gut, da hast du natürlich Recht.....die Trennung der Nebelleuchten wird hier mittels Zwischenstecker gelöst.
Also kommt nur noch eine andere Ursache in Betracht. Das Steuergerät bekommt keinen Strom und kann die Nebelleuchten nicht durchschalten.
Das liegt dann daran das der Sicherungsabgriff, bei Sicherung 27 falsch herum steckt. Dreh den einfach mal um, so das die abgehende Leitung anstatt nach oben, nach unten oder umgekehrt zeigt.......also nicht so wie es z.Zt. ist.
Glaube ich nicht. Bei 27 kommt nur eine Sicherung rein, die für das Versorgen des Steuergerätes und der Anhängerbeleuchtung zuständig ist. In diesem Fall 15 A, bei anderen E-Sätzen 20A.
Dieser Abzweiger auf Bild 19 ist nur für den Dauerpluskontakt 9 an der Dose zuständig, den man nicht bei allen Anhängern zwingend braucht. Beim 7-poligen E-Satz entfällt dieser und ist beim 13-poligen Satz daher optional.
Die Nebelschlußleuchte geht immer automatisch aus, nachdem die Fahrertür geöffnet wurde, um wohl nachzusehen. Vielleicht ist das der Fehler.

Es erlischt dabei auch die Kontrolleuchte im Armaturenbrett.
Will man also nach dem Aussteigen Prüfen, ob die Nebelschlußleuchte brennt, muß man sie durch die geöffnete Fensterscheibe bei geschlossener Fahrertür wieder einschalten.