Autor Thema: Dachgepäckträger und Dachbox  (Gelesen 244746 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline frank_jutta

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 1
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #150 am: 19. August 2013, 12:27:43 »
Hallo,

ich habe mir eine KAMEI-Husky Dachbox mit Thule Trägern drauf gebaut. Die Thule Träger haben eben den Vorteil, dass sie die dicke Reling vom Duster ganz umschliessen und somit universell für wirklich jede Reling geeignet sind. Die erste Fahrt nach Italien, vollgepackt, ca. 1700km verlief ohne Probleme. Kein klappern, nur wenig Windgeräusche und Spritverbrauch beim Diesel um ca. 1L erhöht.

Gruß,

Frank
 

Offline acca

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 31
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #151 am: 26. Dezember 2013, 06:46:03 »
Auch wir benutzen bereits im 2. Jahr die Unitec- (Brio-) Universalträger mit einer 320 Liter Menabo Dachbox und sind ansolut zufrieden.
Die Träger halten sehr fest, es wackelt nichts. Und die kleine Dachbox macht sich doch sehr schnuckelig auf dem Duster.

Gerade gestern habe ich beides wieder für den Silversterurlaub in den Bergen montiert.
Jetzt müsste nur langsam aber sicher einmal der Winter einkehren ... :(

seit 27.12.2012: Dacia Duster, 1,5dci 110 FAP Laureate mit ESP/ASR + Look-Paket + Lederlenkrad / Lederschaltknauf + Reserverad + Auspuffblende + Kofferraumwanne + LzParts-Motorraumdichtung + LzParts-Windschutzscheiben- / Armaturenbrettdichtung + Domlagerkappen + Kenwood KDC-BT32U + Sinuslive SL-135c hinten + LzParts-Handyhalterung, Parrot CK3100-Freisprecheinrichtung
 

DUSTERcommunity.de

Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #151 am: 26. Dezember 2013, 06:46:03 »

Offline TNT956I

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 1
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #152 am: 13. Februar 2014, 15:41:39 »
Hallo zusammen,

jetzt wurde ja schon einiges zu den Dachboxen geschrieben...

Ich bin auf der Suche nach einer kurzen Dachbox für meinen Desti, da ich gerne die Zusatzscheinwerfer am Fahrzeug lassen wollte auch wenn die Box montiert ist. Würde die originalen Dacia Träger verwenden und such da eine Dachbox, die Größe der Thule Ranger 90 wäre aussreichend.

Hat da jemand Erfahrung mit oder eine Alternative für die Softbox???

Würde mich über eine kurze Rückmeldung sehr freuen.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
 

Offline Katzenpapa

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 1
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #153 am: 01. März 2014, 09:53:26 »
Hallo zusammen ich habe mal eine Frage und zwar geht es um eine original Dachbox von Dacia.
Wir bekommen in 3 Wochen unser erstes Kind und mein Kofferaum ist schon ziemlich voll daher die idee mit einer Dachbox.
Nun meine Frage kann mann diese Box immer drauf lassen oder ist so eine Box nur für eine größere Reise gedacht ich bin mir da noch nicht so ganz sicher.
Ich würde mich über mehrer antworten Freuen.
Danke Gruß
 

Offline FunDusty

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 175
  • Dankeschön: 56 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kalahari-Rot
  • Motor: SCe 115 LPG 4x2 114 PS
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #154 am: 01. März 2014, 10:17:00 »
Also mein Vater hat sie ständig auf seinem Astra gelassen. Ausser dem Mehrverbrauch von gut 2 Liter gibt's da nichts zu meckern.
Steht das Auto auf der Straße, solltest du dir überlegen, was du in die Box hinein packst  ;)
 

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #155 am: 01. März 2014, 14:34:26 »
Mal abgesehen vom Mehrverbrauch, gibt es da evtl. einen weiteren negativen Aspekt zu berücksichtigen.

Wenn man ständig mit der Box auf dem Dach herumfährt, vergisst man das "Ding" einfach und das kann dann beim Einfahren in manche Parkhäuser zu einem recht großen Problem werden!  /nachdenk




Gruß Dr. Watson
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

Offline petmail

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 751
  • am Ostufer vom Ratzburger-See
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #156 am: 01. März 2014, 17:47:33 »
Hallo zusammen ich habe mal eine Frage und zwar geht es um eine original Dachbox von Dacia.
Wir bekommen in 3 Wochen unser erstes Kind und mein Kofferaum ist schon ziemlich voll daher die idee mit einer Dachbox.
Nun meine Frage kann mann diese Box immer drauf lassen oder ist so eine Box nur für eine größere Reise gedacht ich bin mir da noch nicht so ganz sicher.
Ich würde mich über mehrer antworten Freuen.
Danke Gruß

