Autor Thema: Frontscheibe gefriert von innen  (Gelesen 152249 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Arminius

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 543
  • Lange her - Der Silberpfeil in der Heimatstadt...
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #105 am: 25. November 2013, 15:36:27 »
... Scheiben sauber halten ist der ultimative Trick...

Es laufen nicht die Glas-Scheiben, sondern der Dreck (Dunst) auf der Glasfläche an...

Also reinigen.
Am Besten mit Neutralseifenlösung putzen und mit trockenem Tuch nachreiben...  :daumen
Die Sprüh-Scheibenreiniger gehen auch. Diese führen aber zu keinem so gutes Ergebnis...
Grüße aus der Hauptstadt Mittelschwabens
Arminius der ehemalige Duster-Fahrer     /winke
 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #106 am: 25. November 2013, 15:45:11 »
hallo Thomas,

kannst die Zeitungen auch unter die "Schalen" legen, sollte auch funzen ...

lG
Volker
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #106 am: 25. November 2013, 15:45:11 »

Offline Karins_Daxi

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 916
  • Dankeschön: 60 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kalahari-Rot
  • Motor: 1.3 TCe 130 GPF 4x2 130 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #107 am: 25. November 2013, 15:46:18 »
Also ich habe seit Jahren (seit mein Duster keine Garage mehr hat) das Problem, dass die Scheiben von innen vereisen (habe auch kein Wasser  im Fußraum stehen oder so).

Heute morgen wieder dieses Problem : Scheibe gestern abend mit Thermoplane abgedeckt, heute morgen abgenommen, Scheibe völlig klar, innen und außen.
Sobald ich die Tür aufmache und den Motor starte, kann man zuschauen wie innen an der Scheibe die Eisblumen hochkriechen. Hier hatte mal jemand geschrieben, Gebläse anmachen und Heizung auf voll.  Mache ich auch.  Wenn ich dann losfahre, sind nach spätestens 40-50 m die Scheiben innen völlig dicht, d.h. dann anhalten, und von innen Eisfrei sprühen und wischen. Letzten Winter mußte ich manches Mal von innen kratzen.

Erinnert mich immer wieder an die gute alte Zeit mit meinem VW-Käfer........

Gruß
Karin

Bei folgenden Treffen dabei gewesen:
1.NRW Treffen 2010 in Essen, 2. NRW Treffen 2011 in Bielefeld, Großes Treffen  Kassel 2011 + 2012, Witzenhausen 2013, Stadtoldendorf 2014
1. Nord-Treffen Tensfeld 2013, 2. Österreich-Treffen, St. Wolfgang 18.5.2014 , 1, 2 + 3 Pfingsttreffen 2015/2016/2017,
DACIA PICKNICk 2015/2016/2017; 3.+ 4. Dortmund Treffen, 1. Moseltreffen


Duster-Wechsel 18.7.2015 = Duster Celebration, TCE 125, 4x2, kosmos-blau, verkauft 4.6.19

3. Duster am 4.6.2019 = Duster Prestige TCe130 2WD GPF, Kalahari-Rot
 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #108 am: 25. November 2013, 15:57:46 »
nochmalich

Erinnert mich immer wieder an die gute alte Zeit mit meinem VW-Käfer........
Also beim Käfer habe ich immer die dreieckigen Ausstellfenster geöffnet.
Äähh, die Heizung (so lange sie noch "kalt" ist) nicht auf "AN".
Lieber Kalt durchblasen

Bei meinen letzten Autos hatte ich Klimaautomatic, da beschlug die Frontscheibe so gut wie nie. Also auch keine Vereisung ;)

lG
Volker
P.S.: bei einem neuen Auto empfiehlt sich das Reinigen der Scheiben sowieso (Ausdünstungen des Kunststoffes)
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline Duster97

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 10
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #109 am: 25. November 2013, 16:10:56 »
Also wir haben immer im Winter eine Thermomatte von außen dran, sowie einen Pott Salz bzw. eine Raumentfeuchter im Innenraum stehen. Das hilft immer!!!!

Gruß Duster97 :)
verbautes Zubehör: dritte Bremsleuchte LED(LZ), Seitenblinker klar/schwarz, Motorhaubendichtung, Scheibenwischer-Upgrade(650/530), Domlagerkappen, Kofferraumwanne, Windschutzscheibendichtung, Radnabendeckel für Stahlfelge, Auspuffblende Giacuzzo, Ladekantenschutz innen (LZ), Mini Kit Handyhalter
 

Marc1

  • Gast
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #110 am: 25. November 2013, 16:46:26 »
Wenn du bei Kaltem Motor die Lüftung anmachst dann unterstützt du die Kälte nur mit dem Fahrtwind das die Scheibe noch schneller anfängt Blumen zu bilden.. da kann man nur abwarten... was mir aufgefallen ist.. vor 5 Jahren war das noch nicht so das die Scheiben auch von INNEN einfrieren... das fängt jetzt seit 3 Jahren bei mir so an... (Ford Fusion weniger da Klimactronic warum auch immer /weissnich /nachdenk beim Duster war es das erste mal das die Scheibe von INNEN friert... aber bei meinem Cousin Skoda Fabia ist es das selbe... friert auch von innen ein.) Denke mal die Winter werden immer kälter und feuchter sodass die Kälte wirklich so durch das Auto schlägt..
 

