Autor Thema: Fahrradträger  (Gelesen 116918 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Rudolf

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 46
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Fahrradträger
« Antwort #75 am: 03. Mai 2012, 13:25:23 »
Hallo zusammen,
hat jemand schon Erfahrungen mit speziellen AHK-Heckträgersystemen für E-Bikes (oder pedelecs) gesammelt?
Ich hatte vor ein paar Wochen blödsinnigerweise bei LZParts den Thule EuroRide 940 bestellt - und erst nach dem Zusammenbau daran gedacht, dass ich mir demnächst wahrscheinlich ein E-Bike zulegen werde...    /wand

(Mir ist vor 3 Jahren bei einer Weser-Radtour endgültig mein vorderes rechtes Kreuzband gerissen und seitdem steht mein "altes" Rad unbenutzt im Keller.)

Der Thule EuroRide 940 war und ist leider etwas zu eng gebaut und auch gewichtsmäßig nicht für die schweren E-Bikes zugelassen!
 
Das Teil ist aber bereits wieder verkauft und nun bin ich auf der Suche nach einem E-Bike-fähigen Teil!

Habe "ATERA STRADA SPORT M e-BIKE", oder den Thule EuroPower 915 in der näheren Auswahl, wobei beim Thule doch der Preis ein wenig stört.

Problem bei BEIDEN ist jedoch, dass je nachdem von wem die Dinger gestestet wurden, ´mal der eine und ´mal der andere Einwand kommt und sie insgesamt je Test auch noch höchst unterschiedlich abschneiden! Das ist dann die "andere" Seite des Internets: je mehr verschiedene Informationen es gibt, desto eher ist das Ganze dann verwirrender, als erhellend...     

(Bevor mich hier jemand darauf hinweisen will: Meine abnehmbare AHK hat laut ABE 75kg Stützlast, damit lägen auch 2 E-Bikes im Rahmen des Machbaren!)

Gruß
Rudolf
Gruß
Rudolf
 

Offline struppi69

Re:Fahrradträger
« Antwort #76 am: 08. Juli 2012, 12:55:13 »
Ab 12.07. ist wieder ein Kupplungsträger bei Penny zu haben, abklappbar, inkl. Erweiterung für das 3 Fahrrad. Max. Nutzlast 50 kg, 13 pol. Stecker... 119 Euro.

Heute in unserer gestreuten Penny-Werbung enthalten, auf der Penny-Internetseite aber nicht aufgeführt da es scheinbar ein regionales Angebot ist....

Trotzdem ein Link gefunden welches das Angebot beschreibt:

Fahrradträger ab 12.07 bei Penny

Ansonsten ist bei HERKULES Bau & Gartenmarkt auch ein "Unitec ALU ATLAS Evolution" in der Werbung, für 2 Fahrräder, ebenfalls abklappbar, 13 pol. Stecker, das ganze für 99,99 Euro (Vergleich bei Amazon 139,66 Euro, bei Rameder 149 Euro).

« Letzte Änderung: 08. Juli 2012, 13:27:54 von struppi69 »
 

DUSTERcommunity.de

Re:Fahrradträger
« Antwort #76 am: 08. Juli 2012, 12:55:13 »

Offline va2703

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 225
    • http://www.schnauzen-schmaus.de
Re:Fahrradträger
« Antwort #77 am: 08. Juli 2012, 14:52:33 »
Hallo zusammen,
hat jemand schon Erfahrungen mit speziellen AHK-Heckträgersystemen für E-Bikes (oder pedelecs) gesammelt?
Ich hatte vor ein paar Wochen blödsinnigerweise bei LZParts den Thule EuroRide 940 bestellt - und erst nach dem Zusammenbau daran gedacht, dass ich mir demnächst wahrscheinlich ein E-Bike zulegen werde...    /wand

(Mir ist vor 3 Jahren bei einer Weser-Radtour endgültig mein vorderes rechtes Kreuzband gerissen und seitdem steht mein "altes" Rad unbenutzt im Keller.)

Der Thule EuroRide 940 war und ist leider etwas zu eng gebaut und auch gewichtsmäßig nicht für die schweren E-Bikes zugelassen!
 
Das Teil ist aber bereits wieder verkauft und nun bin ich auf der Suche nach einem E-Bike-fähigen Teil!

Habe "ATERA STRADA SPORT M e-BIKE", oder den Thule EuroPower 915 in der näheren Auswahl, wobei beim Thule doch der Preis ein wenig stört.

Problem bei BEIDEN ist jedoch, dass je nachdem von wem die Dinger gestestet wurden, ´mal der eine und ´mal der andere Einwand kommt und sie insgesamt je Test auch noch höchst unterschiedlich abschneiden! Das ist dann die "andere" Seite des Internets: je mehr verschiedene Informationen es gibt, desto eher ist das Ganze dann verwirrender, als erhellend...     

