Hallo....
der letzte Eintrag ist jetzt schon einige Zeit her, aber ich habe zu diesem Thema wieder eine Frage.
Diesen Dezember habe ich eine Wartung (KM Strand 30.000) für meinen Duster. Mein Duster hat dann schon seinen 3. Geburtstag.
Erste kleine Inspektion hatte ich schon letztes Jahr. . Also wäre nur eine Wartung dran....mit Wintercheck, GA-Kontrolle. AU/HU ist dann auch fällig.
Nur war ich vor ein paar Tagen in der Werkstatt, da die Bremskontroll-leuchte immer wieder aufleuchtete. Und es hat tatsächlich Bremsflüssigkeit gefehlt, die auch aufgefüllt wurde. Der Mangel an Bremsflüssigkeit hat die Kontroll-leuchte auch immer ausgelöst. Als der Meister dann unters Auto geschaut hat um zu prüfen ob irgendwo Flüssigkeit austritt, meine er das die Bremsbelege schon soweit wären, dass ich sie austauschen lassen sollte. Er meinte dass dies zu einer Niveauänderung der Bremsflüssigkeit geführt hat.
KEINE AHNUNG OB DAS STIMMT. Kenn mich einfach zu wenig aus. Geht schon in die Physik und Hydraulik usw...
Dann meinte der Meister zu meinem Entsetzten, dass ich die Bremsscheiben auch wechseln lassen muss, da sie schon ziemlich durch sind?


Aber es sind doch erst 30.000 Km abgefahren worden? Dann kam er mir, von wegen mit, Stadtfahrten, Kurzstrecken usw.... Aber 30.000 km scheint mir doch sogar als Leihe sehr verfrüht für einen Wechsel der Bremsscheiben. Kosten für Bremsscheiben, Klötze und Arbeitszeit - alles Geschätzt lt. Meiser 450 Euro!!!! :-(
Auf was muss ich achten?
Wie kann ich das Prüfen und woher weiss ich dass das stimmt und ob dann auch neue Scheiben drauf sind?
Wie kann ich das Kontrollieren.
Kann es sein, dass evt. etwas defekt ist, dass vielleicht die Trommelbremsen hi. nicht richtig funktionieren und somit die Bremsscheiben mehr belastet sind.
Daher auch das Quietschgeräusch das beim bremsen wahrnehmbar ist.
Kann mir da jemand nochmal einen Rat geben?
Bin über jede Info dankbar...
Danke
Rob