Autor Thema: Frontscheibe gefriert von innen  (Gelesen 151418 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline elchtester

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 432
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #75 am: 01. Februar 2011, 14:25:57 »
Von innen gefrorene Scheiben sind kein besonders Duster-spezifisches Phänomen.

Das habe ich in unserem alten Ford und genauso habe ich das schon bei diversen Autos aus japanischer Produktion erlebt.

Ich kann auch bestätigen, dass mit der Zeit das Ganze verschwindet.
 

Offline RoseRed

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 56
  • RoseRed's Duster
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #76 am: 01. Februar 2011, 14:32:17 »
Woher kommt nur die Feuchtigkeit??? /nachdenk

Schnee und / oder Wasser an den Schuhen, nasse Klamotten, nasse Kinder.....
woher sioll Wasser schon kommen?
Bekämpfe die Toten und fürchte die Lebenden!
 

DUSTERcommunity.de

Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #76 am: 01. Februar 2011, 14:32:17 »

Offline Doentibuster

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 268
  • Dankeschön: 18 mal
  • Herkunftsland: de
  • Treuer Begleiter 12 Jahre lang!
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #77 am: 01. Februar 2011, 18:21:14 »
Schnee und / oder Wasser an den Schuhen, nasse Klamotten, nasse Kinder.....
woher sioll Wasser schon kommen?

Ne Ne NE NE NE  /nene letzten Samstag sind wir zum Bowlen gefahren, abends gegen 20:00 Uhr.
Duster war von aussen ordentlich vereist und die Frontscheibe auch von innen, nicht doll, aber
wir hatten zu tun die Scheibe frei zu bekommen.   OBACHT!!!!  Kein Schnee, kein Regen, Auto war
ausgesaugt sauber und trocken. Das selbe im Stepway meiner Frau auch. Den Tag über nur Sonnen-
schein. Abends dann ruckzuck runter auf -7 Grad.

Also entweder ist das Auto undicht (was ich beim Fahren am Türgummi höre) oder Kondenswasser,
da das Auto durch die Sonne aufgeheizt war und es sich dann schlagartig abgekühlt hat.

Hmmmm...ist aber kein ungewöhnliches Wetter. Bei allen anderen Auto vorher (Scenic, Astra, Laguna,
Swift, R19...) kann ich mit Gewissheit sagen, daß es dort auch mal vorkam, aber nicht in der Häufigkeit
wie bei unseren beiden Dacias.   /nachdenk
 

Offline Bomber

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 536
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #78 am: 01. Februar 2011, 18:27:59 »
Kondenswasser,
da das Auto durch die Sonne aufgeheizt war und es sich dann schlagartig abgekühlt hat.

Das ist durchaus auch ein Grund, das die Scheiben beschlagen oder gefrieren.
Ich hatte schon einmal geschrieben, das Kochsalz die Feuchtigkeit aufsaugt. Und ein paarSeiten vorher gibt es noch andere Tipps. Lies doch einfach nochmal nach !
Is there anybody out there ?
 

Offline Doentibuster

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 268
  • Dankeschön: 18 mal
  • Herkunftsland: de
  • Treuer Begleiter 12 Jahre lang!
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #79 am: 01. Februar 2011, 18:31:08 »
Danke!  ;)  Natürlich schon alles gelesen. Schon vor Wochen als es mit dem Thema anfing.

Auffällig ist aber trotzdem, daß dieser Sachverhalt nicht so exorbitant bei all unseren andern Autos
aufgetreten ist. Und nun erzähl mir keiner in den letzten 15 Jahren hatten wir keine richtigen Winter,
dann lacht nicht nur der Smiley.
 

Offline Skywalker

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 1
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #80 am: 17. November 2011, 18:51:35 »
Hallo !

Habt ihr auch das Problem, das die Windschutzscheibe von innen einfriert. Der freundliche Autoverkäufer sagte mir das wäre normal, aber ich sollte mal vorbei schauen !
Moment mal - Ich kaufe mir ein neues Auto, und muss von innen mehr Eis kratzen als von aussen ?!?!?!?

