Betriebsanleitung in Rumänisch
? Dass es das heutzutge überhaupt noch gibt .. in Landessprache des Herstellers für den deutschen Markt .. wäre ja genauso , als würde ich mir einen BMW in München kaufen und die Betriebsanleitung stünde in bayerisch drinnen .. ok. für mich kein Problem,aber für andere Käufer schon.. na zumindest , mein Kollege kommt aus Rumänien und kann mir dann die Betriebsanleitung fachmännisch übersetzen ... :[aber dennoch schüttle ich den Kopf,dass in so einem Fahrzeug keine deutsche Anleitung KOSTENFREI ( im VK-Preis enthalten) mitgeliefert wird...das sollte es heutzutage wirklich nicht mehr geben. Man spart wohl hier am falschen Ende. 
vom Oachkatzlduster zum ... Dustergrantler ... 
Das ist ganz einfach: Die Betriebsanleitung ist immer in der Sprache des Landes, fuer das das Auto bestimmt ist.
Wenn man also unbgedingt aus Rumaenien selber importieren muss, dann ist die BA eben in Rumaenisch, wenn man in NL kauft, dann halt in Niederlaendisch.
Ich habe, da ich in Suedtirol (ital. Staatsgebiet) meinen Duster in Bozen gekauft habe , (Dacia Italia), die BA in Italienisch. Da ich mich allerdings mit deutsch leichter tue, hab ich mir in Innbruck beim Renault Dosenberger die deutsche BA gekauft, eben fuer EUR 20,--.
Wenn man bei einem EU-Importhaendler kauft, hat man oft die Moeglichkeit, gegen Aufpreis eine Deutsche BA mitzubestllen.
Also wenn Du eine deutsche BA im Auto haben moechtest, von Anfang an, musst Du einfach Deinen Duster in DE, AT oder CH kaufen (CH muessen sie Dich fragen, welche Sprache Du haben willst...), und zwar bei einem Konzessionaer (Vertragshaendler), nicht nem Importeur.
Oder eben die EUR 20,-- investieren.....
Uebrigens ist das bei BMW oder Mercedes oder Audi oder VW nicht anders......