Autor Thema: Anhängerkupplung  (Gelesen 347612 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline holsteiner

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #180 am: 15. Juli 2011, 14:26:11 »
Nun habe ich auch mal ne Frage an die Selbermacher:
Wo habt Ihr die Spannungsversorgung für das Zusatzrelais hergenommen? Klemme 30, ungeschaltet von der Batterie...
Gruß,
Detlev
 

Offline Toto

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 30
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #181 am: 23. September 2011, 14:35:32 »
Mal ne Frage... hab schon überall gesucht aber nix gefunden. Ich habe bei der Befestigung der AHK den Unterbodenschutz auch nicht entfernt. Ich möchte jetzt auf die Besfestigung der AHK Unterbodenschutz sprühen. Kann ich da über die Schrauben drüber sprühen oder soll ich die vorher abkleben? Hab das noch nie gemacht und weiß nicht ob man sie dann nachher noch drehen/nachziehen kann???

Gruß, Toto
 

DUSTERcommunity.de

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #181 am: 23. September 2011, 14:35:32 »

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #182 am: 23. September 2011, 14:51:44 »
Normalerweise muss man die nicht nachziehen.
Ich würde die trotzdem etwas abkleben, (nur den Kopf) damit ggf. der Schlüssel passt.
Der Aufwand ist ja nicht gross.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Dusterfan

  • Gast
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #183 am: 23. September 2011, 17:26:55 »
Guten Abend  :)
Ich hab, wie überall unter dem Auto  /crazy , Hohlraumwachs drübergesprüht. Hat den Vorteil das man alle Verschraubungen noch gut sehen kann und bei Bedarf auch ohne Problem nachziehen könnte. Ich weiß auch nicht ob die TÜV-Prüfer bei der normalen Untersuchung nicht mal einen Blick drauf werfen wollen und wenn da Unterbodenschutz drüber ist, sieht man nichts mehr.


Gruß Dusterfan  ;)
 

Offline zbysio

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 1
    • inkcenter.eu
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #184 am: 28. September 2011, 17:50:44 »
Dito - ist gut sieht optisch klasse aus!
Heute habe ich gefunden!!!
Abnehmbare AHK
Dacia Duster ab 2010
2WD und 4WD
Baujahr: 10 –
Verzinkte alle Elemente des Hakens.
max. Gesamtgewicht: 2000 kg
Max Anhängelast: 1500 kg
Stützlast: 75 kg
Der Wert D = 8.41 kN
Mit einer Zugvorrichtung erfordert Schneiden in den Stoßfänger
Preis 159€
Sammelbestellung möglich
 

Offline Toto

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 30
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #185 am: 03. Oktober 2011, 20:55:00 »
Nachdem ich die Idee mit der 12v-Steckdose erstmal nach hinten geschobe habe, schließe ich meinen AHK-E-Satz erstmal vorne am Sicherungskasten an, damit ich endlich mit Anhänger fahren kann.

Die Kabel habe ich nun anschlussbereit verlegt. Nun hab ich vorne unter dem Sicherungskasten den Kabelbaum mit jede Menge Kabeln gesehen. Kann ich da nun einfach den Kabel der AHK anschließen? Wie ich hier irgenwo schon gelesen habe an einem roten, oder?


Gruß, Toto
 

Offline Dusty

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 143
  • Dusty : dCi 110 Laureate - ESP- MAL- MahagoniBraun
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #186 am: 16. Oktober 2011, 17:31:23 »
Hi Dusterianer ! Hat jemand Erfahrung mit Anhängerkupplungen von Auto Hak bzgl. Qualität und Passgenaugkeit ??? Müsste ein polnischer Hersteller sein...
.... my other car is a MINI :-)
 

Offline holsteiner

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #187 am: 16. Oktober 2011, 18:23:55 »
Ja, habe ich. Habe eine starre Kupplung von denen verbaut.
Passgenauigkeit ist ok, aber die Innengewinde im Querträger waren katastrophal schlecht ausgeführt.
Am besten noch mal nachschneiden und vor allem den Gewindeanfang etwas nachsenken, damit die Schraube dort auch hineingeht.
Ich würde außerdem neue Normschrauben verwenden, weil die mitgelieferten nicht ordentlich ausgeführt sind.
Gruß,
Detlev
 

Offline nipple

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 30
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #188 am: 16. Oktober 2011, 19:11:38 »
Ich habe auch die HAK-AHK Einbau war unkompliziert, Passgenauigkeit ok, lediglich die Schaumgummischeiben für innen taugen nichts. Insgesamt empfehlenswert.
 

