Autor Thema: Serien-Radio ausbauen... aber womit?  (Gelesen 38068 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Oggeli

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 13
Serien-Radio ausbauen... aber womit?
« am: 28. Januar 2011, 10:12:52 »
Ich dachte mir, ich hole mir mal so ein Standardwerkzeug zum Ausbauen, doch ich mußte leider feststellen, dass diese *piiiiep* nicht passt. Anscheinend ist Standard eben leider nicht Standard. Jetzt stehe ich ziemlich auf dem Schlauch. Alle Einzelteile für einen möglichen Einbau sind eingekauft, aber ich stelle mich zu blöd an das Alte auszubauen... :'(

Womit habt ihr das serienmäßig verbaute Radio demontiert?
 

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Besteller
  • Ausstattung: Journey+
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Sandstone
Re:Serien-Radio ausbauen... aber womit?
« Antwort #1 am: 28. Januar 2011, 10:25:09 »
Das Original-Radio ist ein verkapptes Blaupunkt, also sollte es mit den Blaupunkt-Drahtbügeln klappen /nachdenk
... gibt es im gut sortierten Zubehörhandel oder du machst es wie ich:
ab zu nen beliebigen Werkstatt, nen 5er in die Kaffeekasse und der Azubi frickelt dir eben das Radio da raus ! /fg
... nur dem sprechenden Kunden kann geholfen werden ! /cool
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Ehemals: Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
Neu: Duster III, Journey+, Hybrid 140, Sandstone
 

DUSTERcommunity.de

Re:Serien-Radio ausbauen... aber womit?
« Antwort #1 am: 28. Januar 2011, 10:25:09 »

sewa

  • Gast
Re:Serien-Radio ausbauen... aber womit?
« Antwort #2 am: 28. Januar 2011, 10:33:10 »
wenn da nur 4 bohrungen sind, wirst du sicher auch 4 nägel haben.
normalerweise gehören diese bügel zum radio, sollten also auch vom autohaus dazu gelegt werden.
 

Offline Oggeli

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 13
Re:Serien-Radio ausbauen... aber womit?
« Antwort #3 am: 28. Januar 2011, 10:54:27 »
Also mir hat Keiner Ausbauwerkzeug für Radio zum Auto dazu gelegt.

Und das Werkzeug, welches ich mir geholt habe wäre nach meinem Dafürhalten eigentlich das Richtige gewesen: Entriegelungsbügel Autoradio Blaupunkt Grundig Philips VDO.

So gesehen bin ich jetzt keinen Schritt weiter, denn mit Nägeln kriegt man das Radio möglicherweise entriegelt, falls man welche findet die lang und dünn genug sind, aber herausgezogen bestimmt nicht. Aber trotzdem Danke für den Versuch einer Hilfe.

Werkstatts-Azubis rennen leider hier vor Ort auch kaum noch frei herum. Außerdem wollte ich den Umbau gern auch allein geschafft haben. Eigentlich habe ich ja keine zwei linken Hände. Allerdings möchte ich auch ungern mit einem lose herumhängenden Radio nach Hause fahren. Einmal richtig Gas geben und das Radio fliegt nach hinten... :P
 

Eifelaner

  • Gast
Re:Serien-Radio ausbauen... aber womit?
« Antwort #4 am: 28. Januar 2011, 11:02:06 »
...Allerdings möchte ich auch ungern mit einem lose herumhängenden Radio nach Hause fahren. Einmal richtig Gas geben und das Radio fliegt nach hinten... :P
...

was aber den unschlagbaren Vorteil hätte das dein Autoradio draussen wäre... das wolltest du doch so  /hahaha /hahaha
 

Offline Oggeli

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 13
Re:Serien-Radio ausbauen... aber womit?
« Antwort #5 am: 28. Januar 2011, 11:17:07 »
Stimmt!  :klatsch

*heckt einen neuen Plan aus*

Also spann ich ein Fangnetz zwischen denbeiden Vordertüren auf und lasse das Radio dort sicher hinein fliegen.  /hahaha
Oder ich stelle mein Auto nachts auf einen unbewachten Parkplatz und lasse die Türen offen. Am nächsten Morgen ist das Radio weg... Obwohl... Hinterher ist der Duster noch am Radio dran. Kein guter Plan... :D
 

Offline docsnydor

Re:Serien-Radio ausbauen... aber womit?
« Antwort #6 am: 28. Januar 2011, 11:26:23 »
Kommst du an die Verriegelungen, wenn du braune Verkleidung entfernst? Mir steht das auch noch bevor...
Ansonsten die Nägel reinstecken, das Radio wird entriegelt und dann am Gehäuse rausziehen.
 

Offline Kaste

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 30
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besteller
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Serien-Radio ausbauen... aber womit?
« Antwort #7 am: 28. Januar 2011, 11:40:06 »
Vier Zahnstocher (kein Witz) schön tief rein und am Gehäuse gezogen.
Klappt sehr gut
Viel Erfolg
Gruß
Kay
 

Offline alain

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 44
Re:Serien-Radio ausbauen... aber womit?
« Antwort #8 am: 28. Januar 2011, 12:36:07 »
metalen satéstocher geht auch

Translated: Zahnstocher




Moderator Kommentar Generelle Anmerkung: Das ist nicht die Plauderecke, sondern Hilfe, Tipps und Tricks. S.
« Letzte Änderung: 28. Januar 2011, 13:25:47 von stepuhr »
Bestellt am 30/12/2010 Dacia duster lauréate dci 110 fap,schwarz,pack look und radio,besitzer seit 9 februari
 

alpha-wolf

  • Gast
Re:Serien-Radio ausbauen... aber womit?
« Antwort #9 am: 28. Januar 2011, 14:10:43 »
Bei **** bekommt man die Bügel zum ausbauen auch !!
 

