Eine AHK wie auch einen Elektrosatz selber zu verbauen ist eigentlich leicht. (Entsprechendes Werkzeug vorausgesetzt)
Die Kabelsätze (Längen) sind oft recht stramm ausgelegt. (Speziell die Masseanschlüsse)
Was den meisten Probleme bereitet ist die Stromversorgung des Moduls für den Blinker.
Der Strom wird bei der Kofferraumbeleuchtung abgenommen
was sich vielen nicht als logisch erschließt da diese ja ausgeht
beim Schließen des Kofferraums

Auch der Kabelquerschnitt lässt so manchen zweifeln weil dieser einen Telefondraht gleich kommt.
Es ist halt ein Masse gesteuertes Plus welches hier zur Verfügung steht. (Negativ Schaltung)
Ich kann euch versichern das es der richtige Abnahmepunkt ist!
Es ist immer Empfehlenswert einen 13 Pol. Kabelsatz zu verbauen und die Dauerplus Versorgung auch wenn man sie selbst vielleicht nicht unbedingt benötigt.
Dieses Detail kann einem viel Freude bereiten wenn es wieder erwarten doch benötigt wird, es gibt auch nicht wenige für die dieses Detail Kaufentscheidend ist beim Weiderverkauf.
Da beim Einbau die Seitenverkleidungen ohnehin demontiert werden ist der Weg schnell frei gemacht hierfür indem man die Türdichtungen nach oben zieht, an der B-Säule kommt man
mittels Draht oder Einziehilfe vorbei, Übergang in den Motorraum und dann ab an die Batterie. Diese Variante ermöglicht eine einfache Nachrüstung eines Spannungswächters.
Wer das Dauerplus eigentlich nicht für sich selbst benötigt macht vor dem Übergang zum Motorraum halt
und schließt es mittels Mini ATC Sicherungsverteiler am Steckplatz für die Sitzheizung im Sicherungskasten an.
MfG
Frank