Offline tsteiner

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 1
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #189 am: 23. Oktober 2011, 12:42:54 »
Hallo zusammen,

habe gestern mit einem Kumpel zusammen eine feste Anhängerkupplung an meinen Duster gebaut. Es handelt sich dabei um eine starre Anhängerkupplung inkl. 13-poligen fahrzeugspezifischen E-Satz von DH Direktversand.

Habe das ganze über ebay bestellt. Sehr guter Service. Das ganze kostete mich incl. Versand 181 Euros.

Der Einbau hat ca. 4 Stunden gedauert.

Gruß Tom

Moderator Kommentar in den passenden Thread verfrahchtet.
« Letzte Änderung: 23. Oktober 2011, 13:17:46 von STEPUHR »
 

Greenhorn Duster

  • Gast
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #190 am: 27. Oktober 2011, 11:06:53 »
Hallo Dustergemeinde

Ich habe mir eine abnehmbare Anhängerkupplung von MVG, Art.Nr. 0957A mit fahrzeugspez. Elektrosatz Art.Nr. 5297 montiert.
Die 13-polige Anschlußdose kann man hochklappen, die AHK selbst ist per Schlüssel abschließbar.

Wie man sieht - wenn sie weg ist - sieht man absolut nichts.  :klatsch :klatsch :klatsch

Man braucht an der Heckschürze nichts wegschneiden.

mfg Klaus
 

Offline Toto

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 30
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #191 am: 29. Oktober 2011, 21:15:57 »
Hi Dusterianer ! Hat jemand Erfahrung mit Anhängerkupplungen von Auto Hak bzgl. Qualität und Passgenaugkeit ??? Müsste ein polnischer Hersteller sein...

Meine ist auch von Auto-Hak, System: starr, Anhängelast: 1500 kg, Stützlast: 75 kg, Stoßstangenausschnitt: nein.

War echt nicht so schwer die anzubauen. Ich find sie super. Hatte nur das Problem, dass ich nicht wusste wo und an welchem roten kabel man sie anschließt.

ABER: Kein Problem. Vorne unter dem Lenkrad die Verkleidung abziehen und dann sieht man schon den Kabelbaum der in den Motorraum geht. Dort einfach einen roten Kabel schnappen und andoggen! Bei den fahrzeugspezifischen E-Sätzen sind am Ende bereits Sicherung und anklippse vorbereitet.
 

Offline Andreas L.

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #192 am: 04. November 2011, 03:45:32 »
Hallo Dustergemeinde

Ich habe mir eine abnehmbare Anhängerkupplung von MVG, Art.Nr. 0957A mit fahrzeugspez. Elektrosatz Art.Nr. 5297 montiert.
Die 13-polige Anschlußdose kann man hochklappen, die AHK selbst ist per Schlüssel abschließbar.

Wie man sieht - wenn sie weg ist - sieht man absolut nichts.  :klatsch :klatsch :klatsch

Man braucht an der Heckschürze nichts wegschneiden.

mfg Klaus


Hallo zusammen,

ich habe genau diese seit etwas mehr als einem Jahr am Duster und kann nur sagen passt bestens und ist noch nichts zu bemängeln.
Duster 4x4 "Ambiance" arktis weiß
1,6 16V Benzin
EU Import (Niederlande)
Bestellt 26.04.10 Geliefert 27.08.10
Original Türschutzleisten/Original Hundetrenngitter/Schmutzfänger vorne+hinten/1 Satz Michelin Lattidude Tour (215/65/R16) 1 Satz General Tire Grapper AT (215/65/R16) beide auf eigener Stahlfelge
 

Offline Finchi

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #193 am: 04. November 2011, 13:50:33 »
Würde mir auch gerne die MVG-Kupplung zulegen!
@Greenhorn Duster,
hast Du die Kupplung selbst montiert?
Wenn ja, wie viel Aufwand war es, und wie viel Zeit hast Du in etwa benötigt?
Hat irgendwas Probleme bereitet?

Schöne Grüße
Ingo
 

Offline DeutzD7206

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 34
  • Herkunftsland: de
  • Der Duster, der kleine Urlaub bei jeder Fahrt.
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #194 am: 04. November 2011, 13:57:26 »
Hi Meine AHK ist von PROF SVAR (Erstausrüster für Skoda) + spez. E-Satz von Erich Jäger.
Gruß aus RHH
Bestellt am 01.06.2011     Ausgeliefert am 31.10.2011
 

DUSTERcommunity.de

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #194 am: 04. November 2011, 13:57:26 »