Offline arminx59

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 826
Re:Serien-Radio ausbauen... aber womit?
« Antwort #10 am: 28. Januar 2011, 14:24:31 »
Vier Zahnstocher (kein Witz) schön tief rein und am Gehäuse gezogen.
Klappt sehr gut
Viel Erfolg
Gruß
Kay
und wenn die zahnstocher abbrechen, viel erfolg beim rausfutteln. /mies
 

Offline AndreasK

Re:Serien-Radio ausbauen... aber womit?
« Antwort #11 am: 28. Januar 2011, 14:52:39 »
... dass diese *piiiiep* nicht passt.

Was passt denn da nicht? Der Draht des Werkzeugs zu dick und passt nicht in die Löcher? Der Abstand zu klein / zu groß?

Oder, es geht zwar rein, aber das Radio nicht raus? Eventuell ist das Radio hinten noch mit einer Mutter gesichert (unwahrscheinlich aber möglich)?

Oder, die Haltenasen sitzen so stramm, dass Du das Radio zusätzlich fest in die Konsole drücken musst, dann das Werkzeug in Löcher und dann das Radio am Werkzeug rausziehen.

Wichtig ist, die beidseitig eingeschobenen und eingerasteten Werkzeuge als Griffe zum Rausziehen benutzen. Wenn es nicht "Klick" macht beim Einschieben, dann ist es auch nicht entriegelt.

Von Nägeln und/oder Zahnstochern würde ich abraten, weil der Mechanismus doch komplizierter ist, als er auf den ersten Blick anmutet.
Der Duster ist kein "Ich könnte, wenn ich wollte"-Auto, es ist ein echter "Geht schon, wenn's muss!". 4 Räder, 2 Aussenspiegel, 1 Rückspiegel, Lenkrad, vorne 2 Einzelsitze, hinten Sitzbank, Kopfstützen, 3-Punkt-Gurte, 5 Türen, Motorhaube, rundum verglast, Stand- Abblend- und Fernlicht, Scheibenwischer, Hupe, Radio, Klimaanlage, 4WD, ..., Beleuchtung Rücksitzbank, EPH, Zündkerzen und -spulen und schalldämmender Unterfahrschutz.
 

Offline Oggeli

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 13
Re:Serien-Radio ausbauen... aber womit?
« Antwort #12 am: 28. Januar 2011, 15:21:42 »
Ich habe mir ja extra dieses Werkzeug geholt, weil ich eben nicht mit irgendwelchen Drähten, Nägeln, Zahnstochern (*nochmal entsetzt auf den Vorschlag mit dem brüchigen Zeug guckt*) o. ä. hantieren wollte. Meine Intention war, dass ich das Radio fachgerecht ausbaue damit ich nix kaputt mache.

Außerdem glaube ich nicht, dass ich mit einfach nur entriegeln das Radio schon herausgezogen bekomme. Man kann da ja nirgendwo reingreifen, und meine Armatur möchte ich mir auch nicht mit Behelfswerkzeug (Schraubendreher o. a.) verschrammen oder in Hebelwirkung zerbeulen/-brechen... ;)


Mein Weg war folgender:

  • Abstand der Löcher ist ein wenig größer als an dem Werkzeug
  • Ich habe das Teil ein wenig auseinandergebogen bis die Spitzen zu den Löchern passten
  • Jetzt ist das Metall zu dick und passt nicht rein... :(

Und weil ich hier oft genug las, dass schon das Radio getauscht wurde, dachte ich hier Jemanden zu finden, der seinen Ausbau erfolgreich durchgeführt hätte und mir spontan einen Tipp geben könnte, bevor ich Unsinn anstelle.



P. S.
Hör mir auf mit ****! Im entrüsteten O-Ton hieß es: "Es verkauft ihnen doch keiner Werkzeug mit dem Sie in der Lage wären Autoradios zu klauen". Kein weiterer Kommentar.
 

fredjanu

  • Gast
Re:Serien-Radio ausbauen... aber womit?
« Antwort #13 am: 28. Januar 2011, 21:56:49 »
Habe vorgestern mein Radio ausgebaut mit 4 Nägeln, es saß etwas stramm aber es ging ( Ohne Schaden anzurichten) raus.
Keine Verschraubung hinten.

Auf der rechten Seite mußte ich etwas fummeln da wollten die Nägel nicht die Widerhaken weg drücken, ein wenig seitlich versetzt und es funzte.


Gruß fred
 

Offline gremana

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 188
Re:Serien-Radio ausbauen... aber womit?
« Antwort #14 am: 28. Januar 2011, 23:40:57 »
Ich hab die Bügel vom Fordradio genommen /cool
 

DUSTERcommunity.de

Re:Serien-Radio ausbauen... aber womit?
« Antwort #14 am: 28. Januar 2011, 23:40:57 »