Aber kannst du berichten welche Bauteile im Gelände besonders leiden bzw. welche in deinem Duster zuerst die Grätsche gemacht haben?
So richtig die Grätsche als DIREKTEN Erfolg des Missachtens des Bauchgefühl hat nichts gemacht. Lustigerweise war ich (gefühlt) robuster im Gelände unterwegs als etwa jkarpa, wir sind einige Male hintereinander gefahren, aber wegbrechende Teile gab´s bei mir nicht.
Sehr unangenehm war hingegen, dass ich 2017 nahe Köln des nachts liegenblieb, weil sich eine Rolle des Riementriebs verabschiedet hatte und die Batterie nicht mehr geladen wurde. Die Rolle fand ich unten auf dem Motorschutzblech, mit dunklen Verfärbungen an der Befestigung. Ich vermute, da hat sich beim Tauchbad 2017 oder bei einer der sehr staubigen DoB-Fahrten ein Schmutzteilchen festgesetzt, wodurch das alles heißlief und irgendwann aufgab.
Einmal musste der Klimakompressor getauscht werden. Ich vermute, der war im Tauchbad auch abgesoffen. Oder eben auch von Staubbefall betroffen.
Ich halte das aber für Defekte, die auch den besten richtigen Offroader ereilen können.
Das Tauchbad:

Das war beim DoB 2017. Sieht nicht wild aus, aber ich stand da fast eine halbe Stunde, Motor ließ ich laufen, und beim "Wühlen" lief durch alle Türen Wasser rein. Ich hatte die tiefe LKW-Spur nicht auf der Pfanne, und so saß ich auf ... seitdem fahr ich da immer rechts (in Fahrtrichtung gesehen, hier links auf dem Foto) "durch" die Bäume ... in einem meiner Videos vom diesjährigen DoB ist das zu sehen, jkarpa fährt im "Schwarzwäldler" voraus.
Ach, und 2015 hat der liebe Godsvin meinen Gandalf beim ersten DoB an einer anderen Stelle versenkt, das Wasser schwabbte gefühlt bis zum Dach, aber dabei ist nichts passiert und es gab keine Folgeschäden.
Also, richtig zu Bruch is direkt IM Gelände nichts gegangen (außer der fahrerseitige Spiegel beim 2020er-DoB, aber den konnten wir mit (vereinten) Bordmitteln instandsetzen). Fahrwerkstechnisch wurde die rechte Koppelstange erneuert, weil ausgeschlagen, aber das war bei ca. 120.000 km, was ich jetzt nicht als übermäßig schlimm empfinde. Abgeben habe ich den Wagen mit bummelig 140.000 km.
Ich hätte ihn noch weiterfahren können, aber der Duster II lockte, die 16 % MwSt auch ... und überhaupt ... Bauch sagte: "Will haben".
Schau Dir überhaupt mal Fotos und Videos der Offroad-Treffen an. So erhältst Du einen guten Eindruck, was wir mit dem Duster machen. Wenn das in etwa Deinem Fahrprofil entspricht, triffst Du eine gute Wahl. Falls es eher robuster zugehen sollte, tja ... was war die Alternative? (ach ja ... gibt´s ja nicht ...

)
Ach so, der Wagen war um 30 mm höhergelegt, der jetzige kommt auf ein Plus von ca. 44 mm gegenüber der Serie.

Happy

~ Daytona!