungsreich fahren, aber nicht treten bis zum Limit.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline WuselDuster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 4
Re:Einfahren des Duster-Motors !?
« Antwort #49 am: 04. November 2011, 13:18:04 »
Hallo

Meinen Dusti habe ich auch "normal" eingefahren, nicht bis Anschlag gedreht und möglichst abwechslungsreich.
Wobei die 2500 dabei auch überschritten wurden.

Aber zurück zum Artikel, ich habe den gesamten Artikel als Pritausgabe vorliegen und der bezieht sich eben
gerade nicht auf Hochleistungsmotoren sondern auf die normalen Massenfertigungen.
Hauptsächlich um Motoren bei den vor kurzem noch z.B. 1.9L für 110PS benötigt wurden und dies jetzt
mit deutlich wenigern Litern möglich ist. So wie auch unser 1.5dci (das gleiche bei aufgeladenen Benzinern)

Ich verstehe dies so, dass man sich nicht mehr verrückt machen sollte wenn man einmal die vorgeschriebene Einfahrdrehzal
überschreitet. Das man aber mit einem Neuwagen gleich Vollgas auf die Autobahn soll finde ich übertrieben. ( Mein Satz hierzu im vorhergehenden Thread war nicht wirklich ernst gemeint, daher auch die Emoticons)

Interessant finde ich aber diesen Artikel auch in Zusammenhang mit dem Thread über die Wachsbeschichtung. In dem Artikel wird u.a. dargestellt wie viel innere Reibungsverluste auftreten. Da setzte ich dann an und sage, ja wenn das Wachs wirklich wirkt wie geschrieben und von Stepuhr mit Werten dargestellt. Dann ist dies eine Erklärung für eine Mögliche Verbrauchsminderung und Leistungssteigerungen.

 

Offline Dusty-Schwelm

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 9
Re:Einfahren des Duster-Motors !?
« Antwort #50 am: 18. März 2012, 18:05:28 »
Hallo Duster-Gemeinde,

unser Duster ist das erste Neufahrzeug was wir uns gekauft haben. Bis jetzt hatten wir nur gebrauchte Autos. Daher die Frage wie ihr das mit dem Einfahren handhabt? Fahrt ihr genau so wie im Handbuch beschrieben? Wir fahren unter der Woche nicht viel. Meine Frau und ich können zu Fuß zur Arbeit gehen. Daher haben wir das Problem möglichst schnell auf 1000km zu kommen. Nächstes WE machen wir eine Wochenend-Tour zum Mittelrhein. Mal sehen was dann noch so kommt. Im Juni kommt dann die große Tour nach Kroatien und da s möchte ich ihn schon eingefahren haben. Wenn ihr jetzt sagt das es sein muss, werden wir ein paar WE-Touren mehr planen.
Gruß
Lars
 

Offline obiwan38

Re:Einfahren des Duster-Motors !?
« Antwort #51 am: 18. März 2012, 18:16:45 »
Hallo Duster-Gemeinde,

unser Duster ist das erste Neufahrzeug was wir uns gekauft haben. Bis jetzt hatten wir nur gebrauchte Autos. Daher die Frage wie ihr das mit dem Einfahren handhabt? Fahrt ihr genau so wie im Handbuch beschrieben? Wir fahren unter der Woche nicht viel. Meine Frau und ich können zu Fuß zur Arbeit gehen. Daher haben wir das Problem möglichst schnell auf 1000km zu kommen. Nächstes WE machen wir eine Wochenend-Tour zum Mittelrhein. Mal sehen was dann noch so kommt. Im Juni kommt dann die große Tour nach Kroatien und da s möchte ich ihn schon eingefahren haben. Wenn ihr jetzt sagt das es sein muss, werden wir ein paar WE-Touren mehr planen.
Gruß
Lars

Hallo Lars

Den Duster die ersten 1000 Km nicht über 3000 umdrehung fahren.
Immer schnell den nächsthöheren Gang einlegen,ich fahre in der Stadt meistens mit dem 4 oder 5 Gang ;D
Nach den ersten 1000 Km würde ich mit dem Duster mal eine längere Strecke auf der Autobahn fahren.

Ansonsten kann man Dir nur weiterhin ganz viel Spaß mit Deinem Duster wünschen /fahren

LG
Ralf
 

Offline Noby

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 779
  • Dankeschön: 998 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Einfahren des Duster-Motors !?
« Antwort #52 am: 18. März 2012, 18:23:59 »
Aber trotzdem daran denken, auch nicht untertourig zu fahren. Wenn der Motor mit zuwenig Drehzahl den Hang hochklettern muss, ist das genauso schädlich, wie mit zuviel Drehzahl zu hämmern. Die Maschine soll sich ja wohlfühlen! :P
Vorgänger waren: Duster Lauréate dCi 110 4x4 noir-nacré (Sept. 2010).
ESP, Pack Look, Leder, el. Fenster hinten, Radio/CD, Rückfahrwarner (Prestige-Ausf. damals in CH nicht erhältlich). Phase 2 am 2.6.2017 eingetauscht gegen ein Hybrid-Fahrzeug. Total über 300'000 km zufriedene Duster-Fahrten!
Vom 22.5.2018 bis 12.1.2019: Logan MCV Stepway Celebration TCe90 S&S Easy-R.
Seit dem 12.1.2019 Duster II 4x4 SCe115 Prestige.
 

