Autor Thema: Endstufe Zwischenschaltung  (Gelesen 16791 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Sachsenheld

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 7
Endstufe Zwischenschaltung
« am: 17. April 2013, 02:43:09 »
Hallo,

ich möchte bei meinem Wagen eigentlich gar keine großen Veränderungen machen. Sämtliche Umbauten ziehen immer irgendwelche Störungen nach sich. Ich will eigentlich nur das original verbaute Radio in seinen Eigenschaften verbessern. D.h. dem Gerät nur mehr Power verschaffen. Im Grunde genommen, kann keiner dem neuen Gerät, welches sämtlichen Anforderungen genügt, schlechte Eigenschaften nachreden. Das einzige ist, die etwas zu geringe Lautstärke. In diesem Zusammenhang bin ich auf diese Lösung gestoßen:

http://www.ebay.de/itm/281040801042?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2648

Ich persönlich sehe in dieser Lösung den Vorteil: Die Lenkradbedienung bleibt in seiner Funktion vollständig erhalten. Ich muss mir keinen Kopf wegen einem neuen Mikrophon (wohin damit?) machen. Ein neues Radio plus Adapter kostest genau soviel. Eine Garantie ob beim Selbsteinbau alles so funktioniert wie man es sich vorstellt, kann einem keiner geben. Hier schalte ich nur dieses Gerät dazwischen. Laut Auto HiFi *****! Die kompakte Bauweise lässt viel Spielraum übrig. Gefunden habe ich zu dieser Variante noch nichts. Hat jemand zu dieser Variante schon Erfahrungen gesammelt?
Viel Grüße
« Letzte Änderung: 17. April 2013, 03:27:52 von Sachsenheld »
 

Marc1

  • Gast
Re:Endstufe Zwischenschaltung
« Antwort #1 am: 17. April 2013, 04:33:08 »
Das ist ja interessant  :daumen. bin auch mal gespannt wie wo was da an Sound geht.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Endstufe Zwischenschaltung
« Antwort #1 am: 17. April 2013, 04:33:08 »

Offline simba

Re:Endstufe Zwischenschaltung
« Antwort #2 am: 17. April 2013, 06:05:25 »
Für meinen Geschmack etwas überteuert.
Auch die Leistungsangaben hinterlassen Fragezeichen.
Die max angegebene Leistung von 4X70 Watt  würden ca 23 Ampere bei angenommenen 12 Volt  bedeuten.Sorry, aber über den orginal verbauten Kabelbaum fürs orginal Radio  mir etwas viel .
Also wieder ein Fall von beschönigten / nicht richtigen  oder nach irgendwelchen  " Mondmethoden" erstellte Leistungsangaben.
Auf alle Fälle keine RMS Leistung.
Natürlich bequeme Installation durch den vorgefertigten Kabelbaum / ohne Schnippeln , aber aus o.g. Gründen  aus meiner pers. Sicht ein Flop.

Gruß  Thomas
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Endstufe Zwischenschaltung
« Antwort #3 am: 17. April 2013, 07:03:19 »
um 30 euro zu sparen, solltest du mal in der suche "I-SOTEC verstärker dacia" eingeben
alles kann, nix muss
 

Offline Sachsenheld

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 7
Re:Endstufe Zwischenschaltung
« Antwort #4 am: 18. April 2013, 00:55:55 »
Für meinen Geschmack etwas überteuert.
Auch die Leistungsangaben hinterlassen Fragezeichen.
Die max angegebene Leistung von 4X70 Watt  würden ca 23 Ampere bei angenommenen 12 Volt  bedeuten.Sorry, aber über den orginal verbauten Kabelbaum fürs orginal Radio  mir etwas viel .
Also wieder ein Fall von beschönigten / nicht richtigen  oder nach irgendwelchen  " Mondmethoden" erstellte Leistungsangaben.
Auf alle Fälle keine RMS Leistung.
Natürlich bequeme Installation durch den vorgefertigten Kabelbaum / ohne Schnippeln , aber aus o.g. Gründen  aus meiner pers. Sicht ein Flop.

