Ich fahre schon seit ca. 54 Jahren alle möglichen Fabrikate.
Benziner, Diesel und jetzt ein LPG Fahrzeug.
Früher war es ein Zeiger, der Voll, Dreiviertelvoll, Halbvoll, Viertelvoll und Reserve anzeigte.
Da man wusste wie viel so ungefähr in den Tank reingeht (wenn er mal komplett leer, wer was damals ja öfter vorkam),
wusste man auch, wie weit man mit einer Tankfüllung kommt.
Heute wird das eben bei vielen Autos elektronisch berechnet und dann im Display angezeigt.
Beides ist aber auch nur eine Schätzung und somit niemals ganz genau, was auch die Schwankung des Verbrauchs zwischen den einzelnen Tankungen erklärt.
Von daher kann man sich nur auf die dann gefahrenen km verlassen.
Wenn ich -so wie bei meinem jetzigem LPG Duster-, ca. 300-320 km weit fahren kann,
dann kann die LPG Anzeige anzeigen was sie will.
(Ist sowieso nur eine Lachnummer)
(Ich fahre zu 95% nur in der Stadt (tiefstes Rzhrgebiet)
Ich tanke dann grundsätzlich eben bei 280/290 km und fertig, egal wie viel dann wieder reingeht.
Wird voll gemacht und fertig.
Und genauso habe ich das bei allen anderen Fahrzeugen gemacht die ich hatte.
Somit weiß ich genau wie viel ich bisher an Benzin und LPG in den knapp 4 ½ Jahren getankt und verbraucht habe,
weil ich alles aufschreibe. (Ja...da bin ich penibel drin

)
Bei mir sind es z. B. genau 10,29 Liter LPG und 0,34 Liter Benzin im Schnitt auf 100km