Moin,
ausschalten mit dem Schalter an der Mittelkonsole.
Aber nur dann wenn es stört, also beim rückwärts rangieren.
Einen Fallstrick gibts allerdings.
Der Rückfahrpiepser bleibt auch nach dem nächsten Neustart ausgeschaltet.
Man kann also vergessen das Ding wieder einzuschalten.
OK super danke für den Hinweis.
Schaumerma. Erst mal muss ich das Auto haben ;-)
Dann mich für eine AHK entscheiden, wird aber wohl eine von Westfalia werden mit E-Satz von Jäger.
Wenn es beim rückwärts fahren mit Hänger piepst, finde ich es nicht so schlimm, dann vergesse ich auch den Hänger nicht
Ich hatte nur die Befürchtung das die Kupplung an sich stört und die Dinger piepsen.
Da die Sensoren aber neben der AHK angebracht sind, scheint das nicht der Fall zu sein (starre AHK) Wenn ich das hier richtig gelesen habe. Ich bin mich hier noch durch so einige Beiträge am durchwühlen....