Das sind Mega-Scheiben für so ein "kleines" Auto.
Gruss Peter
Genau das merkt man auch!
Mir persönlich ist die Serienbremse zu bissig und geht zu schnell ins ABS, der Druckpunkt ist nur schwer zu finden.
In Verbindung mit dem leichten Heck mag ich das gar nicht.
Wer lange die Serie gefahren ist muss sich hier völlig neu gewöhnen!
Die Zimmermann mit ATE Keramik haben sich für mich als gute Kombi herausgestellt.
Optimaler Druckpunkt ohne dabei ins ABS zu gehen wofür man richtig reintreten muss.
Ich habe die Kombi 2x zu je ca. 75.000 Km auf dem Admirable (Aktuell noch) und ich fahre nicht
langweilig jedoch Strecke

Grundsätzlich sollte man die Bremsscheibe nach dem Geländeeinsatz gut reinigen!!!
Schlamm trocknet schnell in der Innenbelüftung der Scheibe und wird hart wie Beton.
Die Zimmermann lässt sich besser Reinigen/Spülen wegen der Löcher

ATE selbst gibt an das die Keramik Bremsbeläge nicht geeignet sind für gelochte Bremsscheiben.
(Wohl eher weil die Musik machen beim starken Bremsen/Verzögern bei Hoher Geschwindigkeit)
Was der Bremsassistent macht kann ich gar nicht genau sagen, ich habe jedoch das Gefühl
das beim abrupten Bremsen das ABS sofort voll da ist nebst einhergehender Vollbremsung ohne die Bremse stark getreten zu haben.
Dies zu Provozieren habe ich jedoch nicht geschafft.
Ich fahre die Kombi auch Privat auf meinen Espace IV und habe seit dem keine Probleme mehr mit verzogenen Scheiben
was ein sehr häufig auftretendes Problem beim Espace IV ist.
Hatte vorher beim Espace IV EBC Greenstuff mit Zimmermann Gelocht drauf. (Die Kombi ist nicht zu Empfehlen bei Espace IV)
Nach nur einem Jahr waren die Scheiben verzogen und blank wie Chrom. Die EBC waren einfach zu Hart für die Zimmermann Gelocht.
MfG
Frank