Autor Thema: Größere Wischerblätter  (Gelesen 468749 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Dustertime

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 450
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
  • Du Duster au Kadjar :)
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #345 am: 03. Februar 2014, 19:41:55 »
Hallo André,

also bei meiner Suche bin ich hier fündig geworden:

http://www.amazon.de/Bosch-Wischblatt-Aerotwin-Nachrüstungsset-AR801S/dp/B002FUFMHE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1391452698&sr=8-1&keywords=Bosch+Aerotwin+AR+801+S

Oder auch hier:

http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p2050601.m570.l1313.TR0.TRC0.XAerotwin+AR801S&_nkw=Aerotwin+AR801S&_sacat=0&_from=R40

 :daumen   /winke
Duster-Besitzer vom 09.05.2014 bis 30.10.2015. Obwohl ohne große Probleme und auch erfolgreich auf Langstrecke geprüft, hatte sich der Duster damals für uns als Familienfahrzeug leider nicht bewährt. Seit 18.02.2020 fahren wir nun die Bose Edition des neuen Renault Kadjar TCE 140. Ein geniales Auto. Wäre damals unser Duster nicht gewesen, wären wir niemals zu Renault gekommen.
 

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #346 am: 03. Februar 2014, 19:45:33 »
Die AR 801 S gibt es nur in der Länge 600/530 und sind unter anderem HIER zu erstehen.

Alternativ kannst Du aber auch die in meinem Beitrag HIER verwenden!




Gruß Dr. Watson
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #346 am: 03. Februar 2014, 19:45:33 »

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #347 am: 05. Februar 2014, 21:50:55 »
Die AR 801 S gibt es nur in der Länge 600/530
Gruß Dr. Watson

Welche Bosch Aerotwin Wischerblätter soll man denn kaufen, wenn man bei der Größe 650mm/530mm bleiben möchte?

Ich habe 2 verschiedene Sätze gefunden:

BOSCH AEROTWIN ​A225S 650mm 530mm

BOSCH AEROTWIN A638S 650mm 530mm

Aber passen die auf Duster Scheibenwischerarm?

Ich habe momentan Flatblade 650/530 Scheibenwischer und bin begeistert vom größeren Sichtfeld, jedoch leider nicht von der Scheibenwischer Qualität.
Nach dem Winter werden Bosch drauf montiert.

Gruß
André
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #348 am: 05. Februar 2014, 22:02:26 »
Ich glaube, bei der Bezeichnung musst Du unbedingt darauf achten, dass es sich um AR handelt, denn nur dann sind es Nachrüstwischer, die tatsächlich auf die herkömmlichen Wischerarme, wie wir sie am Duster haben, passen!  /oeehh



Gruß Dr. Watson

Edit: Du kannst natürlich auch die AR651S und die AR530S nehmen, kombinieren und hast dann gleich noch einen Ersatz-Satz.  /nachdenk
« Letzte Änderung: 05. Februar 2014, 22:22:04 von Dr. Watson »
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #349 am: 05. Februar 2014, 22:13:46 »
Ich glaube, bei der Bezeichnung musst Du unbedingt darauf achten, dass es sich um AR handelt, denn nur dann sind es Nachrüstwischer, die tatsächlich auf die herkömmlichen Wischerarme, wie wir sie am Duster haben, passen!  /oeehh

Gruß Dr. Watson

Danke für die Antwort!

Dann müsste ich die einzeln kaufen AR530S und AR650S. Leider kann ich nicht 100% sagen ob die passen, aber sollen wenigstens laut Hersteller für Renault passen.
Ich glaube ich fahre direkt zu Bosch und probiere es aus.

Grüße

André
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #350 am: 05. Februar 2014, 22:28:22 »
Danke für die Antwort!

Dann müsste ich die einzeln kaufen AR530S und AR650S. Leider kann ich nicht 100% sagen ob die passen, aber sollen wenigstens laut Hersteller für Renault passen.
Ich glaube ich fahre direkt zu Bosch und probiere es aus.

Grüße

André

Ob Renault, Toyota oder sonstwas ist egal, Bei allen Fahrzeugen bei denen die herkömmlichen Wischer verbaut sind, sind die Aufnahmen an den Wischerarmen gleich, deshalb sollten sie auch bei allen passen (sind ja Nachrüstset's).

