Hoi Markus
Nun, "Gleiche Bedingungen" gibts ja nie zwischen dem 4x2 oder 4x4 Duster.
Ich denke Du meinst beim 4x4 Duster bei Frontantrieb oder Allradmodus.
Nun, der 4x4 Duster hat aus meiner Sicht ein wirklich Vorbildliches Fahrverhalten. Ob der Allrad zugeschaltet ist oder nicht spielt da im Normalfall keine Rolle.
Der 4x4 ist eigentlich ein anderes Fahrzeug als der 4x2, nur halt mit gleichem Motor und Karrosserie, um es am besten zu vergleichen.
Um aber doch noch mal genau auf deine Frage einzugehen, - in Extrembedingungen ist der Allrad zu spüren, aber damit meine ich unbefestigte Strassen und/oder Schneebedeckten Fahrbahnen.( zweiteres hab ich mit dem Duster noch nicht erfahren, aber mit vielen anderen Allradfahrzeugen).
Der Duster hat als Basis Vorderradantrieb.
Das zuschalten der Hinterachse spielt nicht so eine grosse Rolle wie bei einem Frontmotor Allradler der als Basis Heckantrieb besitzt, da Verändert sich das Fahrverhalten extrem.
Sogar beim Carrera 4 ist der Unterschied zum Carrera 2 gewaltig, obwohl hier der Motor auf der Hauptantriebsachse sitzt, - hinten, und die Vorderachse nur bisschen mitgenommen wird.
Ist halt die Lenkachse. Ältere Carrera 4 haben aber bisschen zuwenig Leistung u/o zu lange Übersetzung um den Fahrspass zu Fördern, meiner Meinung nach.
Apropo Leistung.
Wenn ich im ersten Gang am Berg bei langsamer Fahrt den Allrad fixiere (Duster) spüre ich deutlich den Zusatzkraftaufwand.
Wer dabei trotzdem im Gelände stecken bleibt sollte mal versuchen es mit Kontroliertem Handbremseneinsatz weiter zu versuchen, oftmals geht einfach die Kraft über die durchdrehende Hinterachse verloren. Wer ESB aktiviert hat hat das problem weniger, wenn auch das ESB auf den Trommelbremsen nicht so präzise /schnell arbeitet wie ein manueller Eingriff mit der Handbremse...

Immer nur meine persöhnliche Meinung/Erfahrung..
Mit freundlichen Grüßen
Hugo