Autor Thema: Hat schon jemand Erfahrung mit dem TCe 125 Motor  (Gelesen 42356 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline BlackorWhite

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 12
Hat schon jemand Erfahrung mit dem TCe 125 Motor
« am: 06. Januar 2014, 20:59:07 »
Hallo zusammen,

bin sehr an einem neuen Duster mit dem TCe 125 Motor interessiert. Probefahrt mit der Family hat auch schon statt gefunden. Der Motor hat mir im Durchzug und Laufruhe eigentlich wirklich sehr gut gefallen.

Da ich selber bis letzte Woche, 13 Jahre Diesel gefahren habe, bin ich noch etwas hin und her gerissen. Benziner oder doch wieder der gute alte Diesel  /nachdenk

Ich bin etwas skeptisch ob der Turbo gepimpte 1.2 Liter Benziner nicht anfällig ist und schnell kaputt geht oder Probleme macht.

Gibt es hier Fachmänner / Fachfrauen  ;D die mir mit meinen Bedenken weiterhelfen können?

Danke

 
 

Coldspit

  • Gast
Re:Hat schon jemand Erfahrung mit dem TCe 125 Motor
« Antwort #1 am: 07. Januar 2014, 06:08:48 »
Moin,

auf Langzeiterfahrungen mit dem TCe 125 im Duster wirst Du noch ein bisschen warten müssen. Der Motor kam ja erst mit dem Facelift. Allerdings laufen die TCe´s in verschiedenen Ausbaustufen schon im Lodgy/Dokker (da mit 115 PS) und als 3 Zylinder im Sandero. Bei Renault ist das Motörchen schon länger im Einsatz und läuft dort eigentlich unauffällig :daumen
Und ehrlich gesagt, ein Hubraumwunder ist ja der 1.5 DCI nun auch nicht. Und der läuft ja ebenfalls sehr gut :).
Schön ist zumindest, dass dieser Motor über eine Steuerkette, statt eines Zahnriemens verfügt.

Viele Grüße
 

DUSTERcommunity.de

Re:Hat schon jemand Erfahrung mit dem TCe 125 Motor
« Antwort #1 am: 07. Januar 2014, 06:08:48 »

Offline BlackorWhite

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 12
Re:Hat schon jemand Erfahrung mit dem TCe 125 Motor
« Antwort #2 am: 07. Januar 2014, 18:01:32 »
Hi Coldspit,

so etwas beruhigt doch schon mal wenn jemand weis das dieser Motor bei anderen Fahrzeugen schon länger im Einsatz ist und unauffällig läuft  :daumen...
Für uns ist es eigentlich beschlossene Sache....der Duster wird bestellt  ;D
Habe heute schon den Termin gemacht und es wird definitiv der TCe 125 werden  /fahren
Freitag ....so einen Tag vor der offiziellen Vorstellung schlagen wir zu!!!!!!!
Das letzte Streitthema wird wohl die Farbe werden...schwarz oder weiß...aber da werden meine Frau und ich uns auch noch einig  /nachdenk

Viele Grüße zurück
 

Offline maddrax2000

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 1
Re:
« Antwort #3 am: 02. Februar 2014, 15:18:01 »
Wir haben sich den 125ps genommen. Habe ihn Probe gefahren und muss sagen er hatte mich sofort überzeugt.
Und wir haben jahrelang ein 320d ( BMW ) gehabt.
Aber ich hatte auch so meine Zweifel.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 

Offline Lucky Seven

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 116
  • Wens nicht geht wie es sol,dan sol es wie es geht
Re:Hat schon jemand Erfahrung mit dem TCe 125 Motor
« Antwort #4 am: 02. Februar 2014, 16:13:59 »
Seit 24-1-2014 schon der FL Duster 2014mit TCe125 motor . Forher hatten wir den Duster 1.6.
Der 125-er zieht schon Bei 2000 Umdrehungen gut . Bei der 1.6 war das erst bei 3000/3500.

