Autor Thema: Elektrische Scheibenheizung Schwachsinn oder doch zu etwas zu gebrauchen??  (Gelesen 22091 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Marc1

  • Gast
Mich würde mal Interessieren ob diese Teile wirklich was taugen oder wie in dem Video totaler Müll sind  /nachdenk

Mir geht es nicht dadrum das die Scheibe Schneefrei ist! Sondern ob die was bringen bzg. Feuchtigkeit und wärme.

Mir ist es heute früh passiert, das ich sage und schreibe 20 Min. im Dusty gesessen habe mit Klima ect. und die Scheibe einfach nicht Klar werden wollte.. (von Innen beschlagen). Umlüftung war auch aus! und wir saßen mit 3 Man im Auto... Wäre so ein Teil wenigstens für die Entfeuchtung und Aufwärmung des Innenraums zu gebrauchen?? also jetzt nicht das Modell sondern anderer Hersteller (120Watt ect. mit Akku und TIMER Wäre sinnvoll dann kann man 10 Min. vorher laufen lassen und das Auto ist wenigstens Beschlagsfrei). Da ich in 3 Schichten arbeite wäre sowas für den Winter vlt. Sinnvoll?? oder sollte man überlegen sich eine Standheizung einbauen zu lassen was aber auch mal eben 1400€ kostet /weissnich?

Was habt ihr den so für Lösungen im Winter? oder bringen sogar schon diese Schneematten etwas??

 

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Elektrische Scheibenheizung Schwachsinn oder doch zu etwas zu gebrauchen??
« Antwort #1 am: 21. September 2012, 19:30:21 »
Entfeuchten tut das nicht, es macht nur warm. Ich hatte so ähnliche Teile in früheren Autos, die brachten aber nicht wirklich was, brauchten ewig bis sie warm waren und zogen viel Energie.

Da der Diesel-Duster keinen elektrischen Zuheizer hat, wie es für normale Dieselautos heutzutage eigentlich Standard ist, kann ich nur eine Standheizung empfehlen. Ohne Standheizung ist es mir an sehr kalten Tagen passiert, dass die Scheiben während der Fahrt zufroren, weil der Diesel, insbesondere wenn man niedertourig auf Landstraßen unterwegs ist, nicht besonders warm wird. (Bei Dieseln ohne Zuheizer anscheinend normal, auch mein Kollege mit einem Citroen Berlingo Diesel ohne Zuheizer steigt im Winter während der Fahrt alle 2 Kilometer aus und kratzt die Scheibe frei...) Ich fahre auf Landstraßen eine Stunde von Zuhause zur Arbeit, ohne Standheizung war es bei Minusgraden bis zum Ziel im Innenraum bitterkalt. Die Standheizung war jedenfalls eine lohnende Investition für mich.
Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

DUSTERcommunity.de

Re:Elektrische Scheibenheizung Schwachsinn oder doch zu etwas zu gebrauchen??
« Antwort #1 am: 21. September 2012, 19:30:21 »

Marc1

  • Gast
Re:Elektrische Scheibenheizung Schwachsinn oder doch zu etwas zu gebrauchen??
« Antwort #2 am: 21. September 2012, 19:35:45 »
Ohje ohje... na das hört sich alles ja nicht so toll an  /nachdenk weil ich fahr nur 15 Km zur arbeit und dann ist das Wasser nichtmal auf 3 oder 4 Balken wenn ich da bin... Trotz 5 Km Berg und 10 Km Autobahn.. weiß jemand was ein Zuheizer im vergleich zu ner Standheißung kosten würde? (Nachrüsten lassen?)

Weiteres Problem ist auch das ich in der Freiwilligen Feuerwehr bin und ich dann keine 20 Min. Warten kann /nachdenk bis dahin ist der Einsatz 4 Mal vorbei :(.
 

chang

  • Gast
Re:Elektrische Scheibenheizung Schwachsinn oder doch zu etwas zu gebrauchen??
« Antwort #3 am: 21. September 2012, 19:56:51 »
Also ich habe ne Standheizung drin, und möchte die gegen nix eintauschen. So ein "Zuheizer" wird es für den Motor nicht geben.... wenn, wäre der Preisunterschied zur Standheizung wohl nicht sooo gross, da eigentlich nur die Steuerung und die Verbindung mit der Heizanlage fehlt.
Bei mir hat die WEBASTO EUR 1500,-- incl. Einbau und Märchensteuer gekostet.
Wirken tut die auch im Winter ziemlich schnell, wenn Du zu nem Einsatz musst, sofort einschalten, 2-3 Minuten warten und mit dem Motor mitlaufen lassen, dann hast Du ganz schnell alles frei.
Vielleicht solltest Du aus Gründen der FF statt der Zeituhr eine der (teureren) Fernbedienungsmöglichkeiten ins Auge fassen.
 

