0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.
Feuchtigkeit hatte ich keine, aber kleine grau-braune Insekten im linken Schlusslicht.Die waren übrigens auch massenhaft im Motorraum - erfreulicherweise aber keine im Innenraum.Möchte bloß wissen, wo sich mein Duster die Viecher zwischen Werk und Auslieferung (Anfang - Ende November) eingefangen hat.Hoffentlich erwachen die (oder irgendwelche Larven) im Frühjahr nicht zu neuem Leben und machen dann Ärger.
Gibt es einen Insektenfachmann hier, der die beschriebenen Tierchen und deren evetuelles Gefahrenpotential kennt?Am Ende tauchen die noch in fast allen Dustern auf.(Die gemeine Duster-Fliege?!) @ Dusterator: Man kann quasi sagen: Dein Rücklicht ist nicht beschlagen, sondern befallen. Übrigens habe in meinem Motorraum letzte Woche auch einige Insektenleichen gefunden und konnte erst mal nichts damit anfangen.Wir sollten die Sache im Auge behalten...
Gibt es einen Insektenfachmann hier, der die beschriebenen Tierchen und deren evetuelles Gefahrenpotential kennt?Am Ende tauchen die noch in fast allen Dustern auf.
Übrigens habe in meinem Motorraum letzte Woche auch einige Insektenleichen gefunden und konnte erst mal nichts damit anfangen.Wir sollten die Sache im Auge behalten...
Kann es sein ,da der Duster recht preiswert ist und man sich teure Leuchtmittel sparen wollte evtl. Glühwürmchen eingebaut hat.
Fahre schon seit über einem halben Jahr ´ne Motte spazieren.Die hat sich für ihre letzte Ruhestätte einen Logenplatz im Scheinwerfer ausgesucht.
Mal sehen, ob ich noch irgendwo ein Exemplar asservieren kann - man weiß ja nie. Falls plötzlich Lochfraß in Stoffteilen auftritt... Gruß aus NU nach KRU