Man hort denn motor fast nicht. (hat mir schon 175 Euros gekostet, 72 km/s wo ich nur 50 durfte)
Auch mit den Cruisecontrol sieht er gut berg auf , senkt die geschwindigkeid nicht.

Ich bin froh das ich jetzt die 20 Ps extra habe.

Nur afpassen das man nicht zu schnell fahrt. :'(
Grusse

Wim aka Stitch aka Stitch0709 aka Lucky Seven aka 8-Ball
 

Offline Noby

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 779
  • Dankeschön: 998 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Hat schon jemand Erfahrung mit dem TCe 125 Motor
« Antwort #5 am: 02. Februar 2014, 17:24:22 »
Man hort denn motor fast nicht. (hat mir schon 175 Euros gekostet, 72 km/s wo ich nur 50 durfte)
Auch mit den Cruisecontrol sieht er gut berg auf , senkt die geschwindigkeid nicht.

Nur afpassen das man nicht zu schnell fahrt. :'(



Wohl ein "Fliegender Holländer"  :D

Wünsche Dir und allen FL-Fahrer/innen frohe und knöllchenfreie Fahrten!
Vorgänger waren: Duster Lauréate dCi 110 4x4 noir-nacré (Sept. 2010).
ESP, Pack Look, Leder, el. Fenster hinten, Radio/CD, Rückfahrwarner (Prestige-Ausf. damals in CH nicht erhältlich). Phase 2 am 2.6.2017 eingetauscht gegen ein Hybrid-Fahrzeug. Total über 300'000 km zufriedene Duster-Fahrten!
Vom 22.5.2018 bis 12.1.2019: Logan MCV Stepway Celebration TCe90 S&S Easy-R.
Seit dem 12.1.2019 Duster II 4x4 SCe115 Prestige.
 

Offline Karins_Daxi

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 916
  • Dankeschön: 60 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kalahari-Rot
  • Motor: 1.3 TCe 130 GPF 4x2 130 PS
Re:Hat schon jemand Erfahrung mit dem TCe 125 Motor
« Antwort #6 am: 21. Mai 2014, 12:25:27 »
Seit 24-1-2014 schon der FL Duster 2014mit TCe125 motor . Forher hatten wir den Duster 1.6.
Der 125-er zieht schon Bei 2000 Umdrehungen gut . Bei der 1.6 war das erst bei 3000/3500.

Man hort denn motor fast nicht. (hat mir schon 175 Euros gekostet, 72 km/s wo ich nur 50 durfte)
Auch mit den Cruisecontrol sieht er gut berg auf , senkt die geschwindigkeid nicht.

Ich bin froh das ich jetzt die 20 Ps extra habe.

Nur afpassen das man nicht zu schnell fahrt. :'(



Hallo Lucky Seven, Du hast ja die Vergleichsmöglichkeit zwischen TCE 125 und dem Benziner 1.6.

Wie sehen die Unterschiede aus, hat sich der Wechsel gelohnt ? 
Ich komme auf diese Frage, weil in einem anderen Thread zu lesen ist, wie sich der Wechsel von Prestige I auf Prestige II gelohnt hat. Solche Vergleiche von DC-Mitgliedern finde ich sehr informativ.

Ich liebäugel demnächst auch mit einem neuen Duster, der TCE 125 würde mich schon sehr interessieren.

Gruß
Karin
Bei folgenden Treffen dabei gewesen:
1.NRW Treffen 2010 in Essen, 2. NRW Treffen 2011 in Bielefeld, Großes Treffen  Kassel 2011 + 2012, Witzenhausen 2013, Stadtoldendorf 2014
1. Nord-Treffen Tensfeld 2013, 2. Österreich-Treffen, St. Wolfgang 18.5.2014 , 1, 2 + 3 Pfingsttreffen 2015/2016/2017,
DACIA PICKNICk 2015/2016/2017; 3.+ 4. Dortmund Treffen, 1. Moseltreffen


Duster-Wechsel 18.7.2015 = Duster Celebration, TCE 125, 4x2, kosmos-blau, verkauft 4.6.19

3. Duster am 4.6.2019 = Duster Prestige TCe130 2WD GPF, Kalahari-Rot
 

Offline Lucky Seven

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 116
  • Wens nicht geht wie es sol,dan sol es wie es geht
Re:Hat schon jemand Erfahrung mit dem TCe 125 Motor
« Antwort #7 am: 22. Mai 2014, 21:15:03 »
Fur mich war die 125 PS das einsigste wofur ich den Phase II haben mochte. Alles an meiner Phase I Duster auf LPG war OK nur brauchte ich etwas mehr Power.

