Dann haben sie auch noch geschrieben, dass der Duster für Leute ist, die zuviel abbekommen haben, damals, als die Vernunft verteilt wurde.
Dieser Beitrag (Follow that Donkey! Seite/Bild 9) ist allerdings nicht mehr auffindbar.
Wahrscheinlich kriegen sie Ärger, wenn sie billige Autos zu gut bewerten.
Sie Zitat aus dem ADAC-Test des Duster
Um die Heckklappe zu öffnen, muss ein unpraktischer Druckknopf
betätigt werden, der sehr schwer geht - lange Fingernägel sind in Gefahr.Damit werden Frauen als Käufer leicht einmal verprellt. Die Landkarte belegt es deutlich. Ich glaube nicht, dass man sich die Fingernägel abbrechen muss. Man könnte auch den Griff eines Schraubenziehers mit der Hand umfassen und den Knopf damit betätigen und die Fingernägel wären garantiert gerettet.
Ich finde nicht, dass der Druckknopf sehr schwer geht, noch nicht einmal schwer.
Hier einige irische Kundenmeinungen, unter anderem auch eine Frau, die sich über die ISO-Fix Kindersitzhalter und die Bluetooth-Funktion des Radios freut. (Das Radio könnte man auch in eine alte Möhre von einem Auto einbauen, aber, lass mal)
[ Invalid YouTube link ]
Der letzte Kunde mein "it ticks all the boxes", also er erfüllt alle Anforderungen (hat einen Haken hinter jedem Feature), was der ADAC natürlich nicht so sieht, denn der Duster hat kein Abbiegelicht, Totwinkelaassistent, Regen- und Lichtsensor, elektronische Abstandsregelung, Automatikgetriebe, Fernlichtassistent, Head-up Display, Kurvenlicht (=Abbiegelicht? siehe oben), Reifendruckkontrolle, Spurassistent Tempomat und kein Xenonlicht. Diese Kästchen haben keinen Haken drin.
Ausserdem macht sich der ADAC mit Wonne darüber lustig, dass man ESP nur bekommen kann, wenn man auch ein Lederlenkrad bestellt.
Da sind die englischen Tester fairer, finde ich.
Den Kunden ist das Fehlen der Features offenbar egal, allerdingvs sind diese Videos ja von Dacia selbst lanciert und kritische Äußerungen werden sie nicht aufgenommen haben.