Ich verstehe nicht wieso immer die „Kasseler Berge“ als Beispiel angegeben werden.
90% aller Autofahrer sind dort noch nie gewesen.
Sicherlich ist es dort etwas teilweise extremer als woanders.
Ich kenne die Stecke relativ gut und stelle immer wieder fest, das auch andere Autos die etwas ziehen müssen dort leichte Probleme haben, obwohl sie mehr „auf der Brust“ haben.
Sicherlich hat ein 4/4 zum ziehen immer einen Vorteil, trotzdem kauft man sich aber nicht gleich einen 4/4 , nur um ab und zu mal einen Hänger zu ziehen.
Außerdem ist auch der Wohnort und die Gegend in der man immer Urlaub machen möchte entscheidend.
Ob einer z.B. in Münster wohnt und immer nach Schleswig-Holstein mit seinem Wohnwagen fährt,
oder einer wohnt in Hannover und fährt immer nach Bayern oder über die Alpen in Urlaub.
Außerdem wiegt fast jeder SUV mehr als ein Dacia.
Was den Verbrauch angeht, mein „alter Duster LPG von 01/12“ verbraucht noch relativ viel LPG (10,5l Stadt), aber die neuen Modelle sind schon mit 8-9 Liter zufrieden.
Die Spritkosten kann man aber gut ausrechnen, selbst wenn man nur 6 Liter Benzin für einen reinen Benziner zugrunde legt.
Bei angenommenen 100000 km in etwa 10 Jahren kommt da schon einiges zusammen.
Aber wenn der Kaufpreis und die weiteren Kosten keine Rolle spielen, dann natürlich einen 4/4 Diesel, damit ist man immer auf der richtigen Seite.
Richtige Wohnwagenprofis kaufen sich sowieso keinen Benziner.