Weiterhin ist Sie viele leiser, erste Monate was gewohnen, Kupplung  nimt erst hoch an. Auch das Schalten 6 Gang benotigd etwas gewonung. Schneller Schalten.

Bis jetzt schon so rund 5000 km gefahren. Verbrauch  laut BC 8.2.

Grusse wim
Grusse

Wim aka Stitch aka Stitch0709 aka Lucky Seven aka 8-Ball
 

Offline tirolerhut

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 1
Ich fahre den 125er seit fast 2 Monaten und bin hellauf begeistert. Vorher hatte ich 1.6er Renault Scenics und war schon zufrieden aber der 1.2er Turbo geht richtig gut ab wenn man will. Doch jetzt ist noch Schonzeit bis ca. 3000km. Ich habe den Kauf meines Dusters noch keine Sekunde bereut.
 

Offline dirk71

Re:Hat schon jemand Erfahrung mit dem TCe 125 Motor
« Antwort #9 am: 17. August 2014, 17:52:58 »
Downsizing  :[  /wand

Nein halte alle nicht mehr - wie von einem klassischen Sauger mit viel Hubraum gewohnt - ist halt so der Umweltklasse geschuldet - die Zeiten wo ein Motor 300+x gehalten hat sind vorbei.
fast Serie +AHK +Rückfahrkamera +Standheizung +Freisprecheinrichtung
 

Offline chrissi77

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 77
  • Dankeschön: 37 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Experience
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re:
« Antwort #10 am: 20. August 2014, 14:30:15 »
Fahre seit ein paar Tagen den TCE125. Davor hatten wir den Duster 1 mit dem 105PS Motor. Ich muss sagen der neue Motor ist um einiges besser gerade im Anzugverhalten ab ca. 2500 Umdrehungen. War auch einer meiner größten Kritikpunkte beim alten Model. Was auch viel besser geworden ist, ist die Geräuschdämmung im Innenraum. Bei über 100 km/k war es doch sehr laut im Alten und jetzt bin ich echt erstaunt wie leise er bei 100 km/h ist. Bin echt froh den Umstieg von DUSTER 1 auf denn 2 gemacht zu haben. Mit dem MediaNav bin ich auch zufrieden bis auf die Freisprecheinrichtung, die ist nicht so toll aber für das Geld kann man wohl nicht mehr erwarten. Navi ist sehr gut wie ich finde.
 

Offline Wuppertaler

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 284
  • Dankeschön: 38 mal
  • Herkunftsland: de
  • Meiner
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
[Phase 2]: Re:Hat schon jemand Erfahrung mit dem TCe 125 Motor
« Antwort #11 am: 01. September 2014, 19:53:16 »
Wir haben den TCe auch seit 10 Wochen und sind herllauf begeistert. Am Anfang war ich skeptisch, ob das kleine Motörchen nicht mit dem Duster überfordert ist. Das Gegenteil ist der Fall. Hab nie den Eindruck, untermotorisiert zu sein. Im Gegenteil. Ab 2000 Umdrehungen zieht er gleichmäßig ab und wenn man richtig schaltet geht's ganz locker bis Tacho 180.

Er ist sehr leise und kann ihn auf der Landstreaße auch mal sehr genügsam bei 5 Liter Sprit fahren. Im 6. Gang natürlich.