Gebt mir doch bitte mal ein Feedback, ob ihr das Problem auch habt ....... Danke

Grüße aus dem Münsterland

 

Offline Gulm

Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #81 am: 17. November 2011, 18:53:54 »
- Gummimatten besorgen
- Raumentfeuchter benutzen (Airdry, Holz, Katzenstreu)

das Scheiben von innen auch gefrieren können, passiert schon mal und passiert mir auch jedes mal im Winter und wird im Laufe der kalten Monate in Verbindung mit Schnee und zusätzlicher Feuchtigkeit im Auto verstärkt
Die goldenen DC Regeln:

- vor dem Verfassen eines neuen Themas die Suche benutzen
- Forum Regeln beachten !
 

Offline lukos1950

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 377
  • Black Dragon-Made in Transylvania
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #82 am: 17. November 2011, 20:01:27 »
Ist beim Twingo meines Sohnes ganz extrem mit dem von Innen gefrorenen Scheiben. Habe heute mal von Ceresit den Raumentfeuchter reingestellt, bin mal gespannt.
Melde mich nochmals, wenn ich was bemerkt habe.
Gruss Lukos 1950 ;D
Möge der Duster mit Dir sein
1.und 2. österreichisch-deutsches Dustertreffen in St. Wolfgang 2013 und 2014 und  Adventstreffen 2014, wir waren dabei
 

Offline tompeter

Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #83 am: 17. November 2011, 20:29:39 »
Die Scheiben des duster scheinen recht dünn zu sein....Jedenfalls beschlagen sie trotz trockenem Wagen und geputzten Scheiben relativ schnell...
Ein wenig Abhilfe schafft die Fensterreinigung mit Spülmittel statt Glasklar. Soweit zumindest meine Erfahrung der letzten 24 Jahre Scheibenputzen ;D.

Ansonsten hilft es, den Wagen vor Erreichen des Fahrtziels ordentlich durchzulüften. Also Lüftung kalt, Fensterchen auf. Dann ist
a) schon ein wenig warme und damit feuchtere Luft aus dem Wagen
b) Die Scheiben näher an der Außentemperatur ( dann kann nicht so viel Wasser kondensieren)

An alle ab Laureate:

Über 5 Grad ruhig mal die Klimaanlage mitlaufen lassen, auch bei warmer Heizung. Besser kann man seinen Wagen nicht trocknen.

Und nasse Jacken gehören in den Kofferraum.

Gruß
Thomas
Logan MCV,ein wenig modifiziert: Leseleuchte hinten, Aero-Wischer, Hohlräume gedämmt, Tieferlegung H&R, Marmora Speedline 16 Zoll, Lenkrad mit Leder bezogen, Scheiben getönt, teilfoliert, Musikanlage mit Komponenten von Focal, Sony,Mac Audio, Magnat...alles,was so ein Familienkombi halt braucht...und ganz viel Liebe...
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 286 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #84 am: 19. November 2011, 18:03:06 »
- Gummimatten besorgen
- Raumentfeuchter benutzen (Airdry, Holz, Katzenstreu)

das Scheiben von innen auch gefrieren können, passiert schon mal und passiert mir auch jedes mal im Winter und wird im Laufe der kalten Monate in Verbindung mit Schnee und zusätzlicher Feuchtigkeit im Auto verstärkt
Katzenstreu ist eine gute Idee,  :daumen Gummimatten habe ich ebenfalls drinn. Ein Raumentfeuchter würde ich jetzt eher nehmen.  /nachdenk

Ihr stellt euch alle an,  ;) mein Dusty hat keine Klimaanlage, da dauert die freie Sicht etwas länger  /manooo

Beste Grüsse  Chris
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline Wildbill

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 134
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #85 am: 19. November 2011, 20:38:20 »
Hi,

ich konnte das Problem, im Übrigen auch bei anderen Fahrzeugen, sehr mindern, oder ganz abstellen, indem ich die Lüftung die letzten paar Meter vor dem Abstellen auf den Fussraum stelle und dort belasse. Anscheinend kommt dann keine feuchte Luft mehr aus den Fensterdüsen und die Scheibe bleibt so gut wie frei. Nach dem Losfahren die erste halbe Minute auf den Füssen lassen, sonst kann man zuschauen, wie die Scheibe ruck zuck zugeht.  /crazy

Gruss
Besitzer: Duster Prestige dCI 110 FAP 4x4; ESP mit ASR; Auspuffblende; Einparkhilfe hinten; Mittelarmlehne;Radlaufschutz; Schutzleisten; Sitzheizung; 72 Monate Garantie in Mahagoni-Braun Metallic

 

Offline elefanty65

Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #86 am: 19. November 2011, 22:16:24 »
Hallo "Wildbill",

recht hast Du ! -- Habe ich damals bei meinem Kangoo 4x4 OHNE Klimaanlage auch immer machen müssen.

