Moin,
bin im Urlaub ja auch immer mit dem Wohni am Haken in Skandinavien unterwegs. Die Routeneinstellung ist abhängig davon, wo ich bin, wohin ich will und wie schnell oder unproblematisch ich die Strecke hinter mich bringen will. Darum nutze ich auch häufig die schnellste Strecke, um hauptsächlich Autobahnen bzw. Schnellstraßen zu nutzen. Anderenfalls stelle ich um auf kürzeste Strecke, unbefestigte Straßen oder was das Navi oder die jeweils genutzte App eben dafür vorsieht.
Allerdings haben inzwischen alle gebräuchlichen Navi-Apps den Nachteil, dass sie den Anhänger am Haken überhaupt gar nicht kennen. Seit 2009 nutzte ich auf dem iPhone mit GPS-Funktion die App "Navigon" zur Navigation. Das war damals bereits die einzige App, die einen Schalter in den Einstellungen hatte, um zwischen PKW und LKW umschalten zu können. Die LKW-Einstellungen führten dann dazu, dass das Geschwindigkeitsprofil angepasst wurde und die voraussichtliche Ankunftszeit auf ein übliches Tempo von 80 km/h bemessen wurde. Leider wurde die App nach dem Kauf von Navigon durch Garmin nicht mehr fortgeführt.
Alle anderen Apps kennen eine solche Umstellung überhaupt nicht, die App "Flitzmeister" suggeriert zwar diese Möglichkeit, allerdings werden dort beim Einschalten der Anhängerfunktion offenbar nur bestimmte Strecken gesperrt, auf denen der Anhängerbetrieb verboten scheint. Der Anbieter hat mir jedenfalls bestätigt, dass sie eine Geschwindigkeitsanpassung bei der Aktivierung der Einstellung nicht integriert haben - und das bei einer Niederländischen Navigations-App

Es existieren zwar einige Apps für Camper und Brummi-Fahrer, die mit Sicherheit auf die Streckenführung Einfluss nehmen, sie sind aber für die gelegentliche Nutzung im viel zu seltenen Urlaub aber meines Erachtens leider viel zu teuer, zumal sie eine Umschaltung auf eine schnelle PKW-Nutzung wiederum nicht vorsehen und daher m.E. für eine alltägliche Navigation auch nur eingeschränkt in Frage kommen.
Gruß
Thomas