OT on: Warum willst du denn dein Kind in dem Kofferraum bzw. in der Dachbox transportieren? OT off   /crazy /hahaha /nachdenk

Die besten Grüsse aus MeckPom.  /winke
Peter

Bestellt am 3.11.2010 und seit dem 15.April 2011 glücklicher Duster-Besitzer!
Look-Paket, el. Fenster hinten, Mittelarmlehne, ESP/ASR, verspiegelte Blinkerbirnen v/h, Motorraum-Dichtung, Auspuffblende, Tom Tom Halterung für das iPhone 4, Bosch AERO-Twin 600/530, Chrombuchstaben für 4WD, Mac Audio Pro Flat 13.2vorne und Pioneer TS-A1313I hinten, Gummi-Schneematten, Relais 72, LED-Bremslicht, Grabber AT 215/65/16.
Mal sehen was da noch so kommt.


 

Offline tbannert

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 213
  • Dankeschön: 151 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #157 am: 01. März 2014, 19:44:29 »
Wir bekommen in 3 Wochen unser erstes Kind und mein Kofferaum ist schon ziemlich voll daher die idee mit einer Dachbox.

Also ich würde meinen Nachwuchs auch nur in dafür vorgesehenen und zugelassenen Kindersitzen transportieren. Auch wenn man sich nach einigen hundert km oft was anderes wünscht und die Unterbringung in einer Dachbox verlockend erscheint. Oft gibt es aber Probleme mit den Ordnungshütern, wenn die Bagage bei einer Kontrolle aus der Dachbox ruft "sind wir endlich da."  /hahaha

Besser ist, den Kofferraum entrümpeln, evtl einen Zwischenboden bauen, damit der Kinderwagen im Alltagsbetrieb untergebracht werden kann. Auf die Dachbox kannst du im Urlaub immer noch zurückgreifen, wenn der Platz nicht reicht.

Oder wird der Kofferraum durch einen Hund belegt? Dann lieber den Hund rechtzeitig trainieren, dass er angeschnallt auf dem Rücksitz Platz nimmt. Da hat dann euer Kind auch was von, wenn es nicht alleine sitzen muss.
Vom Duster 1 zu Duster 2
Nach 8 Jahren endlich von "Duster Neuling" zum "Duster Junior" befördert.


Abbiegelicht, Tagfahrlicht der Rückleuchten, Uhrzeit und Temperatur im Display aktiviert und KeyLess-Verriegelungston deaktiviert mit EcuTweaker
Fernlicht, Abblendlicht und Nebelleuchten mit Abbiegefunktion als LED nachgerüstet
 

Offline Maxl

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 62
  • Dankeschön: 26 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #158 am: 08. April 2014, 21:03:39 »
Mahlzeit,

da ich auch vor gut 9 Monaten Vater geworden bin  ;D und meine bessere Hälfte lieber zu viel als zu wenig einpackt, stand auch die Frage nach bezahlbaren Dachträgern und ner Box im Raum. Ich habe hier viel gelesen (vielen Dank für die vielen nützlichen Hinweise!!!) und bemerkt, dass das Thema Dachträger beim Duster nicht sooo einfach angegangen werden kann (ich bin da etwas pedantisch). Die Universalträger von A*U haben zwar gehalten aber irgendwie hat mir das nicht gefallen. Ich wollte gern was Formschlüssiges, was schön satt aufliegt, außerdem sollten es Aluträger sein (naja, das Auge fährt mit). Nach längerer Suche bin ich dann auf eine italienische Firma namens Farad gestoßen. Über das große A bestellt und zwei Tage (die Lieferung erfolgt aus Turin!!!) später waren die guten Stücke da. Ich kann nur sagen super! Da stellen sich keine Fragen, was den Halt der Träger und die Optik betrifft! Ne einfache Box von Rame**r (320 Liter Variante)  passt da super drauf und bietet uns genug Platz. Das schöne dabei ist, dass sich die Aluminiumoptik über Träger und Dachbox perfekt dem Look Paket anpassen.
 

Offline pinopano

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 24
  • Black is Beautiful
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #159 am: 09. April 2014, 08:56:34 »
Bitte Bilder machen und einstellen!

Gruß
Pinopano
Matrix LED-Scheinwerfer, Komfortschlüssel inklusive sensorgesteuerter Gepäckraumentriegelung, Parkassistent mit Umgebungsanzeige, Head-up Display, Bang & Olufsen Advanced Sound System, 8-stufiges Automatikgetriebe mit dynamischem Schaltprogramm, Volllederausstattung Feinnappa mit Rautensteppung, Keramikbremse, Berganfahrassistent , Einparkhilfe plus mit Rückfahrkamera , Diebstahlwarnanlage, 4-Wege-Lendenwirbelstütze, Sitzheizung vorn, Klimakomfortsitze vorn
 

Offline Maxl

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 62
  • Dankeschön: 26 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #160 am: 15. April 2014, 20:15:26 »
Bitte Bilder machen und einstellen!