Ach ja, wer sich nicht zwischen weiß und schwarz entscheiden kann, der nimmt Planetengrau. Da ist beides drin.  /hahaha /hahaha

Vorsicht, Motor macht süchtig!  /fahren /fahren

Gruß
Thomas
Der tut nichts

Duster TCe 125 Prestige, Lazer-Lamps, Spurverbreiterungen v+h, Sound-Upgrade, Mac-Audios 130mm, MediaNav Farb-Upgrade, Ladekantenschutz innen+außen, asphärische Spiegel, Climb-Airs v, Motorraumdichtung, Domlagerkappen, LED-Lampen innen, LED-Kennzeichenbeleuchtung, Armpolster Leder, Schließbolzen gelagert an allen Türen, LED-Rückleuchten mit Lauf-Blinker and much more...
 

Offline Matschi

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 13
Re:Hat schon jemand Erfahrung mit dem TCe 125 Motor
« Antwort #12 am: 02. Juni 2015, 17:54:17 »
Hallo, bin der Neue und komm jetzt öffters. /fahren  Ich stell mich demnächst auch noch vor...versprochen  /winke
Auch wenn das Thema schon etwas älter ist, sich den TCE Motor von Renault mal näher anzuschauen lohnt sich immer und immer wieder.
Ich kenn den Motor in der 100PS Variante aus dem Twingo GT ( ca 95 000km) meiner Tochter,  in der (ich glaub) 110PS Variante aus dem Clio ( über 120 000km) und jetzt in der 125PS Variante aus dem Duster.
Im Clio meiner Frau ist der extraklasse 107PS ( erst 20 000km) Diesel verbaut (Zum Diesel noch ein Nebensatz: Im Modus mit Euro 4, 110 Ps und ohne Filter verbrauchte der Motor ca ,5 bis ,7 l/100km weniger)  , ich kenn also doch alle die wichtigen Renaultmotoren aus eigener Erfahrung.
Der TCe Motor ist so ziemlich das modernste was in der "normalen" Motorwelt so auf dem Markt ist. Renault kann richtig stolz auf diese Konstruktion sein.

Der Kraftstoff kann zeitgenau und mengengenau zu jedem Lastzustand eingespritzt werden. Er wird feinst verteilt und kühlt natürlich wesentlich besser als der Sprit bei einem Sauger. Darum erst ist diese Leistungsausbeute möglich. Ein brauchbares Drehmoment ab etwa 1500 1/min und etwa 200Nm ab 2000 1/min fast gleichbleibend bis über 4000 1/min sind u. a. das Ergebniss dieser "Spritführung"
Ich halte die Parole, dass diese kleinen Motoren nicht so leistungsfähig bzw. nicht so lange leben wie Sauger für nicht schlüssig. 'Wenn es bei VW Probleme gibt, haben die nix mit dem TSI Prinzip zu tun. Ne Kette kann in jedem Motor defekt gehen. OK Einschränkung: Trekkerdiesel mit 5 l Hubraum und 50 PS sind natürlich unzerstörbar
Durch die genauere Verbrennung müssten diese Motoren eigentlich länger halten..wenn...ja wenn der Kundendienstmonteur weis was er macht.
Und hier sehe ich noch für die nächsten Jahre die eigentliche Schwachstelle. So nen 1,6l Motor zerlegt jeder Renault Mechaniker mit verbundenen Augen und fühlt was defekt ist. Für die TCE oder ebenso die Dieseltechnik solcher Hightechmotoren brauchts gut ausgebildete Mechatroniker. Was ich da von "erfahrenen" Mechanikern schon gehört habe sagt mir, dass bei der Weiterbildung des öffteren noch Verbesserungen möglich sind. Und welcher "altgedienter" Meister hört auf seinen Stift der diese Technik heute in der Berufsschule lernen darf.
Ihr merkt, ich bin ein Fan dieses Motors und mit passender guter Wartung und wenns denn sein muss mit sach und fachkundigem Tuning fällt am Duster womöglich alles weg und der Motor steht munter wie am Anfang alleine da.
Ach ja, den 1,6 16V Motor kenne ich aus meinem Scenic für ca 40 000 km. Dann wurde er mir zu langweilig

