Soo, Abschlußbereicht meinerseits.
(Thema Verstärker/Adapter wird am Ende auch abgeschlossen)

Inzwischen hatte ich also wie berichtet die Werkslautsprecher gegen die SinusLive 130 getauscht und halte das in jedem Fall für empfehlenswert. Hätte ich das als erstes getan, wäre der Rest vielleicht gar nicht passiert

Achtung: Hinten passen die in der Tiefe nicht ganz rein. Man kann theoretisch die "Kunststoffbegrenzung" in der Türverkleidung raussägen/schneiden (wurde hier schon mal irgendwo erklärt), ich habe mir geholfen, indem ich einen "Abstandsring" aus selbstklebendem Fensterisolierband (wie z.B. Tesamoll) hinter die Lautsprecher geklebt habe. Die Distanz sind vielleicht 5mm, nach vorne treten sie trotzdem nicht vor/über die Einbaumulde.
Außerdem (vorher schon) einen alten Subwoofer reanimiert und eingebaut (siehe vorherige Beiträge).
Das war natürlich im Nachheinein nicht wirklich nötig, hat sich aber angeboten und ist jetzt quasi letzte Rest Extrabums untenrum, der wirklich gut kommt.
Na ja, und als ich denn so angefixt vom immer besseren Sound war, meinte ich in den Mitten/Höhen doch auch noch mehr Laustärke/Fülle zu brauchen... Also bei Ebay den kleinen I-sotec Miniamp (4x40 Watt) geordert. Wird/wurde da von I-sotec selbst als generalüberholter Rückläufer mit 12 Mon. Garantie für ca. € 45,- inkl. Versand angeboten. Dazu den nicht originalen Adapter (bei Ebay: "PARROT THB Adapter DACIA Duster Logan Sandero ISO Kabel") bestellt.
Jetzt ist klanglich alles fett und breit und laut und sauber.
Der Einbau des Verstärkers gestaltet sich an ein paar Stellen etwas hakelig:
Um an die Rückseite des Media-Nav zu kommen, wird die Blende der Mittelkonsole (auch beim Facelift) tatsächlich nur durch Abziehen/Aushaken ausgebaut. Da praktisch keine Fugen zu erfühlen sind glaubt man das vielleicht nicht, ist aber so. Dazu fängt man von unten an mit einem Spatel/Spachtel (möglichst Kunststoff) das komplette Teil aufzuhebeln. War mir persönlich zu gruselig, habe ich einen erfahreneren und hemmungsloseren "Schrauber" machen lassen. Unbedingt drauf achten, das nicht bei winterlichen Temperaturen zu machen, weil das Plastik sonst zum Brechen neigt. Ist diese Hürde genommen, kann das Gerät einfach durch Lösen von 4 Schrauben (Achtung Torx-Kopf) ausgebaut werden. Das verkabeln hat mich in der Menge der Drähte und Stecker leicht verwirrt, letztlich ist es aber einfach und mit der dem verstärker beiliegenden Anleitung fix gemacht. Da ich nicht den Original-Adapter verwendet habe, war allerdings die Passgenauigkeit der beiden Stecker, die ins Media-Nav müssen nicht sehr gut. Fühlte sich fast an, als wenn die nicht passen, aber mit etwas Mut und Kraft gingen sie denn doch rein.
Letzte Hürde: Gerät wieder einbauen. Erstens ist es nicht ganz einfach all die Kabel wieder so in den Schacht zu friemeln, dass das Gerät auch noch wieder reinpasst, geht aber. Zweitens ist das Wiedereinklinken der Blende fummelig. (Hab wieder den Kollegen rangelassen...)
Den Verstärker selbst hab' ich unter dem Beifahrersitz abgelegt. Zeitlicher Aufwand insgesamt ca. 20-30 Min.
Nun waren meine Schritte ja etwas unkoordiniert von daher mein Rat an Klangverbesserer:
1) Lautsprecher tauschen (und keine Sony nehmen

) SinusLive 130 sind gut und günstig.
Wenn noch unbefriedigt:
2) Verstärker einbauen. Wegen der unkomplizierten Handhabung/Verkabelung kann ich die I-sotec-Lösung empfehlen, wobei es ähnliches auch von anderen gibt (Ich glaube z.B. Blaupunkt?)
Wenn immer noch unbefriedigt:
3) Subwoofer
Wenn immer noch unbefriedigt
4) Alles anders, Profi fragen, micht nicht verantwortlich machen

So, aber für mich passt nun alles, klingt astrein, war in Sachen Preis-Leistung 1a und nur bei Kabelbrand oder sonstigen Auffälligkeiten hört ihr dazu wieder von mir.
Wer dazu aber noch Fragen hat, kann sich natürlich gern melden.