Hi,
also ich habe in den letzten Tagen meine Anlage eingebaut.
Ich wollte auch meinen Kofferraum nur sehr ungerne dafür opfern daher habe für mich folgende Lösung gewählt.
Doppelten-Boden in den Kofferraum gebaut, dadurch verschwindet auch die etwas nervige Ladekante im Kofferrraum beim 4x2.
In dem Doppeltenboden habe ich ein "Fach" für den Verstärker, selbst bei diesen Temperaturen wird er dort nicht zu warm.

Subwoofer habe ich "nur" einen 10".
Der Woofer sitzt in einer Bass Reflex Kiste die mein Bruder selber gebaut hat.
Wenn man Höherwertige Komponenten kauft findet man auch entsprechende Angaben für die Woofer wie viel Volumen das Gehäuse haben muss, wie das für Bass Reflex aufgebaut sein muss etc.
Dafür gibt es dann wieder auch Programm die einem aus diesen Angaben ein entsprechendes Gehäuse berechnen.
Da ich kein Hip-Hop oder House oder so höre muss für mich der Bass eh nicht so extrem tief drücken.
Aber ich persönlich kann dir sagen, das mein kleiner 10" Sub ganz ordentlich drückt und dabei noch sehr sehr sauber spielt.
Das ist für mich nämlich das wichtigste, laut aufdrehen kann jeder, aber es soll dabei doch bitte noch gut klingen.
Für den Sub habe ich mir einen Terminal-Anschluss in die Kofferraum Verkleidung gebaut, damit ich den ganz einfach und schnell raus werfen kann wenn ich wirklich mal den ganzen Kofferraum brauchen sollte.
Vorne habe ich ein 2 Wege System verbaut das ebenfalls über den Verstärker betrieben wird.
Ist ein Hertz EP4x Verstärker 4 x 100 Watt RMS
Kanal 3 und 4 sind gebrückt für den Sub und Kanal 1 und 2 ganz normal fürs Front-System.
Vorne habe ich ein Hertz HSK 130 verbaut.
Das wichtigste wird aber das dämmen sein, vor allem wenn du sehr tiefen Bass hören willst und denn auch noch laut, dann wirst du dir wohl auch etwas für die Dämmung des Kofferraums einfallen lassen müssen, sonst wird der schöne Bass von klappernden Plastikteilen begleitet.
Ich habe bei mir Alubutyl zum Dämmen genommen.
Hier mal ein Foto von der normalen nackten Tür

Sieht man zwar recht schlecht, aber hier ist schonmal das komplette aussen Blech der Tür gedämmt.

Das innen Blech der Tür ist natürlich auch noch komplett mit Alubutyl zugepflastert worden und die Rückseite der Türverkleidung auch.
Die Lautsprecherhalterung haben wir durch einen massiven Holz Ring verstärkt und die Öffnung in der Türverkleidung haben wir noch etwas verspachtelt damit diese auch schön fest ist und nicht mitschwingen kann.
Bei Bedarf kann ich auch noch Bilder von der fertigen gedämmten Tür machen.
Wird aber dauern, da ich diese leider vergessen habe zu machen und erst die Verkleidung wieder runter nehmen möchte, wenn ich die Halterung für die Hochtöner montiere.
Gruß
Thomas