Servus Leute,
Auch ich, baute mir ein Amateurfunkgerät im Duster PH1

Zur Info:
- Ich wollte KEIN, sichbares Loch durch Blech oder Kunstoff bohren.
- Es sollte relativ einfach wieder zu entfernen sein, ohne schäden
- die Antennenhalterung ist nur "geklemmt"(Fahrradschlauch als "Lackschutz")
- Antenne Abschrauben und 2 "Madenschrauben" lösen, und ich kann die Antennehalterung im Abbauen oder im Motorraum "verstecken".
- Die Funkgerätehalterung wurde von mir modifiziert("Mikrofon halter"), und dann auf das Holzstück(siehe Bilder) mit einen langen
Schrauben festgeschraubt.(Zuvor orginal Schraube des "Becherhalter" raus drehen

)
- Den Strom habe ich mir vom Zigarettenanzünder geholt.
- Das Antennekabel habe ich wie auf den Bildern gezeigt verlegt und bei der Kabedurchführung (Fahrerseite) durchgeführt und dann auf die
Beifahrerseite Fußraum gelegt. (ACHTUNG: Bitte gut verlegen, das es euch beim Fahren auf keinen Fall behindert z.B. Pedale, ...)
Funkgerät: Retevis RT73 Mini Mobile Dualband (VHF/UHF) Funkgerät mit FM, DMR & GPS - 20 Watt ((Handmikrofon Modifiziert))
Antenne: HYS 144/430MHz "Auto NMO-Antenne" inkl. 4m Kabel und PL-259 Anschluss
Hinweis:
Es kann sein das ihr einen Entstörfilter(wegen z.B: Lichtmaschine, Zündspule, ...) braucht.
Und wie immer gilt für "Basteltipps", Einbauanleitungen, etc:
Alles auf eigene Gefahr !---
Da Bilder mehr als Worte sagen und viele Lösungsansätze gibt, hier meine Vorgangsweise.
73 & 55 Tiroler
PS: Danke an Kromboli für ein paar Tipps
