Meine Erfahrung mit Windabweisern:
Ich habe vorn ClimAir-Windabweiser in grau verbaut und würde sie nicht wieder hergeben. Grundsätzlich sitzen sie sicher, sind aber doch bei offenen Fenstern ein wenig beweglich. Sehr gut gefällt mir, dass man die Fenster etwa 5cm offen haben kann und so kein Regen eindringt, was zum Lüften während der Fahrt sehr angenehm ist. Und sie sorgen dafür, dass der Wind am Fenster vorbeiströmt und so die verbrauchte Luft aus dem Auto zieht, während er ohne Windabweiser unangenehm ins Fahrzeug drückt. Raucher können diesen Effekt gut mit einer Zigarette nachprüfen. Gerade bei beschlagenen Scheiben ist es nämlich wichtig, feuchtigkeitsgesättigte Luft loszuwerden. Da hilft es auch nur wenig, die Lüftung aufzudrehen, denn die pumpt ja nur mehr Luft rein, die erst über die Entlüftungsöffnungen im Kofferraum (das bedeutet UNTER der Kofferraumabdeckung) entweichen muss. Entfeuchten/Luftaustausch geht so deutlich schneller.
Die graue Töung ist sehr angenehm, weil sie zum einen etwas Sonnenblendung wegnimmt, aber doch durchsichtig ist und so den Sichtbereich, gerade zum rechten Spiegel, nur unwesentlich einschränkt.
Es gibt allerdings einen wichtigen Punkt zu beachten: Die Teile sollten regelmäßig gereinigt werden, speziell innen an den Flächen, die mit der Scheibe in Kontakt kommen. Da kommt die Waschanlage nämlich nicht hin, reinigen sorgt also für besseren Durchblick und verhindert im Bereich der Kontaktflächen hässliche Kratzer im Glas. Da mein Reinigungsverhalten konträr zu Wolles ist

, passiert diese Reinigung bei mir zu selten, so dass ich schon eine amtliche Anzahl an Kratzen im Glas vorweisen kann. Nicht schön, aber für mich auch nicht störend, da ich durch diesen schmalen Streifen nie durchgucke.
Von meiner Seite also eine Kaufempfehlung mit einem "aber" dran.