Bis Oktober 2018 hatte ich ja seit 1967 alle möglichen Autofabrikate gefahren, ...zum größten Teil alles Gebrauchtwagen, allerdings auch 3 Neuwagen in dieser Zeit.
Es waren mit großen/kleinen/Benziner/Diesel…Hubraumstarken/PS und Hubraumschwachen/PS Autos so ziemlich alles dabei,
was man in dieser langen Zeit alles so kaufen konnte.
Mein jetziger Duster LPG ist somit der erste Dacia und auch das erste LPG Auto.
Vorher hatte ich mich natürlich auch etwas erkundigt und der K4M Motor sollte ein krisenfester Motor sein, den man ungesehen kaufen konnte.
Was natürlich auch zählt, sind die möglichen Reparaturen die mal anfallen können und somit durchaus interessant sind beim Kauf eines Auto.
Bei einem neuen Auto ist das natürlich erst mal uninteressant, wohl aber bei einem Gebrauchtfahrzeug.
Ich vermute mal das fast alle hier in etwa wissen, das beim Dacia die Ersatzteile teilweise für´n „Appel und ein Ei“ zu bekommen sind.
Ich habe z.B. heute eine neue Batterie für den Duster gekauft weil die alte langsam Schwäche zeigte, die mal gerade schlappe 69€ (Bosch) gekostet hat. (Die alte ist von 8/2017)
Dann kommt es auch darauf an, wie lange man ein Auto eigentlich fahren (behalten) möchte.
Einen Neuwagen kann man ohne Probleme 10 Jahre und länger fahren wenn man sich an die Inspektionen usw. hält,
ein Gebrauchtwagen von 4/6 Jahren kann aber schon Probleme bereiten wenn der Vorbesitzer geschlampt hat oder das Auto gefahren hat, wie die sprichwörtliche „besenkte Sau“, was man vorher ja nicht weiß.
Von daher kann man eigentlich fast jedes gepflegte (gebrauchte) Auto (Fabrikat)kaufen, …oder man kauft sich gleich ein neues Auto und hat dann erst mal 5 Jahre Garantie. (wie mein Sohn mit dem Jogger, bei dem sein Sorglospaket zwar auch einiges kostet, aber er hat keine Probleme wenn mal was dran ist).
Hier muss man selber entscheiden, da ja auch die finanzielle Seite eine große Rolle spielt.
Wenn ich 30000€/40000€ ausgeben kann (oder will) ist die Auswahl nun mal größer als bei 15000/20000€