Hallo,
meine Meinung dazu:
Man müsste zuerst mal diesen - für mich äußerst zweifelhaften TÜV-Report - in Relation setzen zur Erfüllung der seitens Dacia geforderten Einhaltung der Service-Intervalle, da ich glaube, dass hier der Hase im Pfeffer liegt.
Erstens haben viele Betriebe (wie Vorredner bereits schrieben!) Dacias im Fuhrpark (da bekanntermaßen günstig) und dann gibt es viele Leute, deren Fahrzeug hat mal locker 50.000 KM auf dem Buckel, aber der
Wagen war nie (!!!) in irgendeiner Inspektion gewesen. Wenn dann der TÜV ansteht ist das Gejammere riesengroß....
Ich kenne einen Kfz-Betrieb (freier Betrieb, alle Marken) und der hat mir schon oft solche Storys erzählt...aber das betrifft auch dicke SUVs ebenso wie Dacias und auch ein MINI kam zur ersten Inspektion nach 5 Jahren mit 70.000 KM auf der Uhr, will sagen: Der Knackpunkt liegt bei sehr vielen in der Tatsache, dass sie nicht bereit sind, das Fahrzeug, welches sie fahren auch regelmäßig checken zu lassen.
Gerade in der momentanen dunklen Winterzeit sehe ich täglich jede Menge Fahrzeuge, bei denen vorne und hinten nur eine Lampe geht, viele haben die Lampen verstellt und blenden Dich, als hätten sie Fernlicht an usw...
Eigentlich kann man sich doch denken, wenn man spart an Inspektionen, dann kommt die Keule irgendwann zurück....!!??
Und dann gibt es noch ein anderes Problem: Leute, die einfach eine zu dicke Karosse fahren, die nicht zu ihrem Geldbeutel passt, also Leute, die ein "Statussymbol" bewegen, was sie aber finanziell an den Rande dessen bringt. Ich kenne da einen Herren, der fährt immer dicke Benz' und sein aktueller hat 300.000 KM auf der Uhr, er hat noch mehr drauf zu zahlen als ein neuer Duster Prestige 4x4 110 FAP mit allen Features neu kostet, aber der Wagen hat vielleicht 2 oder 3x die Werkstatt von innen gesehen, weil einfach keine Kohle da ist...was ist mit der Karre ?? Die rattert, klappert, macht Geräusche, als würde sie jeden Moment auseinanderbrechen...
Ich finde sowas lächerlich und das sind veraltete Ansichten von (vor)gestern.
Aber ich für meinen Teil gehe davon aus, dass ein Großteil der mangelhaften Dacias schlicht und ergreifend auf fehlende Wartung zurückzuführen ist und nicht deshalb, weil Dacia schlechte Fahrzeuge baut.
LG
Christian
