Na, dann vermute (oder hoffe) ich auch mal das passive.
Vielleicht mal kurz zum Unterschied:
Das aktive, direkt messende hat an jedem Reifen einen Sensor, der einen Druckverlust an das Kontrollsystem liefert, macht leider einen Reifenwechsel deutlich teurer, zumal die Akkus der Sensoren bisher nicht wechselbar sind und somit alle paar Jahre neue Sensoren erfordern.
Das passive, indirekt messende funktioniert über das vorhandene ABS und dessen Sensoren, da ein platter Reifen einen kleineren Abrollumfang hat. Nachteil ist halt, das zu wenig Druck erst nach 5 bis 10 Minuten Fahrt auffallen, dafür entstehen aber keine zusätzlichen Kosten beim Reifenwechsel.
Also ich hoffe sehr auf das passive, wenn ich schon dazu verpflichtet werde, das mein neues, noch zu bestellendes Auto dieses System haben muss.
Hallo allerseits..ich lese seit einigen Wochen hier fleißig mit und muss mich jetzt einmal hier einschalten. Auch wenn es einigen Herren wahrscheinlich nicht schmecken wird, wenn eine "unqualifizierte" Frau ihre Meinung kund tut!

Ich bin Jahre lang einen Renault gefahren, der von der damaligen Ausstattung her viele andere Wagen in den Hintergrund gestellt hat. Ich denke, dass der Wagen, wie hier beschrieben, ein passiveses RDKS besessen hatte. Ich, als Frau, war froh über die Information, dass der eine oder andere Reifen Druck verloren hatte. Allerdings geschah dies meistens, wie hier mehrfach beschrieben, erst nach einer gewissen Zeit. Trotzdem konnte ich mich auf dieses System verlassen!! Sollte also im neu produzierten Phase 2 auch dieses System verbaut sein, ist es nicht das Schlechteste. Auch wir ersparten uns den teuren Austausch der Ventile für die Winterreifen. Es blieben nur zwei Wahlen, entweder, man besorgt sich die Reifen, die mit dem Sensor versehen waren, oder man fährt den Winter über mit der Fehlermeldung, dessen Abstellung wir nicht erfragt hatten. Der Wagen lief über 6 Jahre so in unserem Besitz und dazu anzumerken wäre noch, es gab keinen Defekt an den Ventile

Als wir den Wagen verkauften, hatte er 10 Jahre auf dem Buckel und funktionierte, danke Renault-Technik, wunderbar. Natürlich kann man jetzt, nach dem die Reifendruckkontrolle zur Pflicht erlassen wurde daran denken, dass damit auch die Ventile eine geringere Laufzeit haben, aber dies bleibt schließlich abzuwarten. Noch einmal zum Renault zurück, der überprüfte den Reifendruck zu Beginn jeder Fahrt und zeigte dies auch im Display, entweder sofort, bzw. nach einigen Km richtig an!
LG Ferdinade