Autor Thema: [Phase 2] : Fehlermeldungen  (Gelesen 7271 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Rainer53

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 67
  • Dankeschön: 53 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige+
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Highland-Grau
  • Motor: 1.0 TCe 100 4x2 100 PS
Fehlermeldungen
« am: 11. September 2022, 22:59:41 »
Seit Donnerstag habe ich die Fehlermeldung:
- Einspritzanlage prüfen,
zeitgleich erscheint das Motorsymbol und der Schraubenschlüssel.
Wenn ich dann von Gas- auf Benzinbetrieb wechsle erlischt die Fehlermeldung, gleichzeitig geht das Motorsymbol aus.
Heute half auch das nicht, zusätzlich
zum Einspritzanlage prüfen und den beiden Symbolen
kamen:
- Berganfahr.... funktioniert nicht
- Brems..? funktioniert nicht, das ging alles sehr schnell, deshalb habe ich die genaue Meldung nicht lesen können.
Diese Meldungen verschwanden dann plötzlich, aber dann funktionierte der Tempomat nicht, ich konnte ihn zwar Ein- und Ausschalten, aber keine Geschwindigkeit eingeben.
Nachdem das Fahrzeug über Mittag einige Stunden gestanden hatte, traten alle Fehler nicht mehr auf, auch die vorher gespeicherte Meldung Einspritzanlage überprüfen war gelöscht.
Wir sind also noch gut nach Hause gekommen.
Einen Werkstattermin hatte ich schon am Freitag gemacht, aber nächstmögliche Termin war erst am kommenden Freitag.
Nachdem aber heute diese Flut an Meldungen kam werde ich Montag wohl einfach mal dort aufschlagen, die Meldung mit der Bremsanlage macht mich nachdenklich.
Oder kann ich noch bis Freitag fahren nachdem ja jetzt sogar die gespeicherten Fehlermeldungen gelöscht wurden?
Eure Meinungen? Oder hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem und wie ist er/sie damit umgegangen?
 /haeh
 

lillifit3

  • Gast
Re: Fehlermeldungen
« Antwort #1 am: 12. September 2022, 05:52:35 »
Grundsätzlich alles richtig gemacht. Den Besuch beim freundlichen AH vorziehen ist ebenfalls richtig. Das Schraubenschlüsselsymbol deutet auf sehr relevantes hin. Da auf dem Fahrzeug noch Garantie läuft, wäre mir der Termin am kommenden Freitag völlig egal. Ich habe bei meinem schweren Fall sogar die Assistance bemüht und den Wagen in die Werkstatt schleppen lassen. Fahren würde ich aus den obigen Gründen das Fahrzeug nicht mehr. Bei dem Gespräch mit dem AH hätte ich so oder so nachgefragt, ob damit eine weitere Teilnahme am Straßenverkehr unbedenklich sei.
 

DUSTERcommunity.de

Re: Fehlermeldungen
« Antwort #1 am: 12. September 2022, 05:52:35 »

Offline Rainer53

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 67
  • Dankeschön: 53 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige+
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Highland-Grau
  • Motor: 1.0 TCe 100 4x2 100 PS
Re: Fehlermeldungen
« Antwort #2 am: 12. September 2022, 07:49:18 »
Danke,
dann werde ich wohl gleich mal dort anrufen, eigentlich sind die sehr kulant, aber Termine sind halt schwierig.
 

Offline Feinmechaniker

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 710
  • Dankeschön: 1226 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re: Fehlermeldungen
« Antwort #3 am: 12. September 2022, 08:06:26 »
Moin zusammen,
wenn ich mir die Abfolge durchlese, würde ich spontan auf einen Marderverbiss oder einen Vibrationsschaden
in der Verkabelung tippen.

Falls du selbst etwas unternehmen möchtest, kannst du im Motorraum nachsehen, ob Bissspuren oder gelockerte
Kabelverbindungen erkennbar sind. Wobei selbst ein lockeres Masseband durch auftrende Spannungsimpulse
die Steuergeräte aus dem stabilen Betriebsbereich bringen kann.

Falls du eine empfehlung annehmen möchtest:
In diesem Zustand würde ich lediglich zur Werkstatt fahren.
Jede andere Fahrt sollte man vermeiden.

Gruß Thomas
 

Offline Rainer53

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 67
  • Dankeschön: 53 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige+
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Highland-Grau
  • Motor: 1.0 TCe 100 4x2 100 PS
Re: Fehlermeldungen
« Antwort #4 am: 12. September 2022, 08:21:00 »
OK,
habe gleich einen Termin, aber die haben tatsächlich keine Zeit.
Ich werde also ein Ersatzfahrzeug bekommen, die telefonische Fehleranalyse meinte das die Batterie evtl. leer sei. Aber bei tägl. 75km ist das doch ziemlich unwahrscheinlich.
 