Jetzt habe ich den Duster MIT Klimaanlage; jetzt kann ich auch beim Heizen trocknen.

Gruss, elefanty65
 

Offline Wildbill

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 134
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #87 am: 19. November 2011, 22:40:11 »
Hi,

Klima hat meiner auch, und genau das scheint mir auch das Problem zu sein. Nach dem Abstellen kondensiert wohl irgendetwas in den Rohren und man hat dann die Feuuchtigkeit an der Scheibe, wenn man die Düsen offen lässt. Und beim morgendlichen Kaltstart, wenns mal so 0° oder weniger hat, dann gefriert einem ruck zuck die Scheibe zu, bevor die Klima, wenn sie bei so tiefen Temperaturen denn anlaufen würde, etwas ausrichten kann.

Drum schalt ich eben kurz vorm Parken auf den Fussraum und gut. Die Klima ist bei mir immer an, aber laufen tut sie bei den tiefen Temperaturen, so wie bei anderen Autoherstellern auch, vermutlich nicht.

Gruss
Besitzer: Duster Prestige dCI 110 FAP 4x4; ESP mit ASR; Auspuffblende; Einparkhilfe hinten; Mittelarmlehne;Radlaufschutz; Schutzleisten; Sitzheizung; 72 Monate Garantie in Mahagoni-Braun Metallic

 

Offline Brunos

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 403
  • Wir können alles ausser hochdeutsch
    • Bilder
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #88 am: 19. November 2011, 22:53:51 »
Hi,

Klima hat meiner auch, und genau das scheint mir auch das Problem zu sein. Nach dem Abstellen kondensiert wohl irgendetwas in den Rohren und man hat dann die Feuuchtigkeit an der Scheibe, wenn man die Düsen offen lässt. Und beim morgendlichen Kaltstart, wenns mal so 0° oder weniger hat, dann gefriert einem ruck zuck die Scheibe zu, bevor die Klima, wenn sie bei so tiefen Temperaturen denn anlaufen würde, etwas ausrichten kann.

Drum schalt ich eben kurz vorm Parken auf den Fussraum und gut. Die Klima ist bei mir immer an, aber laufen tut sie bei den tiefen Temperaturen, so wie bei anderen Autoherstellern auch, vermutlich nicht.

Gruss


In den Autofachzeitschriften wird erwähnt das man die Klima etwa 2 Km vor abstellen soll auch Fäulnis??? im System aus diesen Grund entstehen. ??????
Seit 26.Jan 2011-Duster Besitzer, keine Lieferzeiten 
Extras:   Ersatzrad, Mittelarmlehne, Kofferraumwanne,Fußmatten.
Tajco Auspuff-Blende MD 4208
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2791
  • Dankeschön: 2551 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #89 am: 19. November 2011, 23:16:48 »
In den Autofachzeitschriften wird erwähnt das man die Klima etwa 2 Km vor abstellen soll auch Fäulnis??? im System aus diesen Grund entstehen. ??????

Stimmt, damit soll erreicht werden, dass das Klima-System abtrocknet, sonst kann es u. a. zu Schimmelbildung im System kommen.

Kann man mal testen: Jeder hat vermutlich schon mal eine Wasserpfütze unter dem Wagen bemerkt, wenn er im Sommer mit bis dahin laufender Klimaanlage abgestellt wurde. Das ist Kondenswasser, das sich an den kalten Teilen bildet. Stellt man die Klimaanlage ca. 2 km vor erreichen des Zieles ab, trocknet das System und passt sich wieder der Außentemperatur an - somit kann sich keine (oder jedenfalls nicht so viel) Feuchtigkeit bilden.

Gruß Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

DUSTERcommunity.de

Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #89 am: 19. November 2011, 23:16:48 »