Offline Darkwing

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 5
Re:Einfahren des Duster-Motors !?
« Antwort #53 am: 03. August 2012, 09:49:05 »
Hmm
Also wir haben unseren Duster jetzt 1 woche. Die ersten 250km waren nur stadtverkehr und Berliner Stauautobahn. Gestern dann längere tour über AB hoch zur ostsee.
Auf der bahn dann erst so 120 gefahren aber auf die dauer wurde der fuß immer schwerer :). Naja, sind dann im schnitt mit 130 unterwegs gewesen und hab das pedal auch mal durchgetreten. Auf der rückfahrt musste dann bei 650km getankt werden. Habe also doch übertrieben mit dem einsatz des gasfußes  /mies.
Jetzt mache ich mir doch gedanken nachdem ich hier von einfahren und so gelesen habe. (unser erster neuwagen und erster diesel, kein hinweis vom händler und da ich ja nen kerl bin  /cool auch nicht das handbuch gelesen) Habe ich unserem Dusty damit schon geschadet? Bin ja nicht die ganze zeit volllast gefahren aber eben doch  höher drehen lassen als empfohlen. Bin verwirrt, so viele meinungen hier.
Kann da jemand was zu sagen bitte?
Danke
 

Nötzi

  • Gast
Re:Einfahren des Duster-Motors !?
« Antwort #54 am: 03. August 2012, 10:04:56 »
Hmm
Also wir haben unseren Duster jetzt 1 woche. Die ersten 250km waren nur stadtverkehr und Berliner Stauautobahn. Gestern dann längere tour über AB hoch zur ostsee.
Auf der bahn dann erst so 120 gefahren aber auf die dauer wurde der fuß immer schwerer :). Naja, sind dann im schnitt mit 130 unterwegs gewesen und hab das pedal auch mal durchgetreten. Auf der rückfahrt musste dann bei 650km getankt werden. Habe also doch übertrieben mit dem einsatz des gasfußes  /mies.
Jetzt mache ich mir doch gedanken nachdem ich hier von einfahren und so gelesen habe. (unser erster neuwagen und erster diesel, kein hinweis vom händler und da ich ja nen kerl bin  /cool auch nicht das handbuch gelesen) Habe ich unserem Dusty damit schon geschadet? Bin ja nicht die ganze zeit volllast gefahren aber eben doch  höher drehen lassen als empfohlen. Bin verwirrt, so viele meinungen hier.
Kann da jemand was zu sagen bitte?
Danke
HI
Nein da brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen solange Du das Auto nicht gleich am Anfang ständig bis ans Limit gedreht hast?
Das sogennante Einfahren wie es früher einmal war ( vieleicht noch mit Einfahröl ) gibt es in diesem Sinne nicht mehr.

VG Mike
 

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Einfahren des Duster-Motors !?
« Antwort #55 am: 03. August 2012, 13:10:54 »
Hmm
Also wir haben unseren Duster jetzt 1 woche. Die ersten 250km waren nur stadtverkehr und Berliner Stauautobahn. Gestern dann längere tour über AB hoch zur ostsee.
Auf der bahn dann erst so 120 gefahren aber auf die dauer wurde der fuß immer schwerer :). Naja, sind dann im schnitt mit 130 unterwegs gewesen und hab das pedal auch mal durchgetreten. Auf der rückfahrt musste dann bei 650km getankt werden. Habe also doch übertrieben mit dem einsatz des gasfußes  /mies.
Jetzt mache ich mir doch gedanken nachdem ich hier von einfahren und so gelesen habe. (unser erster neuwagen und erster diesel, kein hinweis vom händler und da ich ja nen kerl bin  /cool auch nicht das handbuch gelesen) Habe ich unserem Dusty damit schon geschadet? Bin ja nicht die ganze zeit volllast gefahren aber eben doch  höher drehen lassen als empfohlen. Bin verwirrt, so viele meinungen hier.
Kann da jemand was zu sagen bitte?
Danke

Hallo Darkwing,

mach dir keine Sorgen. Du bist nicht ständig mit 4000 Turen gefahren und die Strecke war ja auch nicht 5 tkm lang. Ich habe bis 10tkm aufgepasst, dass ich nicht über 3000 Turen fahre und es hat auch nicht immer geklappt.

Was ich aber absolut vermeide, ist im kalten Zustand hochturig zu fahren und nach einer Autobanstrecke lasse ich den Motor ca. 1 min. nachlaufen.
Gruß

André
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

Offline Darkwing

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 5
Re:Einfahren des Duster-Motors !?
« Antwort #56 am: 03. August 2012, 16:49:05 »
Danke
Da bin ich ja beruhigt  ;). An was man alles denken muss mit nem neuen auto, dachte tanken reicht  /freuen.
Viele grüße aus Schönfließ
Frank
 /fahren
 

Offline steve

Re:Einfahren des Duster-Motors !?
« Antwort #57 am: 03. August 2012, 17:49:43 »
Hier weisen einige darauf hin, dass der Duster zwar nicht zu hoch- aber auch nicht untertourig eingefahren werden soll.

Was heißt "nicht untertourig" denn in Drehzahlen für den Benziner und den Diesel?

VG
Steve
 

Nötzi

  • Gast
Re:Einfahren des Duster-Motors !?
« Antwort #58 am: 03. August 2012, 21:36:35 »
Hier weisen einige darauf hin, dass der Duster zwar nicht zu hoch- aber auch nicht untertourig eingefahren werden soll.

Was heißt "nicht untertourig" denn in Drehzahlen für den Benziner und den Diesel?

VG
Steve

HI
" untertourig" Ist dann wenn er beim gasgeben nicht mehr aus der Knete kommt! /freuen

VG Mike
 

Offline moin2000

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 81
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Einfahren des Duster-Motors !?
« Antwort #59 am: 06. August 2012, 00:58:20 »
HI
" untertourig" Ist dann wenn er beim gasgeben nicht mehr aus der Knete kommt! /freuen

VG Mike

untertourig = niediger als Leerlaufdrehzahl.
moin2000 (Ralf)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Einfahren des Duster-Motors !?
« Antwort #59 am: 06. August 2012, 00:58:20 »