Marc1

  • Gast
Re:Elektrische Scheibenheizung Schwachsinn oder doch zu etwas zu gebrauchen??
« Antwort #4 am: 21. September 2012, 20:17:15 »
Habe grad mal bei Webasto geschaut.. da wollen die für Mittelklassewagen (Thermo Top Evo 5 und Thermo Top C) und der Komfort-Vorwahluhr 1078€ was würde denn der Einbau kosten?

Da ich während der Arbeit eh nicht zum Alarm fahre (15 km) lohnt sich eh die Vorwahluhr für meine 3 Schichten.. und in den 5 Stunden wird die Scheibe ja nicht so schnell wieder zugefrohren sein falls mal was kommt. und wenn dann sind es nur 1,3 Km bis zur Wache. Da lohnt es sich dann sogar einfach eine Eisfolie aufzulegen =). Aber für die Arbeit lohnt sich die Standheizung schon ;).
 

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Elektrische Scheibenheizung Schwachsinn oder doch zu etwas zu gebrauchen??
« Antwort #5 am: 21. September 2012, 20:27:14 »
Ich hab mal ein bißchen rumgegoogelt, auf die Schnelle hab ich aber keinen elektrischen Zuheizer für Dacia gefunden. Bin aber auf eine Info gestossen, die vielleicht erklärt, warum solche Zubehörheizelemente wie in deinem Link so lange brauchen ehe sie warm sind: die haben 120W, eine prinzipiell ähnlich arbeitende eingebaute elektrische Luft-Zusatzheizung hat hingegen 1kW! Dann ist klar, warum damit schon nach einer Minute warme Luft aus den Lüftungsdüsen kommt.

Damit wird aber der Motor nicht warm. Da hat die Standheizung einen klaren Vorteil, denn Kaltstarts sind ja bekanntlich gar nicht gut.

Vielleicht solltest Du aus Gründen der FF statt der Zeituhr eine der (teureren) Fernbedienungsmöglichkeiten ins Auge fassen.

Seh ich auch so.
Und statt der kleinen Standheizung mit 4kW (hab ich) lieber eine mit 5kW nehmen, die wird nach Aussagen hier im Forum deutlich schneller warm.
Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

Offline obiwan38

Re:Elektrische Scheibenheizung Schwachsinn oder doch zu etwas zu gebrauchen??
« Antwort #6 am: 21. September 2012, 20:29:27 »
@Marc1:

Hallo Marc
Wenn Du nach 20 min die Scheeiben immer noch beschlagen hast,dann haste irgendwas verkehrt gemacht ;D
Ich stelle das Gebläse auf 2 oder3 Lüftung auf die Frontscheibe,beide Seitenscheiben für kurze Zeit herunterfahren.
Innerhalb von 2-3 min sind alle Scheiben frei.

LG
Ralf

Moderator Kommentar Komplettzitat des Beitrages entfernt. Bitte beachten: Komplettzitate eines Beitrages erschweren das Lesen unnötig, besonders dann, wenn Bilder oder Videos mit zitiert werden. Oft reicht völlig aus - wie hier geändert - den User mit "@Nickname" anzusprechen. Gruß Krom
« Letzte Änderung: 21. September 2012, 20:39:41 von Kromboli »
 

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Elektrische Scheibenheizung Schwachsinn oder doch zu etwas zu gebrauchen??
« Antwort #7 am: 21. September 2012, 20:37:09 »
Habe grad mal bei Webasto geschaut.. da wollen die für Mittelklassewagen (Thermo Top Evo 5 und Thermo Top C) und der Komfort-Vorwahluhr 1078€ was würde denn der Einbau kosten?

Kommt drauf an, wo in Deutschland Du das machen lässt und wer es macht. Bayern scheint ein teures Pflaster zu sein.
Boschdienst wollte in Bayern für die 4kW Eberspächer inkl. Einbau ca. 1800€, Renault weit über 2000€. Das günstigste Angebot hat eine freie Werkstatt gemacht, wo ich sie für 1500€ inkl. Einbau bekommen habe. Wie unten in meiner Signatur steht, ist es aber die kleine mit 4kW und Vorwahluhr.
Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

Marc1

  • Gast
Re:Elektrische Scheibenheizung Schwachsinn oder doch zu etwas zu gebrauchen??
« Antwort #8 am: 21. September 2012, 20:54:31 »
Ich werd mich mal schlau machen wie wo was das Kostet /nachdenk bis zum "Winter" ist es ja noch ein wenig.. aber denke mal so eine Standheizung wäre schon was.

