Tach zusammen,
das Problem mit den USB - Sticks hat eigentlich zwei Ursachen.
1. Das Abspielgerät (hier Radio bzw. Multi - Nav) verwendet eine etwas ältere Software und kann keine in NTFS formatierten Sticks verwalten.
2. Sticks, die zwar gerätekonform in FAT 32 formatiert sind, aber trotzdem nicht einwandfrei erkannt werden.
Zumindest Punkt Nr. 2 lässt sich leicht vermeiden / beheben. Voraussetzung ist natürlich, dass der Stick nicht beschädigt ist.
FAT 32 kann maximal 4 GB verwalten, das bezieht sich aber nicht nur auf die Dateigröße, sondern unter Umständen auch auf die Ordnergröße.
Bei älteren Multimedia-Playern und Smartphones verhält es sich ähnlich.
Bei der Sortierung von Audiodateien sollte man daher
keine Ordner auf dem FAT 32 - Stick anlegen,
die größer als 4 GB sind.
Also auf keinen Fall einen Hauptordner ( z. B. "Musik") in den dann alle Alben hinein gelegt werden. Oft funktioniert dann schon die
Erkennung des Sticks nicht.
Besser ist die Unterteilung in Ordner nach "Genre", "Interpret", Stimmung" und so weiter.
Bei Bedarf kann man sich im Folgenden die Ordner "Rock 1", "Rock 2" bzw. "Pop 1", "Klassik 1" und weitere Unterordner anlegen.
Hauptsache nicht größer als 4 GB.
Ich nutze in der Regel Micro-SD Karten mit 4 / 16 / 32 GB für Smartphone, Tablet-PC und künftig (wenn mein neuer Dracu endlich da ist) auch
für das Autoradio. USB - Adapter für Micro-SD Karten gibt es schon für kleines Geld und sie sind nicht wesentlich größer als ein Mini-USB Stick.
Für Videos hingegen nehme ich NTFS - formatierte Karten. Aber das ist im Auto eher unwichtig.
Bisher bin ich mit diesem Vorgehen an allen Geräten klar gekommen.
Ach ja, noch was. Eventuell vorhandene Vorschaubilder von Alben usw. die als *.ico im Audioordner liegen, haben den Nachteil, dass unnötiger weise immer ein zu kleines Coverbild angezeigt wird. Also löschen.
Und zum Schluß noch etwas trauriges.
Am 04. Dezember 2013 verstarb mein geliebter Dracu 1 (4x4, 105, Prestige) nach einem kurzen, aber heftigem Zusammentreffen mit einem Tier
das früher in anderen Gegenden Europas von Obelix gejagt wurde.
Der Neue (dCi 110, 4x4, Prestige) lässt auf sich warten, .... und warten, .... und warten
