@J-Zuchi
Ich habe, glaube ich, einen der 1. Duster 2 hier in der DC (Erstzulassung 01.02.2018). Bis jetzt nach einem Jahr nur ganz kleine Unannehmlichkeiten. Zum einen das bekannte Problem mit dem Umschalten des BC bei hohen Temperaturen (Lösung gibt es, habe ich aber nicht machen lassen, da es mich nicht stört und ich mir nicht softwaremäßig etwas "zerschießen" lassen will) und zum Anderen die Geschichte mit der Fehlstellung der 1 in der Digitalanzeige der Klimaautomatik (auch das stört mich wenig).
Manche sehen das vielleicht anders, aber ich bin da entspannt, da es ja keinen Einfluss auf die Fahrtauglichkeit des Dusters hat.
Einzig die Geschichte mit den Lackrissen von der Heckklappe zu den hinteren Türen hin (auch schon ein bekanntes Problem schon seit dem Phase 1), hat mich dann schon gestört. Und da kommt nun meine Werkstatt ins Spiel.
Eigentlich sollte ich meinen Duster nur zur Begutachtung der Risse zwecks Stellung der Garantieanfrage in die Werkstatt bringen. Da ich aber in der Woche auf Montage war und ich das Auto nicht benötigte, haben sie den Duster am Montag von meiner Firma abgeholt (Kundenservice

) und ich habe gesagt, dass es ausreicht, wenn er wieder am Freitagmittag vor der Firma steht.
Als ich dann am Freitag zur Firma kam, staunte ich nicht schlecht, Auto stand gewaschen da...und die Lackrisse waren bereits repariert.

Alles ohne ewig hinterhertelefonieren zu müssen.
So kann es eben auch gehen.

@all
Ansonsten keinerlei Probleme mit dem Duster 2 nach einem Jahr.
Und beim Duster 1 nach knapp 8 Jahren und ca. 110000 km:
- Lackrisse (bei Hagelschadenreparatur gleich mitgemacht)
- 1 defekter Injektor
- Mittelrohr Auspuff erneuert, da Auspuffhalterung kurz vorm "wegfaulen" war (da gab es ja auch diese Lösung mit der Reparaturschelle, war aber fast genauso teuer)
...und ein defektes Scheinwerferbirnchen...ansonsten nix!!!

Gruß Dr. Watson