Vor kurzem bin ich vom Allgäu an die Ostsee gezogen.
Leider habe ich in meinem neuen Wohnort keine Garage.
Bisher war ich (meine Autos) Garagen immer gewohnt.
Vor ein paar Tagen konnte ich die hintere Tür (Fahrer Seite)
nur unter viel Kraft Einsatz öffnen. Sie war ein- bzw. zugefroren. Leider
habe ich dadurch etwas „Stoff“ von diesem Gummi-Etwas (Dichtung?),
welches drum herum am Rahmen befestigt ist, abgerissen.
Nicht viel aber muss ja eigentlich nicht sein. Kann ich dem in der Zukunft
mit irgendwelchen prophylaktischen Maßnahmen vorbeugen?
Eventuell Fett o.a. aufbringen???
Jetzt aber zu der eigentlichen, wichtigen Frage.
Ich wohne am Hafen. Die kostenfreien Parkplätze sind sehr reduziert und die anderen immer mit Kosten verbunden. Für 120 Euro (im Jahr) kann ich von der Stadt eine „Genehmigung“ erwerben, die mich berichtigt, auf den öffentlichen Parkplätzen zu stehen, ohne den regulären Preis zahlen zu müssen.
Zum Glück gibt es so einen kleinen Parkplatz, nur ein paar Meter vom Haus entfernt.
Eine Garage hier in unmittelbarer Nähe zu finden ist utopisch.
Nun gibt es ganz in der Nähe, ähnlich weit entfernt, wie der öffentliche Parkplatz, eine Möglichkeit, einen Stellplatz (50 Euro pro Monat) anzumieten. Bekomme allerdings erst noch Bescheid, ob es wirklich klappt. Die zwei letzten Stellplätze sind „locker“ vorreserviert.
Der Stellplatz-Komplex umfasst entweder 8 oder 10 Autos. Weiß es gerade nicht genau. Er ist eingezäunt und mit einem elektrischen Roll-Tor abgeschlossen.
Der Stellplatz Platz ist überdacht. Die Frontseite ist „zu“. Ansonsten ist die Box offen.
Rechts und links jeweils stehen die anderen Autos. Die Außen Stellplätze sind durch einer Betonwand o.ä. geschlossen.
Macht diese Art „offene Garage“ Sinn bzw. bietet sie Schutz? Oder kann ich den Duster dann doch gleich draußen stehen lassen?
50 Euro monatlich sind schon nicht wenig Geld.
Außer, dass das Auto vor Sonnen, Schnee, Regen, Hagel, Hitze geschützt ist, möchte ich herausfinden, ob das für die Lebensdauer (Auto) oder „Verschleiß“ irgendwelcher Autoteile etc.pp. von Bedeutung sein kann.
Eigentlich stehen die meisten Autos draußen aber bisher musste ich mir darüber noch keine Gedanken machen, weil immer eine Garage vorhanden war.
Hoffentlich habe ich mich jetzt nicht zu umständlich ausgedrückt und freue mich auf Antworten/Anregungen/Tipps zur Entscheidungsfindung.
Danke von Eike.