Hallo zusammen,
ich verstehe jeden, der mit den serienmässig verbauten Pappbecher nicht zufrieden ist. Auch wenn meine Ansprüche, betreffend Sound im Auto, nicht besonders hoch sind, ging das mit den Serienlautsprecher mal gar nicht.
Da ich mir erstmal nur für vorne die Sinus SL-135c bestellt und eingebaut hatte, kann ich meine Erfahrung gerne mal mitteilen. Passiert vielleicht doch nicht so oft, das jemand die Sinus und die Serienlautsprecher gleichzeitig in seinem Duster hat.
Was ich den Sinus SL-135c beim Auspacken noch nicht zugetraut hätte, zeigte sich dann aber nach dem Einbau. Ein Zugewinn für die paar Euro hätte ich wirklich nicht erwartet. Ich neige auch dazu zu sagen, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Durch den Fader ergab sich ein Test der Bände sprach. Vorne Hui, hinten Pfui.
Mir war sofort klar, gespart am falschen Ende, denn auch wenn ich die Pappbecher hinten entlastete, war nicht nur der Raumklang futsch, sondern diese vibrierenden Pappbecher hörte man immer mal wieder raus.
Nach ein paar Tagen habe ich meinen Fehler sofort korrigiert und die Sinus auch hinten eingebaut. Danach fand ich den Klang sauber und wirklich Klasse. Die Verbesserung gegenüber den Serienlautsprechern ist einfach unglaublich.
Was den Einbau betrifft, braucht sich wirklich niemand Gedanken zu machen. Ich hatte vorher sowas noch nie gemacht, aber es war ein Kinderspiel.
Zu bedenken ist, dass hinten, im Gegensatz zu vorne, Distanzringe eingesetzt werden müssen.
Ich habe zudem noch, das Adapterkabel mit Isolierband eng am Lautsprecher umwickelt.
Ich kann mccsmart in seiner Aussage nur bestätigen. Nicht viel Geld für eine absolut deutliche Verbesserung.
Ich würde es jedenfalls sofort wieder machen, nur nicht in Etappen, sondern gleich alle vier

Viele Grüße
White_Dusty