Autor Thema: neuer Duster 2024 - welcher Motor ?  (Gelesen 39950 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline anja

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 1
  • Duster Status: Besteller
  • Ausstattung: Expression
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Safari-Grüngrau
  • Motor: ECO-G 100 4x2 100 PS
neuer Duster 2024 - welcher Motor ?
« am: 08. Juni 2024, 23:08:43 »
Hallo in die Runde,
ich bin gerade dabei mir einen Duster zuzulegen und hadere gerade noch mit dem Motormodell.
Ich würde gern etwas ökologischer unterwegs sein und habe daher den ECO-G 100 oder den TCe 130 mild hybrid im Auge. Außerdem sollte er auch bisschen ziehen können, auch wenn das sicher nur ab und zu mal der Fall sein wird. Einen mittleren Camper sollte er ziehen können, auch mal in den Bergen. Da man bei dem Full hybrid nur 750kg dran hängen kann, habe ich den von Anfang an ausgeklammert. 4x4 kommt auch nicht in Frage.

ECO-G 100, 101-PS, 999cm3, Anhängelast von bis zu 1.200 kg
TCe 130, 131-PS, 1.199cm3, Anhängelast von bis zu 1.500 kg

der Händler meint der Eco-G reicht aus.
Hat jemand Erfahrungen bzw. Hinweise/Meinungen?

Danke Euch!
 

Offline klein

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 89
  • Dankeschön: 41 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2023 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 130 GPF 4x2 130 PS
Re: neuer Duster 2024 - welcher Motor ?
« Antwort #1 am: 09. Juni 2024, 01:20:02 »
Wenn du in den Bergen fährst und ab und zu einen Camper ziehen willst, würde ich mich ganz klar für den TCe 130, 131-PS entscheiden.
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: anja

DUSTERcommunity.de

Re: neuer Duster 2024 - welcher Motor ?
« Antwort #1 am: 09. Juni 2024, 01:20:02 »

Offline Drupi

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 608
  • Dankeschön: 589 mal
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re: neuer Duster 2024 - welcher Motor ?
« Antwort #2 am: 09. Juni 2024, 09:11:28 »
Entweder man entscheidet sich für einen Duster mit LPG oder für einen ohne LPG.
Der Duster 100 Eco-G hat 3 Zylinder und 999ccm.
Der 130 TCe hat 4 Zylinder und 1332ccm.
Sicherlich kann man auch mit einem 100 Eco-G einen Wohnwagen ziehen,
aber ein 4 Zylinder mit 334ccm und 31 PS mehr, hat in den Bergen mit Sicherheit immer einen Vorteil.
Er hat fast 40Nm mehr und das macht als Zugfahrzeug schon etwas aus.
Er darf nun mal 300kg mehr ziehen und das liegt nun mal auch an seinem Motor.

Sparsamer im Unterhalt wird aber wohl ein LPG Duster sein, wenn auch nur etwas knapp und für Personen die viel km fahren möchten. 
Wenn man aber nur ab und zu mal einen Wohnwagen zieht, reicht somit auch der LPG Duster. 
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: anja

Offline Steinmueller

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 723
  • Dankeschön: 1143 mal
  • Herkunftsland: de
  • Brownie - from Steini-Küchenfee
    • DFBB - rulez
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Blackshadow
  • Erstzulassung: 2017 Phase 2
  • Farbe: Quarzit-Braun
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re: neuer Duster 2024 - welcher Motor ?
« Antwort #3 am: 09. Juni 2024, 18:55:29 »
Sorry, aber der neue TCE130 ist ebenfalls nur ein 3 Zylinder! Leider gibt es den Diesel ab Duster III nur noch im Ausland. Daher würde ich aktuell nur den TCE130 - mit Allrad empfehlen. Der Allrad hat ein anderes Getriebe und ist daher, gerade zum ziehen von Anhängern, wesentlich besser zu gebrauchen. Alternativen wären der ältere Duster II (Diesel/Benziner) Allrad, oder gleich eine andere Marke. Denn leider gibt Dacia hier all die erworbenen Lorbeeren auf.
Was lange wärt, wird gut werden! :O
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Drupi, Matthias1965, anja

Offline Drupi

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 608
  • Dankeschön: 589 mal
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re: neuer Duster 2024 - welcher Motor ?
« Antwort #4 am: 09. Juni 2024, 21:09:12 »
Stimmt,… ich habe auf der Daciaseite wohl noch einen gefunden bei dem 1332ccm und 4 Zylinder angegeben wurden.
Da die die neuen Modelle wohl alle nur 3 Zylinder haben, ist es dann wohl völlig egal welchen man dann nimmt.
Für gelegentliche Anhängerfahrten würde dann allerdings auch ein 100 LPG Duster ausreichen, vor allem weil er ja auch um einiges günstiger ist, auch die Verbrauchskosten.
 
 

Offline Feinmechaniker

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 710
  • Dankeschön: 1226 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re: neuer Duster 2024 - welcher Motor ?
« Antwort #5 am: 10. Juni 2024, 09:12:19 »
Moin zusammen,
bezüglich des ersten Beitrags folgendes.
Wenn man sich allein die Verbrauchsdaten ansieht, sieht es für den 130 TCe schon gut aus.
Der alte ECO-G 100 ist technisch betrachtet als "End of Life" zu bezeichnen.
Eine ordentliche Argumentation bezüglich der Eignung als sparsames Kurzstreckenauto
mit wenig Verbrauch ist bei einem SUV mit über einer Tonne Fahrzeuggewicht sowie
ECO-G 100 Motor mit dem hohen Spritverbrauch schlicht nicht möglich.