Gruß  Thomas

Hi Thomas,

ich gebe Dir vollkommen Recht, bei den Leistungsangaben. Hier sind wirklich nur 30 Watt RMS bzw. Sinusleistung pro Kanal gegeben. Mir ging es speziell nur um die vorgefertigte Schaltung, die vieles vereinfacht. Zeig mir mal einer einen 1000 Watt RMS Boliden, den kannst Du auf dem Rücken tragen, ins Auto verbauen wird wohl ziemlich schwer sein! Vom Preis her sieht das erst mal ziemlich teuer aus. /oeehh Aber ich erinnere jeden der bastelt. Man kauft sich das, das und das und am Ende passt das, das und das nicht! Rechne das mal gegen!

Gruß Lutz
 

Offline Systemfehler

Re:Endstufe Zwischenschaltung
« Antwort #5 am: 18. April 2013, 02:18:35 »
Hier kannst du noch etwas dazu lesen.

I-sotec i-soamp 4CX-S


Und bei Ebay Kleinanzeigen ist eins drin für 80 Euro VHB falls du kaufen möchtest kommt aus 08541 Sachsen - Zobes.

I-sotec Hifi Verstärker

Mfg
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Egal52

  • Gast
Re:Endstufe Zwischenschaltung
« Antwort #6 am: 19. April 2013, 07:43:27 »
Hallo,
bei ACR habe ich so einen Verstärker mal in Aktion gehört. Ich möchte sagen, es war schon sehr beeindruckend.
Tatsächlich spielten aber nur die hochwertigsten LS mit angeschlossenem Sub.
Also reiner Frontbetrieb im Duster mit Subwoofer. Dann klingt es.
Ich denke im 4-Kanalbetrieb (vorne+hinten )wird-bedingt durch mechanische Grenzen der 13er LS - kaum höhere Lautstärken erziehlt werden können.
Vielleicht ist der Klang etwas sauberer, aber dafür so einen gewaltigen Mehrpreis?
Ausserdem sollte so ein Gerät ordentlich befestigt werden, meistens wird vorgeschlagen-unterm Fahrersitz.
Da muss man dann auch das Kabel verlegen - und das ist nicht gerade dünn.
Bin mal gespannt auf eure Meinungen.

Lg. :)
 

Egal52

  • Gast
Re:Endstufe Zwischenschaltung
« Antwort #7 am: 19. April 2013, 07:47:04 »
siehe Bild
 

Marc1

  • Gast
Re:Endstufe Zwischenschaltung
« Antwort #8 am: 19. April 2013, 09:07:56 »
 Kleiner tipp ihr könnt im Radio "Lautstärke "   on machen dann wird alles verstärkt und es reicht für Otto normal Nutzer  :daumen
 

Offline Sachsenheld

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 7
Re:Endstufe Zwischenschaltung
« Antwort #9 am: 28. April 2013, 22:53:38 »
Also, ich habe mich jetzt doch für Plan B entschieden! Ich werde dieses Gerät einbauen.  http://www.ebay.de/itm/270978932397?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2648 Sollte Interesse zum Originalradio bestehen, könnt Ihr gern anfragen.

