Vielleicht sollten wir alle mal wieder runterkommen .
Der Aufreger war das Wort “ aufgeregt “ . Aber das hat sich ja geklärt .
Vielleicht eine etwas ungünstige Wortwahl , da dieses Wort eben mit einer entsprechenden Bedeutung behaftet ist , ebenso wie z.B. das Wort “ Problem “ .
Ich und unsere darauf geschulten Mitarbeiter versuchen dieses Wort gegenüber Kunden zu vermeiden , da dies stets einen entsprechenden Gesichtsausdruck

hervorruft . Das kann man anders formulieren .
Erwartungshaltung ? Ja die hat jeder eine etwas andere ! Zurecht , jedoch sollte man heutzutage nicht immer zuviel erwarten . Ich bin selbst Dienstleister und kenne die Erwartungshaltung von Kunden . Je nach Situation oder Typ Mensch und wie er mir entgegentritt , kann ich seine Erwartungen erfüllen oder muß ihn enttäuschen ( gewollt oder ungewollt ) .

Vielleicht lag der Fehler auch beim AH . Anstatt den kostenlosen Leihwagen sofort zu verweigern ,
hätte eine andere Vorgehensweise , wie z.B .
„ Von unserer Seite aus ist es nicht vorgesehen einen kostenlosen Leihwagen bereitzustellen , aber da dies ein Garantiefall ist , werden wir gerne für Sie bei Dacia bezgl. einer Kostenübernahme nachfragen ." .. die Situation anders erscheinen lassen .
Das meine ich z.B mit Mitarbeiterschulung – auch das schafft Kundenzufriedenheit !
Doch das wird immer seltener , denn gewisse Kunden stehen ebenfalls in einem Arbeitsverhältnis in denen sie selbst mit Kunden zu tun haben und da wird dann gerne mal eine gewisse Umgangsform weitergegeben

Auf alle Fälle positiv , dass Dacia die Kosten übernimmt und positiv dass man hier in der DC
über sowas diskutieren kann , Meinungen vertreten kann , ohne sich gleich an die Gurgel zu gehen .
Meine Erwartung an die DC sind bei vielen für und wider trotzdem weiterhin positiv

gruss stepi