Autor Thema: [Phase 1]: Originalradio erkennt USB Stick nicht  (Gelesen 15743 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Duster_MK

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 12
[Phase 1]: Originalradio erkennt USB Stick nicht
« am: 06. September 2013, 20:42:03 »
Guten Abend zusammen,
Ich habe mir die Tage nen neuen USB Stick gekauft weil alle meine Alten zu "groß" waren, wir hatten angst die im Radio abzureißen, weil man doch leicht dran kommt.
Also gesagt, getan. Der neue ist ein 8GB großer Minimo. Jetzt sagt unser tolles DusterRadio aber :"Gerät wird nicht unterstützt".
Zuerst dachte ich, dass das Radio vielleicht nur bis 4GB oder so erkennt, aber beim durchs Forum wühlen benutzen andere ja auch grössere Sticks. Ich konnte hier bis jetzt noch keine Lösung finden, kann uns da wer weiter helfen?
« Letzte Änderung: 03. März 2014, 00:30:27 von Kromboli »
 

Space-Bob

  • Gast
Re:Originalradio erkennt USB Stick nicht
« Antwort #1 am: 06. September 2013, 21:11:53 »
Hallo Duster MK,

wie ist dein neuer USB-Stick den formatiert.
Also mein 8 und 16 GB Stick sind auf Fat32 formatiert und gehen ohne Probleme hatte mal einen mit NTFS formatiert der wurde auch nicht erkannt.

Gruß
Robert
 

DUSTERcommunity.de

Re:Originalradio erkennt USB Stick nicht
« Antwort #1 am: 06. September 2013, 21:11:53 »

Offline Duster_MK

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 12
Re:Originalradio erkennt USB Stick nicht
« Antwort #2 am: 06. September 2013, 23:08:43 »
Tatsache!
Das wars!

Ich danke dir für die schnelle Hilfe. Da wäre ich ja im Leben nicht drauf gekommen  /rotwerd
 

Space-Bob

  • Gast
Re:Originalradio erkennt USB Stick nicht
« Antwort #3 am: 07. September 2013, 13:26:30 »
Hallo Düster_MK,
kein Problem, dafür ist doch die Community da.

Gruß
Robert
 

Offline Duty

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
Re:Originalradio erkennt USB Stick nicht
« Antwort #4 am: 07. September 2013, 23:30:30 »
Moin,
Für die Suchfunktion:
Ein weiterer Grund für ein nicht erkennen/unterstützen kann auch eine nicht lesbare Dateiendung sein. Hatte zB mal ein Cover (jpg) mit auf dem Stick. Da hat sich mein Radio auch so doof angestell.
Grüße
Micha

Bestellt am 16.11.2012 um 23:50 ;) Abgeholt 28.02.2013 :D
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2791
  • Dankeschön: 2551 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
[Phase 1]: Re:Originalradio erkennt USB Stick nicht
« Antwort #5 am: 07. September 2013, 23:41:53 »
...
Für die Suchfunktion:
...

Gut mitgedacht, danke!  :daumen

Falls noch jemand für genau die Fehlerbeschreibung im Titel eine mögliche Ursache kennt, immer her damit.

Kurze klare Beschreibung, ohne lange Diskussion.  :klatsch

Gruß
Krom
« Letzte Änderung: 03. März 2014, 00:31:57 von Kromboli »
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline Roobitec

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 6
    • Einfach bessere Filme
[Phase 1 / Phase 2]: Re:[Phase 1]: Originalradio erkennt USB Stick nicht
« Antwort #6 am: 26. März 2014, 16:36:32 »
Tach zusammen,

das Problem mit den USB - Sticks hat eigentlich zwei Ursachen.

1. Das Abspielgerät (hier Radio bzw. Multi - Nav) verwendet eine etwas ältere Software und kann keine in NTFS formatierten Sticks verwalten.

2. Sticks, die zwar gerätekonform in FAT 32 formatiert sind, aber trotzdem nicht einwandfrei erkannt werden.

Zumindest Punkt Nr. 2 lässt sich leicht vermeiden / beheben. Voraussetzung ist natürlich, dass der Stick nicht beschädigt ist.

FAT 32 kann maximal 4 GB verwalten, das bezieht sich aber nicht nur auf die Dateigröße, sondern unter Umständen auch auf die Ordnergröße.
Bei älteren Multimedia-Playern und Smartphones verhält es sich ähnlich.

Bei der Sortierung von Audiodateien sollte man daher keine Ordner auf dem FAT 32 - Stick anlegen,
die größer als 4 GB sind.

Also auf keinen Fall einen Hauptordner ( z. B. "Musik") in den dann alle Alben hinein gelegt werden. Oft funktioniert dann schon die
Erkennung des Sticks nicht.

Besser ist die Unterteilung in Ordner nach "Genre", "Interpret", Stimmung" und so weiter.
Bei Bedarf kann man sich im Folgenden die Ordner "Rock 1", "Rock 2" bzw. "Pop 1", "Klassik 1" und weitere Unterordner anlegen.

Hauptsache nicht größer als 4 GB.

Ich nutze in der Regel Micro-SD Karten mit 4 / 16 / 32 GB für Smartphone, Tablet-PC und künftig (wenn mein neuer Dracu endlich da ist) auch
für das Autoradio. USB - Adapter für Micro-SD Karten gibt es schon für kleines Geld und sie sind nicht wesentlich größer als ein Mini-USB Stick.
Für Videos hingegen nehme ich NTFS - formatierte Karten. Aber das ist im Auto eher unwichtig.

Bisher bin ich mit diesem Vorgehen an allen Geräten klar gekommen.

Ach ja, noch was. Eventuell vorhandene Vorschaubilder von Alben usw. die als *.ico im Audioordner liegen, haben den Nachteil, dass unnötiger weise immer ein zu kleines Coverbild angezeigt wird. Also löschen.

Und zum Schluß noch etwas trauriges.

Am 04. Dezember 2013 verstarb mein geliebter Dracu 1 (4x4, 105, Prestige) nach einem kurzen, aber heftigem Zusammentreffen mit einem Tier
das früher in anderen Gegenden Europas von Obelix gejagt wurde.

Der Neue (dCi 110, 4x4, Prestige) lässt auf sich warten, .... und warten, .... und warten   /wohoo



"Es gibt keine Lösung für die ich nicht das passende Problem habe."
 

DUSTERcommunity.de

[Phase 1 / Phase 2]: Re:[Phase 1]: Originalradio erkennt USB Stick nicht
« Antwort #6 am: 26. März 2014, 16:36:32 »