Viele Grüße
 

Offline Powergrauer

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 1
Re:Endstufe Zwischenschaltung
« Antwort #10 am: 24. September 2013, 15:15:49 »
Hallo,
ich habe mir vor einigen Wochen einen Duster zugelegt und bin bisher sehr zufrieden damit. Allerdings war mir von Anfang an klar das ich schon einiges nachrüsten möchte um mich noch wohler damit zu fühlen. Am deutlichsten wurde mir das bei der Musik.....da musste als erstes was getan werden. Ich bin erst mal einige Stunden hier durch´s Forum, um vielleicht eine Lösung zu finden. Die Boxen habe ich schon gegen die Sinuslive SL 135c  ausgetauscht und muss sagen das damit schon ne Menge an Klang gewonnen wurde. Nun ist mir aufgefallen das die Lautstärke nicht mehr sooo viel hergibt mit dem Originalradio (was möglichst erhalten bleiben soll weil ich echt kein Hightec Teil brauche.
Ich habe mir überlegt einfach eine kleine 4Kanal Endstufe ein zu bauen. Mir geht es nicht darum die Gummi´s aus den Fenstern zu drücken, ich möchte einfach nur bisschen mehr Leistung. Mir ist klar das es bestimmt hochwertigere Umrüstungen gibt aber für meine Zwecke und Bedürfnisse wäre das noch im akzeptabelen Preis/Leistungs Verhältniss. Wäre schön wenn mich bei der Entscheidung jemand ünterstützen könnte der mehr Ahnung von der Materie hat und mir sagen kann ob das geht oder ob das Blödsinn ist was ich vorhabe. Achso, es ist übrigens schon das Radio mit USB in der Front und Bluetooth Ausstattung.
Hätte hier was gefunden  --  http://www.elektronik-star.de/4-Kanal-Auto-Endstufe-Auna-X4-A4-600W-schwarz-kompakt_i972.htm
 

CorvusDesire82

  • Gast
Re:Endstufe Zwischenschaltung
« Antwort #11 am: 24. September 2013, 15:39:35 »
Hi,
ich würde lieber etwas mehr Euros in die Hand nehmen und diese hier in den Duster setzten, die hat mehr Dampf als die Auna.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich mein Original Radio(2011 Model) gegen ein Alpine UTE-72BT ausgetauscht hab, und andere Lautsprecher.
Das Alpine hat schon etwas mehr Leistung als das Serienradio.
Was ich noch machen werde (vermutlich nächstes Jahr) die Türen dämmen.

Gruss
Sven
 

Offline woerner0815

Re:Endstufe Zwischenschaltung
« Antwort #12 am: 24. September 2013, 15:43:58 »
Hallo
Tip zu Musikanlagen.
Schaut mal in Soundforen oder hier in der Suchfunktion gibts mehr als genug Anregungen. Desweiteren würde ich bei Auna/Billigheimer usw. erst mal die Testberichte lesen.
Gruß woerner0815
Wer bremst Verliert !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 

Offline pinopano

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 24
  • Black is Beautiful
Re:Endstufe Zwischenschaltung
« Antwort #13 am: 26. September 2013, 07:33:52 »
Hallo,
ich kann dir die i-sotec i-soamp-4cx wirklich empfehlen! Super einfacher, sauberer und schneller Einbau. Die leistung ist sagenhaft und holt das letzte aus den Sinuslive heraus. Außerdem sind die Komponenten top verarbeitet! Schau auf der Internetseite bei Specials-Outlet Special dort kannst du Endstufen und Subwoofer mit kleinen Kratzern zum halben Preis erwerben.
Hoffe ich konnte Helfen

Gruß
Pinopano
Matrix LED-Scheinwerfer, Komfortschlüssel inklusive sensorgesteuerter Gepäckraumentriegelung, Parkassistent mit Umgebungsanzeige, Head-up Display, Bang & Olufsen Advanced Sound System, 8-stufiges Automatikgetriebe mit dynamischem Schaltprogramm, Volllederausstattung Feinnappa mit Rautensteppung, Keramikbremse, Berganfahrassistent , Einparkhilfe plus mit Rückfahrkamera , Diebstahlwarnanlage, 4-Wege-Lendenwirbelstütze, Sitzheizung vorn, Klimakomfortsitze vorn
 

Offline steve

Re:Endstufe Zwischenschaltung
« Antwort #14 am: 26. September 2013, 21:40:40 »
Den i-soamp-4cx gibt es gerade im Rahmen einer "Nachtaktion" für 149,50 Euro.

VG
Steve
 

DUSTERcommunity.de

Re:Endstufe Zwischenschaltung
« Antwort #14 am: 26. September 2013, 21:40:40 »