Bzg. der Beschlagenen Scheibe werde ich morgen früh mal schauen.. kann sogar sein das ich vlt. doch die Umluft an hatte  /wand. Früh am Morgen  :[. Halbschlaf.. was will man erwarten xD.

Also so Peletier Elemente sind eig. schon ganz klasse.. habe 4 Stück hier rumfliegen da verbrennt man sich auf der Platte nach 3 Sek. die Finger oder aber hat sie auf der anderen Seite fest gefroren..
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1061
  • Dankeschön: 180 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Elektrische Scheibenheizung Schwachsinn oder doch zu etwas zu gebrauchen??
« Antwort #9 am: 21. September 2012, 21:14:16 »
Die Peltier-Elemente haben einen schlechten Wirkungsgrad, egal ob fürs Heizen oder fürs Kühlen. Mit den Dingern kann man ein kleines Modul gut temperieren oder auch kleine Mengen Luft entfeuchten aber für mehr taugen sie nicht.
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Elektrische Scheibenheizung Schwachsinn oder doch zu etwas zu gebrauchen??
« Antwort #10 am: 21. September 2012, 21:51:07 »
Da der Diesel-Duster keinen elektrischen Zuheizer hat, wie es für normale Dieselautos heutzutage eigentlich Standard ist, ...

 /nachdenk Oder vielleicht doch ?   KLICK 

gruß stepi


in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Elektrische Scheibenheizung Schwachsinn oder doch zu etwas zu gebrauchen??
« Antwort #11 am: 21. September 2012, 23:13:33 »
/nachdenk Oder vielleicht doch ?   KLICK  

Möglich, zumindest der Logan-Diesel hat sowas angeblich: Dacia Logan Zuheizer

Ich hab zwar nirgends einen Beweis in meiner Bedienungsanleitung gefunden, aber falls Duster einen Zuheizer hat, ist er unterdimensioniert. Normalerweise kommt mit so einem Heizer selbst bei Minustemperaturen nach kurzer Zeit warme Luft aus den Düsen. Der Diesel-Orlando meiner Eltern hat einen, das ist gar kein Vergleich zum Duster-Innenraum im Winter.

Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

Marc1

  • Gast
Re:Elektrische Scheibenheizung Schwachsinn oder doch zu etwas zu gebrauchen??
« Antwort #12 am: 22. September 2012, 00:49:39 »
Also hatte heute nach 2 km und Heizung volle Kanne einen hauch lauwarme Luft bei geschätzten 18 grad aussentemperatur könnte also was dran sein  /nachdenk
 

Offline HFBecker

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 51
  • Herkunftsland: de
    • Der Reiseplaner
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Elektrische Scheibenheizung Schwachsinn oder doch zu etwas zu gebrauchen??
« Antwort #13 am: 22. September 2012, 09:31:53 »
@ Marc1
Ich finde das Video extrem unfair. Hier wird der Heizung zugemutet, von unten durch das Gals ca. 5 cm Schnee abzutauen.
Da es eine heibenheizng ist, wird naturgemäss nur de Scheibe erwärmt ( erwärmt und NICHT zum Glühen gebracht ), und diese warme Scheibe ist Keine Schneeräum Maschine.
Ich bin fest überzeugt, wenn zunächst der Schnee mechanisch geräumt würde ( Besen oder Kratzer ) würde ein ganz aderes Ergebnis herauskommen.
Bei meinem Megane Cabrio habe ich in solchen Situationen mest einen kleinen Eimer warmes ( nicht heisses ) Wasser genommen und über die Scheibe verteilt. Dadurch gings meistens schnell.

Hermann
   
 

Offline simba

Re:Elektrische Scheibenheizung Schwachsinn oder doch zu etwas zu gebrauchen??
« Antwort #14 am: 22. September 2012, 10:02:04 »
...... Der Diesel-Orlando meiner Eltern hat einen, das ist gar kein Vergleich zum Duster-Innenraum im Winter.



Der Orlando hat weder Zuheizer noch Standheizung.
Lediglich wurde aufgrund der Winterlichen Temperaturen im Innenraum ein Elektrisches Heizelement im Lüftungskanal nachgerüstet.

Selbiges ist nicht zu verwechseln mit einem richtigen Diesel Zuheizer  ;)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Elektrische Scheibenheizung Schwachsinn oder doch zu etwas zu gebrauchen??
« Antwort #14 am: 22. September 2012, 10:02:04 »