Am Duster passen sie hundertprozentig!  :daumen



Gruß Dr. Watson
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #351 am: 14. Februar 2014, 13:09:09 »
Mahlzeit ihr Wissenden ...

ab Montag gibt's beim LIDL Flachbalkenwischer.

Dazu habe ich ein paar Fragen:
Gab's die da schon mal? ( ... und, wie brauchbar sind die?)
Hat diese Blätter ggf. schon mal einer von euch montiert (in Gebrauch)?

Wenn ihr jetzt hier schaut, werdet ihr sehen: Die optimale Größe, die hier schon mehrfach erwähnt wurde, ist nicht dabei  :( .

Allerdings, auch nicht dem Rat des "Konfigurators" folgen. Da erwischt man dann die "Zwergenblättchen"  ;)

Also, was ist? Kaufempfehlung?

lG
Volker
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline Dustertime

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 450
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
  • Du Duster au Kadjar :)
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #352 am: 14. Februar 2014, 14:18:38 »
Hi Volker,

das müsstest Du probieren. Preismäßig macht man ja nicht viel kaputt, selbst wenn die Teile nichts sind  /nachdenk

Ich selbst würde sie nicht kaufen. Habe mal im Mai vor zwei Jahren so ein "Supermarkt-Schnäppchen" bei KAUFLAND erstanden. Die Montage lief auch bestens, kein Thema. Allerdings fingen die Teile innerhalb kürzester Zeit an zu schmieren und zu quietschen und kratzen, wenn die Scheibe durch einen richtigen Regenguss nicht wirklich völlig nass war und die Nässe quasi eine gleichmäßige Gleitfläche bildete. Alles in allem also ein absolutes "No-Go"  /mies
... Recht schnell kamen bei und dann doch wieder gute "Bosch" drauf.

Aber wie gesagt ... ist nur meine Erfahrung. Vielleicht hättest Du ja mehr Glück  ;)

Grüße,

Der Marc
Duster-Besitzer vom 09.05.2014 bis 30.10.2015. Obwohl ohne große Probleme und auch erfolgreich auf Langstrecke geprüft, hatte sich der Duster damals für uns als Familienfahrzeug leider nicht bewährt. Seit 18.02.2020 fahren wir nun die Bose Edition des neuen Renault Kadjar TCE 140. Ein geniales Auto. Wäre damals unser Duster nicht gewesen, wären wir niemals zu Renault gekommen.
 

Offline kukuk

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 9
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #353 am: 14. Februar 2014, 16:44:11 »

Servus,

kenne speziell die von Lidl nicht, hab aber schon einige Hersteller von Scheibenwischer ausprobiert.
Die erste Zeit Wischen alle gut, dies ändert sich aber dann doch recht schnell.
Ich kam immer zum gleichen Ergebnis: Bosch sind einfach die besten, mir kommt nichts anderes mehr an die Scheibe.

Viel Spaß bei Deiner Versuchsreiche


Schöne Grüße
 

Offline rygel

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 374
  • Dankeschön: 770 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: 1.6 16V Nachrüst-LPG 4x2
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #354 am: 23. Februar 2014, 19:14:06 »
Ich hab jetzt auch größere Wischblätter drauf. Hab sie von LZParts, die Klixcar 650 und 530.
Aber die auf der Beifahrer Seite, waren zu klein und jetzt ist ein Bosch 600 drauf und für hiten ein Heckwischer mit 400.

Alles super bis jetzt und man sieht endlich was.

Gruß Kai
 

Offline Dustertime

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 450
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
  • Du Duster au Kadjar :)
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #355 am: 24. Februar 2014, 10:18:00 »
Guten Morgen,

Da ich gerade kein "Anschauungsmodell" habe um selbst zu prüfen, aber noch nach dem optimalen Heckwischer suche ... kann mir evtl. jemand sagen, ob die 400mm die optimale Länge, bzw. max. Länge für hinten sind? Wie groß ist denn der Original-Heckwischer?
Würde mich über Feedback freuen ...  :daumen

PS: Versuche gerade die Wartezeit bis unserer da ist, "sinnvoll" mit Zubehörkäufen zu übrbrücken. Da kommt dann doch die ein oder andere unerwartete Frage auf  :)