Offline Surfer-Wookie

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 780
  • Dankeschön: 9 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #111 am: 25. November 2013, 17:01:21 »
Ich hatte das Problem auch im letzten Jahr.
Erster Winter mit dem Duster.
Ich habe die Scheiben mit einem Vileda Antibeschlagschwamm gereinigt und ein Entfeuchterkissen ins Fahrzeug gestellt.
Ich fahre auch im Winter mit Klimaanlage (warm).
Seit dem keine Probleme mehr mit einer innen überfrierenden Scheibe.

Gruß,
Timm
Gruß
Timm
 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #112 am: 25. November 2013, 17:10:44 »
Sorry Marc,

nimms mir nicht übel, aber so einen Blödsinn
... was mir aufgefallen ist.. vor 5 Jahren war das noch nicht so das die Scheiben auch von INNEN einfrieren... das fängt jetzt seit 3 Jahren bei mir so an...
Denke mal die Winter werden immer kälter und feuchter sodass die Kälte wirklich so durch das Auto schlägt..
hat die Welt noch nicht gehört.
Alle Welt spricht vom Klimawandel (Erderwärmung) und bei dir wirds kälter /wand.
Und mach deine Heizung ruhig von Anfang an richtig auf.
Vielleicht bin ich ja blöd, aber wenn man den Heizkreis (für innen) mit in den normalen Kühlkreislauf einklinkt (= Heizung einschalten) wird der Letztere größer und es dauert länger bis sich die Kühlflüssigkeit erwärmt.
Zumindest war es mal so (allerdings ist das länger als 5 Jahre her)

nun denn
Volker
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline Dustyfreak

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 95
  • Dankeschön: 14 mal
  • Herkunftsland: de
  • Ich habe keine Macken; sind alles Special Effects
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #113 am: 25. November 2013, 17:23:09 »
vor 5 Jahren war das noch nicht so das die Scheiben auch von INNEN einfrieren... das fängt jetzt seit 3 Jahren bei mir so an... innen ein.) Denke mal die Winter werden immer kälter und feuchter sodass die Kälte wirklich so durch das Auto schlägt..

...bei uns war das vor 5 Jahren auch schon so, als die Winter noch warm waren...  /hahaha

Ne, mal im Ernst:
Hohe Luftfeuchtigkeit im Auto und Minusgrade = gefrorene Scheibe INNEN... egal ob heute oder vor 5 oder 25 Jahren... /winke

Grüssle
Ralf
GERADE NOCHMAL NACHGEZÄHLT: HABE SIE TATSÄCHLICH NICHT MEHR ALLE!
 

Offline Fotograf

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 125
  • Dankeschön: 18 mal
  • Herkunftsland: de
  • Endlich wieder auf LPG-Unterwegs !
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: 1.6 16V Nachrüst-LPG 4x4
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #114 am: 25. November 2013, 17:29:19 »
Hallo Leute,

Ja das vereisungs Problem Innen kenne ich auch, etwas hilft es wenn man diese Raumluft-Entfeucher hier gibt es welche fürs Auto die wie ein Säckchen aussehen auf das Amaturenbrett oder die Heckablage legt.
Wobei das Teil auf der Heckablage gerne in den Kofferaum abtaucht  /crazy
Der Vorne liegende nehme ich bei Fahrt Antritt herunter in der Beifahrer-Fussraum wird sonst zum Wurfgeschoss.
Diese sollte man alle 30 Tage in der Bratröhre trocknen lassen, somit bindet man schon einiges an Feutigkeit.

Aber und das mache ich zusätzlich wenn ich morgens losfahre ich öffne das Fahrer- und Beifahrerfenster ca. zur Hälfte auch wenn es schwer fällt, denn das was auf der Innenscheibe gefriert ist der Atem den wir in Richtung Scheibe ausstoßen.
Also Motor an, Fenster auf, Lüftung an und Heizung hoch, gegebenfalls noch Klima an ( Luftentfeuchter ) und sobald es etwas Warmluft gibt ( dauert bei mir so 3 bis 4 Minuten ) wieder Fenster zu!