Bis dann
irgendwann
Bis dann
irgendwann
 

ethanoly

  • Gast
Re:Hat schon jemand Erfahrung mit dem TCe 125 Motor
« Antwort #13 am: 02. Juni 2015, 21:18:14 »
Ich zitiere mich mal aus DIESEM Beitrag:


Das Motörchen überrascht mich immer wieder durch seine Laufruhe, die mich schon mehrmals an Ampeln an einen ausgeschalteten Motor hat glauben lassen, und durch seine Durchzugskraft. Auch im Fahrbetrieb läuft der Motor sehr leise; erst ab 130km/h kommen gut hörbar Windgeräusche (Dachreeling) auf, der Motor verharrt jedoch im Hintergrund.
Für mich persönlich ist die Leistungsentfaltung bei EINGESCHALTETEM ECO-Betrieb viel harmonischer und weniger nervös. Es geht ab 1.800 Umdrehungen schon gut flott voran und man wird absolut nicht zum Verkehrshindernis. Momentan zeigt mein Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 6.7l auf 100km an; die Zuverlässigkeit der Angabe konnte allerdings noch nicht geprüft werden, da noch keine Vollbetankung erfolt ist (siehe unter der Signatur, falls sich dies mal ergeben sollte). Eingesetzt wird der Duster auf kleinen Land- und Kreisstraßen in wenig besiedeltem Gebiet mit sehr hügeligem Charakter. Ich fühle mich dort in dem Auto mit diesem Motor sauwohl; habe den nötigen Bums um gelegentlich auftauchende Trecker flott zu überholen und gleichzeitig ein Getriebe, welches es mir erlaubt besonders schaltfaul zu fahren. Gerade den letzten Punkt hätte ich so nicht erwartet und ich war dies auch bisher nur von Fahrzeugen mit größerem Hubraum á la 2.0 TDI (140PS) gewohnt.

Die Heizleistung des Motors bei Minusgraden setzt etwas später ein, als ich dies bisher gewohnt war (Golf III 1,8l - 75PS), was evtl. am ECO-Betieb liegt. Bei aktuell +3°C kann ich aber keinen Unterschied mehr ausmachen. 80°C-90°C Kühlwassertemperatur (ELM 327 + Torque Lite) erreiche ich nach ca. 5km, inkl. 1,3km Schubbetrieb bergab und anschließender zurückhaltender Fahrweise. Bergauf (~65km/h im 4./5. Gang) sind nach 3,5km die 80°C überschritten.
Insgesamt fällt das Band der Temperaturregelungsmöglichkeiten zwischen mollig warm und Maximalleistung eher gering aus; die Regelungsmöglichkeiten zwischen sehr kalt und mollig warm scheinen eine größere Breite am Temperaturregler abzudecken (das kann zur Regelung der Klimaanlage im Sommer sehr praktisch sein!!!) Insgesamt muss man aber im Wagen, trotz seines großen Innenraumvolumens, nicht frieren, denn wenn man es flott sehr warm haben will, dann dreht man einfach auf maximale Heizleistung und wählt die Lüftungsstufe 2; anschließend auf 1 und 2-4 Klicks am Heizungsregler zurück. Für mich passt das momentan.


Auch nach nun 8000km bin ich absolut begeistert...bei nun gut 14°C am Morgen erreiche ich die 80-90°C Kühlwassertemperatur in unter 5km...Ölverbrauch kann ich nicht messen...insgesamt kann ich sagen: --> dem Motor fehlt es an nichts, gemessen am Preis und der Größe des Wagens...Verbrauch ist suuuper.


Wenns jemand noch genauer oder spezifischer braucht bitte per PN.
 

Offline pferdemann

Re:Hat schon jemand Erfahrung mit dem TCe 125 Motor
« Antwort #14 am: 11. September 2016, 11:46:21 »
Nun haben die ersten Tces ja auch schon ihre 30000km runter und nun scheint sich doch bei einigen die Steuerkette zu  melden, gibts da schon mehr Infos zu.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Hat schon jemand Erfahrung mit dem TCe 125 Motor
« Antwort #14 am: 11. September 2016, 11:46:21 »