Aus Sicht des Verkäufers ist eine ECO-G 100 Motorisierung für Hängerbetrieb sicher lohnend.
Da kann man später zu jeder Jahresinspektion gleich noch eine neue Kupplung inkl. Montage
mit auf die Rechnung schreiben!
Zumindest wenn man sich einen Caravan an die Anhägerkupplung klemmt und etwas mehr
als die Kasseler Berge anfahren möchte.
Grünschnitt wegtransportieren mit einem geliehenen Baumarkt Anhänger wird aber beim
ECO-G 100 auch problemlos möglich sein.

Wie bereits vorher dargestellt, ermöglicht der Allrad sicheres Fahren mit höherer Anhängelast.
Da kommen Optionen wie Anfahrhilfe, Bergab-Assi, Einzelradaufhängung hinten usw. immer
als Vorteil zum Tragen.
« Letzte Änderung: 10. Juni 2024, 10:03:15 von Feinmechaniker »
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: anja

Offline Drupi

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 608
  • Dankeschön: 589 mal
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re: neuer Duster 2024 - welcher Motor ?
« Antwort #6 am: 10. Juni 2024, 10:37:02 »
Ich verstehe nicht wieso immer die „Kasseler Berge“ als Beispiel angegeben werden.
90% aller Autofahrer sind dort noch nie gewesen.
Sicherlich ist es dort etwas teilweise extremer als woanders.
Ich kenne die Stecke relativ gut und stelle immer wieder fest, das auch andere Autos die etwas ziehen müssen dort leichte Probleme haben, obwohl sie mehr „auf der Brust“ haben.
Sicherlich hat ein 4/4 zum ziehen immer einen Vorteil, trotzdem kauft man sich aber nicht gleich einen 4/4 , nur um ab und zu mal einen Hänger zu ziehen.
Außerdem ist auch der Wohnort und die Gegend in der man immer Urlaub machen möchte entscheidend.
Ob einer z.B. in Münster wohnt und immer nach Schleswig-Holstein mit seinem Wohnwagen fährt,
oder einer wohnt in Hannover und fährt immer nach Bayern oder über die Alpen in Urlaub.
Außerdem wiegt fast jeder SUV mehr als ein Dacia.
Was den Verbrauch angeht, mein „alter Duster LPG von 01/12“ verbraucht noch relativ viel LPG (10,5l Stadt), aber die neuen Modelle sind schon mit 8-9 Liter zufrieden.
Die Spritkosten kann man aber gut ausrechnen, selbst wenn man nur 6 Liter Benzin für einen reinen Benziner zugrunde legt.
Bei angenommenen 100000 km in etwa 10 Jahren kommt da schon einiges zusammen. 
Aber wenn der Kaufpreis und die weiteren Kosten keine Rolle spielen, dann natürlich einen 4/4 Diesel, damit ist man immer auf der richtigen Seite.
Richtige Wohnwagenprofis kaufen sich sowieso keinen Benziner. :klatsch
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Nicodemos, anja

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 964
  • Dankeschön: 116 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re: neuer Duster 2024 - welcher Motor ?
« Antwort #7 am: 10. Juni 2024, 11:00:26 »
.... gern etwas ökologischer unterwegs sein und habe daher den ECO-G 100 oder den TCe 130 mild hybrid im Auge.

Warum willst Du den ECO-G 100 mit einem Hänger quälen? Der hat kaum Drehmoment. Da musst Du schon zum TCe 130 greifen.
Ökologisch tun sich beide nicht viel, da der LPGler mehr verbraucht, als der TCe 130.

Ökonomisch bist Du beim ECO-G 100 natürlich besser dran.
2010 - 2024: Duster I 1.6 mit LPG-Nachrüstung, Laureate
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: anja

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 964
  • Dankeschön: 116 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re: neuer Duster 2024 - welcher Motor ?
« Antwort #8 am: 10. Juni 2024, 11:08:11 »
Der 130 TCe hat 4 Zylinder und 1332ccm.

Kleiner Hinweis: Es geht um den 2024er und der 130TCe hat 3 Zylinder / 1.199 cm³
2010 - 2024: Duster I 1.6 mit LPG-Nachrüstung, Laureate
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: anja

Offline DustAndDiesel

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 203
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Duster Status: Besteller
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Sandstone
  • Motor: 1.3 TCe 130 GPF 4x4 130 PS
Re: neuer Duster 2024 - welcher Motor ?
« Antwort #9 am: 24. Oktober 2024, 06:20:09 »
Hallo

Hat denn schon jemand Erfahrungen im Anhängerbetrieb mit dem neuen TCe130 4x4 gemacht? Prinzipiell fand ich den Motor bei Probefahrten alles andere als schwachbrüstig, habe aber immer noch leichte Bauchschmerzen wenn ich an die bevorstehenden, längeren Urlaubsfahrten mit 1300kg Wohnwagen denke. Andererseits ist der nun sogar als 2x4 bis 1500kg zugelassen.
Gruss, DustAndDiesel
 

DUSTERcommunity.de

Re: neuer Duster 2024 - welcher Motor ?
« Antwort #9 am: 24. Oktober 2024, 06:20:09 »