Sodele,
ich habe mich beim DARC mal etwas umgesehen, dort gab es aber leider nichts Spezielles für Dacia. Wegen der Markenverwandschaft habe ich mal geschaut, was Renault so erlaubt (ich habe mal nur die Sparte Kombi, Fliessheck, Lieferwagen und so betrachtet, da gehört der Duster ja irgendwie mit dazu).
Kurzwelle bis 100W, auf 2m 50W bzw. 20W (20W, wenn Antenne im vorderen Dachbereich zentriert angebracht wird), und 70cm magere 10W

Also Montageorte sind angegeben Dachmitte vorn (s.o.), Dachmitte und Dachmitte hinten, sowie Stossstange. Wobei Stossstange mittlerweile für Fahrzeuge ab EZ 01.01.1993 nicht erlaubt ist.
Für Kurzwelle wäre wohl Dachmitte die optimale Position, da dort in alle Richtungen Erde (Metall) vorhanden ist, sollte gehen. Für 2/70 werde ich vermutlich meine Fensterklebeantenne (die erstaunlicherweise perfekt funktioniert und festen in nichts nachsteht) irgendwo hinmachen. Alternativ für den Anfang evtl. ne kurze Magnetfussantenne in Dachmitte.
Ansonsten ist ja klar, mittlerweile nur noch Geräte mit CE- oder gar E-Zulassung. Und Kabel natürlich möglichst weit weg von Fahrzeugverkabelung und möglichst kurz. SWR sollte kleiner als 1:1,5 sein, das habe ich auch irgendwo gelesen.
Genaueres gibt es im Mitgliederbereich beim DARC. Wenn jemand spezielle Werte für Dacia hat, immer her damit.

73 (für die Funker) bzw. Gruss (für die Anderen

)