(Bevor mich hier jemand darauf hinweisen will: Meine abnehmbare AHK hat laut ABE 75kg Stützlast, damit lägen auch 2 E-Bikes im Rahmen des Machbaren!)

Gruß
Rudolf




Also, mir ist zu Ohren gekommen, das die Fahrradheckträger für E-Bikes preislich in etwa bei € 700,- anfangen...


 

jochem

  • Gast
Re:Fahrradträger
« Antwort #78 am: 08. Juli 2012, 15:05:59 »
Ich war diese Woche im Bauhaus, da lief ein Video über einen Heckträger von Fischer, der für 2 E-Bikes geeignet sein soll. Mangels aktuellem Bedarf habe ich aber nicht nach dem Preis geschaut.
 

Make

  • Gast
Re:Fahrradträger
« Antwort #79 am: 09. Juli 2012, 17:23:38 »
Hallo alle zusammen,

ich denke mal ich habe jetzt den Schuss nicht gehört. Soweit ich mich erinnern kann habe ich
einen normalen Fahrradträger von Antea für 2 Räder + Scheine für 3. Rad, zulässige Gesamtlast
bei 75 kg Stützlast 65 kg. Abzüglich des Trägers 6,8 kg (gewogen) bleiben noch 58,2 kg Nutzlast.
Habe am Freitag beim örtlichen Fahrradhändler E-Bike von Herkules Interresse bekundet. Die Teile
wiegen ca. 25 kg, passen also 2 Stück auf den Träger. Viel breiter als ein normales Fahrrad sind
die auch nicht, passen also drauf und wenn der Akku raus ist wiegen die Dinger noch mal zusammen
10 kg weniger. Auch die Räder passen auf die Schiene, da die Bikes etwas länger sind als normale
Fahrräder, habe ausgemessen. Passt also, warum dann einen speziellen Träger für E - Bikes.
Muss man vorher messen.

Gruß MAKE
 

Offline Rudolf

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 46
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Fahrradträger
« Antwort #80 am: 09. Juli 2012, 18:14:27 »
Hallo zusammen,
da sich seit Anfang Mai niemand auf meine Frage gemeldet hatte, habe ich mich dann weiter schlau gemacht, und besitze jetzt den ATERA!
Der ATERA hat einen gerinfügig größeren Abstand (etwa 5cm mehr) zwischen den Schienen, und ist auch daher etwas E-Bike-"tauglicher", als die "normalen" Träger.
Weiterer Vorteil des ATERA: Er wird KOMPLETT zusammengebaut geliefert. Es sind vom Endverbraucher tatsächlich nach dem Auspacken aus dem Paket nur jeweils eine Inbusschraube an beiden Rückleuchten zu lösen, die Leuchten in einem vorgegebenen Abstand zum Kennzeichen durch Festziehen der beiden gelösten Schrauben wieder zu fixieren - das war´s!
(Bei der Ursprungs-Lieferung war allerdings eine der beiden genannten Schrauben schon werksseitig zu fest angezogen, und der Schraubenkopf etwas abgedreht. Sie ließ sich daher beim besten Willen nicht lösen! Der komplette Träger wurde nach anschließendem e-mail-Kontakt vom Händler daraufhin innerhalb von 2(!!) Tagen kurzerhand gegen einen anderen ausgetauscht.)

@Make,
Mittelmotor-e-bikes sind tatsächlich wesentlich breiter, als normale Fahrräder (und andere e-bikes)! Bei den Front-Motor-Modellen, wie auch bei den Heck-Motor-Modellen, fällt das nicht weiter auf, weil die Nabenmotoren wesentlich schmaler sind!

Gruß
Rudolf
Gruß
Rudolf
 

Make

  • Gast
Re:Fahrradträger
« Antwort #81 am: 14. Juli 2012, 15:09:50 »
@Make,
Mittelmotor-e-bikes sind tatsächlich wesentlich breiter, als normale Fahrräder (und andere e-bikes)! Bei den Front-Motor-Modellen, wie auch bei den Heck-Motor-Modellen, fällt das nicht weiter auf, weil die Nabenmotoren wesentlich schmaler sind!

Habe noch mal nachgeschaut und Du hast natürlich Recht, das war mein subjektives Empfinden als ich das
probiert habe, ich legte Wert darauf, das die Länge der Räder auf die Schienen passen, da bei den
Thule - Trägern die Schienen für die Räder sehr kurz sind. Breite hatte halt gepasst und kam mir auch nicht so
breit vor. Ehrlich, habe da auch nicht groß drauf geachtet

Grüße MAKE.
 