Wünsche gute Fahrt in der Kalten Zeit
Roland

PS
Wer das nicht möchte kauft sich einen kleinen Gebläseheizer für ca. 15,-- € und richtet diesen gegen die Frontscheibe. Keine Angst die Luft erreicht in der Kälte maximal +0,5 bis 1,5 Grad, verhindert aber in der Regel das vereisen der Innenseite vor dem Fahrer. Für den Beifahrer reicht der Lüfter leider nicht der braucht seinen eigenen aber wer hat bei uns zwei Zigaretten-Anzünder verbaut? /weissnich

Wo ich nicht mit meinem Auto durchkomme, habe ich eh nicht hin gewollt (Seit Feb.2019 Lovato Autogas-Anlage)
 

edna

  • Gast
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #115 am: 25. November 2013, 19:14:13 »
@ Roland,ich, Zigarettenanzünder und Doppelsteckdose ;)
Gruß Richard
 

Offline Dutschia Fan

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1085
  • Dankeschön: 3 mal
  • Ein Lächeln kostet nichts, aber es ist viel Wert.
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #116 am: 25. November 2013, 19:23:12 »
Hi @All,
ich bin der Meinung das wenn die Scheiben von innen anfrieren, dann ist irgend wo im Auto ein Feuchtigkeitsproblem.
Die Entfeuchter-Säckle habe ich auch unter jedem Sitz 1x und ich fahre auch nicht immer mit Klima (da sie wie bekannt manchmal gehuuult hat wie Oma)
Gefroren war die Scheibe aber von innen noch nicht und selbst ich atme beim Einsteigen.  ;)

Beim Zafira hatte ich mal gefrorene Scheiben von Innen, aber da war ein Wasserbehälter gerissen und hatte den Kofferraum fast geflutet.
Ich würde mal den Fußraum von vorn bis hinten abtasten und die Reserveradmulde nicht auslassen.

Gruß Bernd
der jetzt von Webasto unterstützt wird.  :daumen
beste Grüße sendet der Bernd
RCP, Check Temp 3, TFL daylightrunning, FSW-black, KFS, TSL, HSW-Intervall, Sitzheizung, ÖSA-Copilot, LED-Rückl. & Blinker, Spiegel in Wagenfarbe, KenwoodDDX4021BT & Subwoofer KSC-SW 01, RFK., 3.Bremslicht LED, Dachspoiler, Folie schw-matt, Webasto T.T. Evo 5.    
 

mescalero

  • Gast
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #117 am: 25. November 2013, 19:28:46 »
Ich fahre auch im Winter mit Klimaanlage (warm).
Seit dem keine Probleme mehr mit einer innen überfrierenden Scheibe.
Moin zusammen,

genau! Ich tue dies seit 15 Jahren (also seit ich AC im Wagen habe) und habe dadurch nie beschlagene oder vereiste Scheiben.

Ist übrigens auch für den Kompressor absolut lebensverlängernd, ihn zumindest im Winter wenigstens einmal die Woche 'ne Weile arbeiten zu lassen.

Und schon im Herbst die Scheiben gründlich von Staub und anderem feinen Belag säubern und danach mit etwas Spülmittel am sauberen Lappen leicht in der gesamten Fläche abwischen - das verhindert genauso Beschlag und damit Eisbildung wie Spüli oder Spucke in der Taucherbrille, denn die Oberflächenspannung der Wassertröpfchen wird dadurch aufgehoben.
 

Offline Südschwede

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 181
  • Dankeschön: 48 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #118 am: 25. November 2013, 19:55:19 »
Heute -6°C: Duster von innen befroren, Kia auch. Hatten alle meine Autos schon mal beim Laternenparken. Don't panic.
Bei den Nachbarn heute so ähnlich (VAG, BMW...)

So long

Südschwede
25.04.2019 back on track, seitdem 39.000 km
HA 81,2cm; VA 80cm
Hohlraumwachs
Gummimatten
Geolandar G0 15 in Originalgröße auf 17"
Arktis-Weiß
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #119 am: 25. November 2013, 20:09:12 »
Alle Welt spricht vom Klimawandel (Erderwärmung) und bei dir wirds kälter /wand.

Bei mir auch und der Klimawandel hat damit rein gar nichts zu tun.
Sonnenflecken, verminderte konzentrierte Magnetstrahlung der Sonne und verstärkte Polarwirbel sind nur einige Gründe für zyklisch wiederkehrende sehr kalte Winterperioden.


Zum Thema:
Ich hatte vereinzelt auch von innen gefrorene Scheiben.
Das war aber meist dann, wenn ich geschmolzenen Schnee bzw. Wasser durch regennasse Kleidung ins Auto schleppte.
Die gründliche Reinigung der Windschutzscheibe mit Desinfektionsspray (  /crazy ) zeigte sich durchaus positiv.
Selbst die Atemluft beschlug nicht mehr so schnell.
Sehr gut ist das momentan an einer Stelle zu sehen, an der ich letztens etwas mit einem Lappen gewischt habe; dort beschlägt es als erstes bzw. einziges.
Frage:
Warum beschlagen oder vereisen eigentlich Seitenscheiben nicht so schnell?
Ich habe mir nie Gedanken darüber gemacht.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #119 am: 25. November 2013, 20:09:12 »