Duster-Besitzer vom 09.05.2014 bis 30.10.2015. Obwohl ohne große Probleme und auch erfolgreich auf Langstrecke geprüft, hatte sich der Duster damals für uns als Familienfahrzeug leider nicht bewährt. Seit 18.02.2020 fahren wir nun die Bose Edition des neuen Renault Kadjar TCE 140. Ein geniales Auto. Wäre damals unser Duster nicht gewesen, wären wir niemals zu Renault gekommen.
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #356 am: 24. Februar 2014, 11:08:36 »
Ich hab jetzt auch größere Wischblätter drauf. Hab sie von LZParts, die Klixcar 650 und 530.
Aber die auf der Beifahrer Seite, waren zu klein und jetzt ist ein Bosch 600 drauf und für hiten ein Heckwischer mit 400.

Alles super bis jetzt und man sieht endlich was.

Gruß Kai

 /nene

530 auf der Beifahrerseite ist das Optimale Maß.
Wird ein größerer auf der Beifahrerseite montiert muss der Wischerarm stärker nach oben angepasst werden weil
der Scheibenwischer sonst auf die Kunststoffkappe nahe dem Kotflügel läuft.

Stärkeres Anstellen des Beifahrer Wischerarms zieht den Wischerarm auf der Fahrerseite mit sich.
Dann stehen beide Wischer mehr im Fahrtwind was somit mehr Fahrwindgeräusche bedeutet im Ruhezustand.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #357 am: 24. Februar 2014, 11:42:24 »
Moinsens,

Dann stehen beide Wischer mehr im Fahrtwind was somit mehr Fahrwindgeräusche bedeutet im Ruhezustand.

Alles super bis jetzt und man sieht endlich was.

dafür hört man aber nix mehr  /hahaha

SCNR
Volker
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline rygel

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 374
  • Dankeschön: 770 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: 1.6 16V Nachrüst-LPG 4x2
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #358 am: 24. Februar 2014, 16:58:27 »
/nene

530 auf der Beifahrerseite ist das Optimale Maß.
Wird ein größerer auf der Beifahrerseite montiert muss der Wischerarm stärker nach oben angepasst werden weil
der Scheibenwischer sonst auf die Kunststoffkappe nahe dem Kotflügel läuft.

Stärkeres Anstellen des Beifahrer Wischerarms zieht den Wischerarm auf der Fahrerseite mit sich.
Dann stehen beide Wischer mehr im Fahrtwind was somit mehr Fahrwindgeräusche bedeutet im Ruhezustand.

MfG
Frank

Ich mußte den Wischerarm nicht verstellen oder so, funktioniert einwandfrei und paßt.

@Flip
Und mehr Geräusche machen die nicht :-)

Hier Bilder
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #359 am: 24. Februar 2014, 23:24:46 »
@rygel

IMG_7965-1.jpg zeigt wie hoch der 600er Scheibenwischer auf der Scheibe steht.

IMG_7965-2.jpg noch deutlicher und zwar so hoch das er vom Fahrgastraum innen permanent in der unteren Stellung Sichtbar ist
was mir persönlich nicht gefällt.

Somit steht der 600er Beifahrerwischer ca. 5cm höher an der Scheibe und nicht mehr unter der Haubenkante
bei ca. 2,5 cm mehr Wischfeld das ja auch unter dem Fahrerwischer erweitert wird, was ja eigentlich nicht notwendig ist.
Windgeräusche durch den Scheibenwischer werden hierdurch bei höheren Geschwindigkeiten begünstigt.

Der Fahrerwischer liegt mit der Spitze am Beifahrerwischer an, dieser müsste etwas höher gebracht werden was wahrscheinlich
nicht mehr möglich ist da er dann in Endlage gegen die Dichtung läuft  ;)

Das ganze soll keine Kritik sein! (Jeder wie er mag)
Jedoch ist der von mir angebotene 530er die optimale länge für die Beifahrerseite.
Aussagen wie "Der ist zu klein" kann ich dann so nicht stehen lassen ;)
Daher die Reaktion und Klarstellung meinerseits.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

DUSTERcommunity.de

Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #359 am: 24. Februar 2014, 23:24:46 »