Offline gwiss

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 1
Re:Fahrradträger
« Antwort #82 am: 23. Juli 2012, 10:30:49 »
Hallo

ich wollte mir gestern ein Fahrradträger kaufen. Musste dann aber Feststellen, das die AHK meines Dusters zu "kurz" ist, so dass man die Kupplung gar nicht über den Knauf bekommt.

Das war ein Fahrradträger com Unitec. Sind die Kupplungen der anderen Fahrradträger auch so? Ich kenne mich so gar nicht damit aus. Dachte die passen alle.

Wäre Klasse, wenn mir hier jemand Informationen geben könnte.

Danke!

VG Guido
 

Offline Darkster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 62
Re:Fahrradträger
« Antwort #83 am: 23. Juli 2012, 10:47:42 »
Habe mir diesen für meine E-Bikes gekauft, der ist echt super, läßt sich abklappen um an den Kofferraum zu gelangen, kann 60kg tragen und lässt sich nach getaner Arbeit zusammenklappen (so groß wie ein Koffer).
 

Offline albe149

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 939
  • Dankeschön: 175 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Fahrradträger
« Antwort #84 am: 23. Juli 2012, 11:03:14 »
ich wollte mir gestern ein Fahrradträger kaufen. Musste dann aber Feststellen, das die AHK meines Dusters zu "kurz" ist, so dass man die Kupplung gar nicht über den Knauf bekommt.
Das war ein Fahrradträger com Unitec. Sind die Kupplungen der anderen Fahrradträger auch so? Ich kenne mich so gar nicht damit aus. Dachte die passen alle.
Wäre Klasse, wenn mir hier jemand Informationen geben könnte.
VG Guido

Hallo Guido,

ich habe mir vor 3 Jahren den " Billigträger " von Penny gekauft. Bekomme 3 Fahrräder ohne Probleme drauf, trotz Heckbügel. Den Träger kann ich auch empfehlen, war schon in Spanien mit ihm, bald geht es nach Kroatien. Wenn du willst, kann ich dir ein Bild einstellen.

Gruß Albrecht
Adventure TCe 150 mit kompletter Ausstattung incl. Kofferraumwanne, Kotflügelschutz und AHK
 

Offline Darkster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 62
Re:Fahrradträger
« Antwort #85 am: 23. Juli 2012, 11:05:31 »
ergänzung, bei EUFAB lassen sich die Schinen in der Länge einstellen.(Stiftung Warentest GUT) (Bekommst du in der METRO)

MAch doch mal ein Foto von deiner AHK
 

Offline Darkster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 62
Re:Fahrradträger
« Antwort #86 am: 23. Juli 2012, 11:06:32 »


Also, mir ist zu Ohren gekommen, das die Fahrradheckträger für E-Bikes preislich in etwa bei € 700,- anfangen...



quatsch, 199€
 

Offline struppi69

Re:Fahrradträger
« Antwort #87 am: 23. Juli 2012, 13:20:09 »
Dazu:

Unitec ALU ATLAS Evolution passt auf die Starre HAK-Kupplung ohne Probleme...

Hallo

ich wollte mir gestern ein Fahrradträger kaufen. Musste dann aber Feststellen, das die AHK meines Dusters zu "kurz" ist, so dass man die Kupplung gar nicht über den Knauf bekommt.

Das war ein Fahrradträger com Unitec. Sind die Kupplungen der anderen Fahrradträger auch so? Ich kenne mich so gar nicht damit aus. Dachte die passen alle.

Wäre Klasse, wenn mir hier jemand Informationen geben könnte.

Danke!

VG Guido
 

Offline dudschke

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 26
Re:Fahrradträger
« Antwort #88 am: 22. August 2013, 08:19:04 »
Guten Morgen,

eine Frage in die Runde, hat jemand an seinem Heckträger (4 Räder) ein Zugentlastungsband montiert?
Wenn ja wie ?
Ich finde einfach keine Info´s .

Und mein "Atera Strada Sport M 3+1" schaukelt mit 4 Rädern schon ein bisschen.

Danke

MfG Dudschke
 

Offline herald71

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 2
    • Mein Thule 940
Re:Fahrradträger
« Antwort #89 am: 08. September 2014, 18:30:57 »
An meinem Atera Strada e-Bike M war noch nie ein Zugentlastungsband notwenig. Hast du schon einmal versucht ein solches zu montieren? Befestigst du es an der Dachreling oder hinter der Heckklappe?
 

DUSTERcommunity.de

Re:Fahrradträger
« Antwort #89 am: 08. September 2014, 18:30:57 »