« Antwort #25 am: 07. Februar 2011, 09:12:59 »
Bevor ich mit Sprühkleber und/oder mit selbstklebenden Teppichfliesen dem Plastik an die Weichmacher gehe, würde ich doch eher die Plastikteile mit einer transparenten Lackschutzfolie beziehen. Plastikteile ausbauen und dann "folieren". Die Folien (Scotchguard o.ä.) halten eine Menge aus und sind rückstandslos zu entfernen.
Oder, gar nichts machen und bei Bedarf neue Plastikteile kaufen - so teuer können die auch nicht sein ...

Gespeichert
Der Duster ist kein "Ich könnte, wenn ich wollte"-Auto, es ist ein echter "Geht schon, wenn's muss!". 4 Räder, 2 Aussenspiegel, 1 Rückspiegel, Lenkrad, vorne 2 Einzelsitze, hinten Sitzbank, Kopfstützen, 3-Punkt-Gurte, 5 Türen, Motorhaube, rundum verglast, Stand- Abblend- und Fernlicht, Scheibenwischer, Hupe, Radio, Klimaanlage, 4WD, ..., Beleuchtung Rücksitzbank, EPH, Zündkerzen und -spulen und schalldämmender Unterfahrschutz.