Gruß
Pinopano

Kein Thema, gerne!
 

Offline Heisenberg

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 240
  • Dankeschön: 2748 mal
  • Herkunftsland: de
  • Komm mit auf den heißen Berg!
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #161 am: 30. April 2014, 14:14:29 »
Hallo miteinander!

Am Ostersonntag gab es beim Onlineversand einer Werkstattkette aus Weiden 20% auf alle Thule-Dachboxen. Da konnte ich nicht widerstehen und habe eine Thule Motion 200 in grau bestellt. Montiert ist sie auf einem Thule 775 Fußsatz mit dem 761 Vierkantprofil. (Zum Erfahrungsbericht mit dem Fußsatz bei der dicken Phase-2-Reling geht's hier.)

Die Dachbox macht einen sehr guten Eindruck, das Befestigen an den Querträgern ist ein Kinderspiel. Die Box ist schon ganz schön geräumig (410 Liter), aber noch einigermaßen "handlich". Zumindest so handlich, dass ich sie heute alleine vom Dach nehmen und in den Keller tragen konnte. Gut finde ich auch, dass man die Box relativ weit nach hinten versetzen kann, weil die Reling des Duster ja erst ziemlich weit vorne auf dem Dach beginnt. Die graue Farbe der Box passt gut zu den Alufelgen und den 4WD- und Duster-Aufklebern. Wohin ich mit der Antenne bei montierter Dachbox soll, weiß ich noch nicht so recht, ich werde mir wohl eine kürzere zulegen. Unten hängen noch zwei mäßige Handy-Fotos an, aber für einen Eindruck der Dimensionen reicht es wohl.

 

Offline Holm1971

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 10
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #162 am: 30. April 2014, 20:00:57 »
Habe mir auch die Teile von Thule gekauft, habe lange suchen müssen, weil es noch schwierig ist für Phase 2 was zu finden.
Viele Grüße aus dem schönen Rhein - Neckar - Kreis

Holm
 

Offline Amrak

Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #163 am: 28. Juni 2014, 08:36:10 »
Guten Morgen,
Jetzt habe ich ein bisschen gelesen bin aber noch nicht wirklich weiter: Einerseits überlege ich mir die recht teuren Dachträger von Rhino Rack zu kaufen um da dann einen Dachkorb drauf zu befestigen. Die kosten allerdings knapp 200 Euro...
Ganz billig sollten die Teile aber auch nicht sein, da der Korb knapp 1 Jahr dauerhaft drauf sein wird...Bei Thule finde ich irgendwie keinen Preis.

Zu was würdet ihr mir raten? Wirklich die Rhino Träger oder reichen auch normale von Thule? (Und wieviel kosten die dann?) Ich möchte übrigens nicht in hartes Gelände mit dem Korb...
"Tu etwas wovon du dein Leben lang geträumt hast und du wirst etwas erleben wovon du dir hast nichts träumen können." Werner Sprenger
 

Offline Amrak

Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #164 am: 28. Juli 2014, 15:44:22 »
So, hier mal ein kleines Update. Habe inzwischen die Rhino Rack Heavy Duty Träger mit einem XMB Fußsatz bestellt und erhalten. Der Fußsatz ist angeblich universal. Leider ist der Duster hier eine Ausnahme, da die Reling (schon bei meinem Phase 1) 38 mm hoch ist und somit fast 4 mm zu fett.
Die Träger gehen also leider wieder zurück an (die unglaublich netten und sehr bemühten) Menschen von Mehari-Offroad, die mir aber bereits den Sportz-Träger inkl. Fußkit für den Duster bestellt haben. Leider kommen diese nun mit dem Container aus Australien, was 4-7 Wochen Wartezeit bedeutet.
Anbei ein paar Bilder. Die Querträger haben übrigens die minimale Breite von (ich glaube) 1120 mm...eine Nummer breiter ginge da schon noch...
Den Gummischutz kann man zwar abziehen und erhält dadurch weitere Millimeter, gut sitzen tut das Ganze aber dann auch immer noch nicht. Man könnte die Fußkits u.U. auch bearbeiten, aber dadurch schwächt man das Material natürlich ziemlich, ich habe mich das nicht getraut, andere tun das sicherlich.






Die Vorteile des HD gegenüber dem Sportzträger sind die vielen Offroad-Utensielen die man draufpacken kann...ob das sein muss, muss jeder für sich entscheiden. Ich hätte mich gfreut, bin aber auch nicht traurig dass es nun kein HD wird...
"Tu etwas wovon du dein Leben lang geträumt hast und du wirst etwas erleben wovon du dir hast nichts träumen können." Werner Sprenger
 

DUSTERcommunity.de

Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #164 am: 28. Juli 2014, 15:44:22 »