Ich war dem mäßigen Radioempfang/Klang und die geringe Lautstärke des „neuen“ Serienradios im Duster satt. CD ist aber in Ordnung.
Ein neues Radio musste her. Ich informierte mich und bin schließlich beim Digitalradio gelandet. (soll ja die Zukunft sein)
Infos hierzu gibt es bei
http://www.digitalradio.de. Dort kann man auch über seine Postleitzahl herausfinden, welche Sender auch digital senden. Bei mir in München und Umgebung sind es mehr als über UKW. Die Senderreichweite ist auch höher und die Tonqualität wesentlich besser.
Gekauft habe ich mir schließlich das Kenwood KDC-DAB41U für 144.- Euro im Netz.
Siehe auch:
http://www.kenwood.de/products/car/receivers/cdreiver/KDC-DAB41U/details/Vom Empfänger und Klang spielt das Gerät in der Oberklasse mit. Bluethoot brauch ich nicht. Die paar Gespräche im Jahr die ich beim Fahren bekomme meistere ich auch so, sofern der Verkehr es zulässt. Ich kann auch rauchen während dem Fahren. 1 mal hab ich es aber beim telefonieren vom Ohr weggefetzt bzw. weggeworfen, da ich aufgrund einer Verkehrssituation augenblicklich beide Hände am Lenkrad benötigte. Meinem Smartphone macht das aber nichts aus, da es ein sogenanntes
Outdoorsmartphone ist
Jetzt schweife ich aber ab.

Zum Digitalradio:
Vorteile:
Wesentlich! Bessere Tonqualität. Wenn man von UKW-Empfang auf DAB umschaltet ist das so, als ob jemand das Licht in einem Raum anschaltet.
Generell mehr Sender.
Nachteil:
DAB-Empfang ist entweder 100 % oder 0 %. Wird beim UKW-Empfang das Signal schwächer, dann schwindet die Tonqualität, wird leiser und beginnt zum rauschen. Bei DAB (höhere Reichweite) hast du dann Aussetzer. Das hält man keine Minute aus. Das ist so als ob jemand die Kabel vom Lautsprecher kurz abzieht und dann wieder anbringt und wieder abzieht und wieder anbringt
Man muss zusätzlich eine kleine Folienantenne innen auf der Beifahrerseite anbringen. Ist aber beim Duster relativ problemlos. Vom Radioschacht das Antennenkabel rüber zum Beifahrerfußraum ziehen. Dann in den Türdichtgummie hoch zur A-Säule. Diese lässt sich problemlos entfernen (andere Hersteller teilweise ein Alptraum)
Durch die bessere Tonqualität von DAB und nicht zuletzt durch die hohe Klangqualität des Radio generell kommt der Wunsch auf, sich neue Lautsprecher zu kaufen. Die Sinuslive von LZ-Parts haben ein super Preis/Leistungsverhältnis, aber es geht noch wesentlich mehr
Tip:
In der Grundeinstellung des Radios (wohl andere Hersteller auch) wechselt der Empfänger zwischen DAB und UKW, wenn z. B. die Sendeleistung nachlässt etc. Macht nur Ärger!!. Ich habe das dann im Menü geändert. Entweder nur UKW oder DAB-Empfang.
Fazit:
Ich kann ja bestimmen ob ich UKW oder Digital Empfang habe. UKW kommt mir nicht mehr aus den Lautsprechern. Bin ich blöde und beschneide mich in der Tonqualität. Das ist so als ob man sich neue hochwertige Lautsprecher eingebaut hat und baut diese wieder aus um die alten wieder einzusetzen…