...
Wer ihn nicht mag oder sich mit manchen (Ausstattungs)Details nicht anfreunden kann, der bleibt halt beim Duster 1.
Alle anderen greifen - mit oder ohne Kompromisse - zum Duster 2.
...
Bei mir wäre der Kompromiss beim alten Duster, nicht beim Neuen. Sind einige Sachen verbessert beim Neuen. Fahrwerk straffer (laut Test´s, bisher nicht selbst getestet), Sitze länger mit mehr Seitenhalt undganz wichtig für mich: Lenkradtiefenverstellung (nicht nur Höhenverst.), autom. Klima mit Temperaturregelung (geg. Aufpreis).
- Optisch ist das Auto ein Hingucker bis auf die mir optisch fehlende Folierung an der C-Säule zwischen den Fenstern/Türe hinten. Wäre sicher schön wenn das durchgängig wäre. In Kosmos blau kommt der Kontrast zum Look-Paket mit den matten Chromverkleidungen außen gut zur Geltung, für mich wird´s aber wohl das Taklamakan-Orange werden (sobald ich den mal in Realität zu sehen bekomme...).
- Die "Maledives" 17" Felgen passen super zum Auto, gefallen mir, machen was her (muss ich leider extra bestellen wegen LPG mit Ausstattung Comfort)
- Einstieg mag etwas niedriger sein als beim alten, mit meinen 182cm Größe und kleinem Wohlstandskessel habe ich mir nun bisher nicht einmal den Kopp´ beim Einsteigen vorn oder hinten angehauen, also Gestern & Heute insgesamt ca. 20 mal.
- Platzangebot hinten geht in Ordnung, wenn ich den Sitz vorne für meine Größe (182cm) einstelle habe ich hinten mit dem Knie noch ca 5cm Luft zur Lehne vorn, oben der Kopp´ hat Platz satt, ginge wohl auch mit Dutt, Cowboy- oder Opahut noch...

- Spiegelverstellschalter: Ist beim Sandero auch da, hat mich nie gestört und sehe ich auch nicht als Nachteil.
- Tempomat/Geschw.begrenzer: Habe im Sandero im Normalfall immer den Begrenzer aktiv (stört ja nicht), die Einstellung selbst erfolgt ja über die Lenkradtasten. Tempomat nutze ich nur selten, die Taste findet man abder problemlos auch blind. Ein Griff nach rechts unten und man kann ein- oder ausschalten - passt doch. Mehr ist da unten ja eh´ nicht (außer großer, runder Allradschalter den man auch blind bedienen kann...).
- S&S Schalter: gut erreichbar in der mittleren Schalterleiste ziemlich weit links positioniert (was gedacht! Brauche wohl nicht nur ich öfters zum Abschalten...), ebenso der ECO Schalter direkt daneben.
- Heckklappentaster: Ein Grifftaster zum öffnen wäre mir nun lieber. Anfangs sucht man etwas den Druckpunkt am Gummitaster, denke aber ist Gewöhnungssache. Ist eben günstiger ein Gummiüberzieher mit Mikroschalter als ein Griff mit Mikroschalter. Habe leider vergessen nach einer Notentriegelungsmöglichkeit von innen zu schauen.
- Kofferraum: keine Plastikverkleidungen li & re (angenehmer für mein Hundchen), Innenbeleuchtung Dacia üblich etwas mager (das werde ich ändern wie beim Sandero auch).
- Innenraumgefühl ist allgemein gut, nichts was "billig" wirkt, ganz im Gegenteil. Ein dahinter stehender Kadjar hat mich weniger begeistert - und das zudem noch bevor ich den Preis dafür gesehen habe (TCe130, EDC, Leder usw. knapp 30.000,-). Sitze im Duster sind bequem (Stoff & Leder), Sicht hinten raus wie bei vielen Anderen heute auch eben nicht berauschend, gibt ja aber Piepserles & ne´ Rückfahrkamera als Parkhilfe.
Fazit: ...Haben will...

Der Duster II Passt zu mir, wird bestellt sobald ich was Genaueres zum derzeit noch nicht lieferbaren SCe115 LPG rausbekomme.