Hallo Roland,
zunächst herzlich willkommen in der DUSTERcommunity.de!
Zu deiner Frage:
Ich hatte vor dem Duster auch einen Octavia. Allerdings nicht den RS. Es war ein Kombi Diesel mit 105 PS, elektrisches Schiebedach, Standheizung und vieles mehr. Auch ich war sehr zufrieden damit. Gutes Auto, zuverlässig, Platz ohne Ende aber auch etwas, ähm, langweilig.

Dann lief irgendwann der Leasingvertrag aus und ein anderer sollte her.
Meine Beweggründe waren allerdings etwas anders als deine. Obwohl ich in Berlin wohne und nicht unbedingt auf einen 4x4 angewiesen bin, hatte ich mir aufgrund diverser Erfahrungen speziell im Winter davon doch Vorteile versprochen. Ist auch so, obwohl wir seitdem prompt keinen richtigen Winter mehr hatten. Dann war ich zwischendurch mal kurz einen Hyundai Santa Fe meines Schwagers gefahren. Die höhere Sitzposition fand ich schon toll. Nunmehr stand fest, es sollte ein 4x4 SUV werden. Er sollte aber für meinen hohen Stadtverkehranteil nicht so groß wie der Santa Fe sein. Als damals zufriedener Skodafahrer sah ich mir natürlich auch den Yeti an. Der konnte mich aber nicht überzeugen. Der war vor allem innen zu eng (besonders hinten) und gefiel mir auch von äußeren Erscheinungsbild nicht.
Alles andere, was zu dem Zeitpunkt noch auf dem Markt war, gefiel mir entweder nicht oder war mir zu teuer. Vom Äußeren hätte mir höchstens noch der Hyundai Tucson gefallen, der wurde aber gerade eingestellt zugunsten des ix35. Der gefällt mir jedoch nicht, bin auch schon mal mitgefahren. Das Leasingende rückte näher und ich wollte schon wieder einen Octavia bestellen - da kam der Duster auf den Markt. Ich war zunächst etwas skeptisch - von wegen
Dacia und so. Aber äußerlich fand ich den total gelungen. Dann war ich also beim Händler, habe mich rein gesetzt und das war es dann. Habe mich sofort wohl gefühlt. Am nächsten Tag Frau und erwachsene Tochter zum Händler geschleppt. Die sollten mich vor einem Fehler bewahren. Doch selbst meine Tochter meinte, tolles Auto, kann man sich mit sehen lassen.
Dann noch eine Probefahrt gemacht. Es war nur ein Benziner verfügbar. Dennoch war ich sehr zufrieden. Lange Rede kuzer Sinn: Also bestellt. Allerdings dann doch den Diesel. Ich bin nach nunmehr drei Jahren und rund 44.000 km noch immer sehr zufrieden und habe die Entscheidung nie bereut. Ganz im Gegenteil, sonst waren mir meine Autos nach drei Jahren schon immer irgendwie langweilig geworden und ich habe nach dem nächsten geschielt. Ist erstmals beim Duster nicht so. Ich freue mich noch immer, wenn ich morgens einsteigen kann.
Dennoch muss man ehrlich sagen, grundsätzlich spielt der Octavia vom Komfort her schon eine Liga höher. Falls du viel Autobahn fährst: die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit liegt dann nicht mehr bei 180.

Ach so, ich vergaß, Österreich, als angenehmste Reisegeschwindigkeit beim Duster empfinde ich ohnehin 130 bis 140 km/h. Es muss dir auch klar sein, dass der Duster zwar einen großen Kofferraum hat, jedoch nicht so groß, wie ein Octavia Kombi. Und Plastikkratzer hast du auch im Duster kostenlos dazu.

Ich habe übrigens den Lauréate, weil auch ich keine Ledersitze mag. Dafür habe ich ihm eine sehr sinnvolle Standheizung spendiert.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen.
Viele Grüße
Krom