@LaoTse
Das die RKV reine Abzocke ist, das kann ich hier so nicht stehenlassen.
Ich würde eher sagen, das hängt vom Einzelfall ab.
Viele meiner Kunden haben kaum oder zu geringe Todesfallabsicherungen, kaufen sich dann aber für viel Geld ein neues Auto.
Ich schildere mal einen Praxisfall:
Ehepaar mit 2 Kindern, er Alleinverdiener, sie macht auf 400 Euro, die Kinder 6 und 11 Jahre alt.
Er hat ne Risiko-LV über 5000 für Beerdigungskosten, sie hat nix, weil warum auch, sie verdient ja kein "richtiges" Geld.

Aber ein Tiguan mußte es schon sein. Also wurde das Sparbuch geplündert und Oma angebettelt für 5000 Euro Anzahlung. Die restlichen 20 Mille wurden formschön ohne RKV finanziert ( Gottlob nicht über uns), weil das ja soooo teuer ist.
Im März hat dann der gute Mann nen schweren Unfall gebaut und wurde zusammen mit den Resten des Touran entsorgt.
Restwertabrechnung lt Versicherung: 15.300
Restsaldo des Darlehens: ca. 21.600 (ja,ja,die lieben Zinsen)
Der Witwe präsentierte sich nun fogendes Fiasko:
21.600 Schulden aus Finanzierung Touran
2.000 Inanspruchnahme Dispo
3.000 Beerdigungskosten Ehemann
--------
26.600
15.300 von Versicherung für das Wrack
5.000 von der Risiko LV
--------
6.300 Euro Restschulden, die ihr niemand bei dem EK finanziert ( Witwenrente+ 400 Euro)
Hätten Ihre Großeltern ihr das Geld nicht schießen können, hätte sie im Eilverfahren Privatinsolvenz beantragen dürfen.
Ich finde es ( gerade mit Kindern und einem Alleinverdiener) UNVERANTWORTLICH, auf eine vernünftige Absicherung zu verzichten und vergebe solche Darlehen nicht ohne entsprechenden Nachweis!
Klar kann diese auch außerhalb des Darlehens erfolgen durch bereits vorhandene Risikoabsicherungen oder den externen Abschluss einer solchen.
Doch gerade bei der Voll- oder fast-Voll-Finanzierung von Neufahrzeugen ( Wertverlust in den ersten Jahren ) sollte man sich das Kosten -Nutzen -Prinzip und die eigene Absicherung DEUTLICH vor Augen führen.
Komisch, kaum ein Deutscher ist nicht bereit für die Autoversicherung jährlich zwischen 400-800 Euro abzudrücken, aber 150Euro jährlich
( 12,50/Monat!) für die Absicherung der Hinterbliebenen, ne, das ist dann viiiieeel zu teuer

.
Lieben Gruß ( auch an die bald Cabrio-fahrende Ehefrau

Thomas