Hallo zusammen,
habe mir gestern das JVC KD-X50BT in den Duster eingebaut. Das Radio hat kein Laufwerk, dafür ist es auf den Betrieb mit SmartPhones und USB-Geräten optimiert.
Die Freisprecheinrichtung funktioniert erschreckend einfach mit iPhone und Blackberry, was anderes (Android, Nokia) habe ich noch nicht getestet. Die Sprachqualität ist durch das mitgelieferte externe Mikro hervorragend. Es können gleichzeitig zwei Geräte mit dem Radio über Bluetooth verbunden werden, so dass sowohl das Handy meiner Chefin als auch mein eigenes während einer gemeinsamen Fahrt auf die Freisprecheinrichtung zugreifen können. Die Suche nach Kontakten in den Telefonbüchern (bei mir ca. 600 Kontakte mit mehr als 3 Nummern) funktioniert extrem schnell und unkompliziert.
Durch das Weglassen des Laufwerks konnten die Tasten größer ausfallen und so ist es sehr gut blind zu bedienen. Nach einem oberflächlichen Studium der Bedienungsanleitung sind alle Funktionen im Kopf parat, die sinnvolle Belegung und Beschriftung der Tasten nehmen sofort die Angst vor dem technischen Overkill.
Durch den Equalizer kann der Sound entweder durch vorbelegte Programme (z.B. Vocal, Bass, Dynamic, Normal) ganz leicht über eine eigene Taste gewechselt werden, wenn z.B. von Musik auf ein Hörbuch umgeschaltet wird. Für höhere Ansprüche gibt es dann in den Grundeinstellungen noch die Möglichkeit individuelle Parameter einzustellen. Da habe ich mich aber nicht rangewagt, bzw. die Standardeinstellungen reichen mir vollkommen.
Gerade bei Hörbüchern ist es sehr schön, dass sich das Gerät die letzte Stelle auf meinem 16GB USB-Stick merkt. Nach einer ca. 10 sec. dauernden Einlesesession fängt das Hörbuch genau an der Stelle wieder an, an der ich den USB-Stick gezogen hatte, um z.B. mein iPhone zum Laden an den USB-Port anzuschließen. Der USB liefert 1A (ist das die richtige Einheit?) spezielle um Smartphones zu laden. Funktioniert prima, darüber hinaus gibt es dann verschiedene iPhone-Modi, um auf die Musik des iPhones zuzugreifen. Auch soll die Steuerung der Musikwiedergabe möglich sein, indem das iPhone die Steuerung übernimmt, aber das habe ich noch nicht ausprobiert.
Als Lenkradfernbedienung habe ich den 42-RN-904 -Adapter gekauft. Dieser hat mittlerweile ein Schild "entweder nur den Klinkenstecker, oder nur das Kabel verwenden",

ob die hier mitlesen?
Beim Radio liegt ein JVC auf ISO-Adapter bei, so dass keine weiteren Adapterkabel nötig sind. Aus diesem serienmäßigen Adapter kommt ein Kabel mit einem Schrumpfschlauch, dieses habe ich entisoliert und mit der Quetschklemme des LFB-Adapters (Stecker-Buchse serienmäßig mit dabei, Zange nehmen um beide zu trennen) verbunden. Mit der LFB kann ich jetzt Laut-Leise, Stumm, Quellenanwahl, und nächtes Musikstück, nächster Sender (nicht nächster gespeicherter Sender) anwählen.
Der Einbau war für mich als Techniklaien mit zwei linken Daumen PROBLEMLOS möglich. Die einzige Herausforderung war die Anbringung des Quetschsteckers (Kabel entisolieren, Quetschen, Isolierband sicherheitshalber drumrum). Der Ausbau des Serienradios im Prestige gelang mit vier Nägel und der Hilfe meiner Frau (zwei Hände drücken die Nägel nach außen, zwei Hände ziehen das Radio raus). Das war eigentlich das einzige Mal dass wir geflucht haben

). Vorher hatte ich die Blende der Mittelkonsole wie hier beschrieben ausgebaut und noch das Teil links oben davon, was an das Cockpit anschließt. Daduch konnte ich das Mikrofon, welches einen Klebeschuh hat, problemlos rechts ans Cockpit kleben. Hinter dieser gerade angesprochenen Blende gibt es ein Loch, in welches keine Nase der Blende muss. Hier habe ich das Mikrokabel (mit Klinkenstecker) durchgezirkelt. Ich musste an keiner Blende was feilen oder irgendwas bohren. Mal schauen wie lange der Kleber des Mikrophons im Sommer hält, aber 300km hat er schon mal Standfestigkeit bewiesen.
Für die Antenne wird noch ein Adapter benötigt, wie hier schon oft im Forum beschrieben.
Der Sound ist zusammen mit den Sinus-Live-Boxen von Fratom echt gut und reicht mir, obwohl ich am Anfang skeptisch war, ob sich die tief angebrachten Hochtöner nicht sehr schlecht auf den Hörgenuss auswirken. Aber dafür gibt es dann ja die Profis (die noch dazu mehr Ahnung von Car-Sound haben als ich). Fratoms Shop kann ich wärmstens empfehlen. Schnell transparent und gute Preise.
Die Kosten beliefen sich auf:
Radio: 99 EUR
LFB-Adapter: 47 EUR
Antennenadapter: 0,80 EUR
SanDisk Cruzer 16 GB: 17 EUR
Alles bei Amazon bestellt (waren mehrere Lieferanten ging aber echt problemlos).
Die Kosten von Fratom für die Lautsprecher samt Adapter und Distanzringe kann ja jeder in seinem Shop nachsehen.
Herzlicher Gruß
Thorsten
----EDIT: Rechtschreibfehler korrigiert -----