Offline Feinmechaniker

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 710
  • Dankeschön: 1226 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re: Fehlermeldungen
« Antwort #5 am: 12. September 2022, 08:33:25 »

Nochmal spontan angenommen:
-ein Batteriekabel defekt
-Ladestromreglung defekt
-Batteriedefekt (Plattenschluss)

Die Batteriespannung (mit Multimeter) bzw. den festen Sitz der Polklemmen könnte man selbst prüfen.
Für alles andere muss die Werkstatt ran.
 

Offline Rainer53

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 67
  • Dankeschön: 53 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige+
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Highland-Grau
  • Motor: 1.0 TCe 100 4x2 100 PS
Re: Fehlermeldungen
« Antwort #6 am: 12. September 2022, 10:10:55 »
Nochmal spontan angenommen:
-ein Batteriekabel defekt
-Ladestromreglung defekt
-Batteriedefekt (Plattenschluss)

Die Batteriespannung (mit Multimeter) bzw. den festen Sitz der Polklemmen könnte man selbst prüfen.
Für alles andere muss die Werkstatt ran.

Alles ziemlich unwahrscheinlich, dann würde der/die Fehler ja nicht nur im Gasbetrieb aufpoppen.
Heute gestartet, kalt, also im Benzinbetrieb, alles gut. Auf dem Weg zum Ausgang hatte das Auto dann auf Gasbetrieb umgeschaltet und siehe da, die Fehlermeldungen waren wieder da.
- Einspritzanlage überprüfen
- Schraubenschlüsselsymbol
- Motorsymbol
Und der Motor stotterte wieder.
Nach dem Umschalten auf Benzinbetrieb erlosch das Motorsymbol, Fehlermeldung und Schraubenschlüssel blieben an.
Der Motor lief wieder sauber.
Übrigens gibt es eine neue Software für´s "Radio" ob die wirklich nur für´s Radio ist? k. A. 
 

Offline Feinmechaniker

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 710
  • Dankeschön: 1226 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re: Fehlermeldungen
« Antwort #7 am: 12. September 2022, 10:38:07 »

Da bin ich gespannt auf die Diagnose der Werkstatt.
Ich hoffe, du gibst dann eine Info.

Multimedia bzw. Radio u. Steuergeräte haben unterschiedliche Bussysteme.
Deshalb können sich diese Busse nicht gegenseitig beeinflussen. Das aber nur als technische Info.
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Rainer53

lillifit3

  • Gast
Re: Fehlermeldungen
« Antwort #8 am: 12. September 2022, 17:52:32 »
Wenn es nicht die Gasanlage(Filter dicht) sein könnte. Soweit ich weiß, gibt es im System zwei Filter. Einer sitzt vor dem Verdampfer, der andere dahinter.
 

Offline Rainer53

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 67
  • Dankeschön: 53 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige+
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Highland-Grau
  • Motor: 1.0 TCe 100 4x2 100 PS
Re: Fehlermeldungen
« Antwort #9 am: 12. September 2022, 18:02:34 »
Wenn es nicht die Gasanlage(Filter dicht) sein könnte. Soweit ich weiß, gibt es im System zwei Filter. Einer sitzt vor dem Verdampfer, der andere dahinter.
Möglich,
würde evtl. erklären warum der Motor bei Gasbetrieb schlecht/unwillig Gas annimmt, im Leerlauf unrund läuft und schlecht beschleunigt.
Aber würde ein Techniker danach nicht als erstes gucken?
 

lillifit3

  • Gast
Re: Fehlermeldungen
« Antwort #10 am: 12. September 2022, 18:06:27 »
Nein, wenn im AH keiner Ahnung von der Gasanlage hat. Einfach fragen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Offline Steffi und Holger

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 671
  • Dankeschön: 717 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Journey
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 150 EDC 2WD 4x2 150 PS
Re: Fehlermeldungen
« Antwort #11 am: 12. September 2022, 19:27:28 »
Eher unmöglich. Der Flüssigphasenfilter soll bei 60.000 getauscht werden. Meine Gasduster bekommen den Austausch bei 100.000 und da sehen die immer noch gut aus. Der soll nur groben Dreck vom Tanken abhalten. Den gibt es aber nicht.
Der Gasphasenfilter ist da schon wichtiger, aber trotzdem sehr genügsam. Wechselintervall 20.000. Eigentlich wird damit nur frühzeitig Geld verdient. Beim freundlichen liegt der wichtige Filter bei ca. 25€!  Da kaufe ich lieber 5 Originale von Landi Renzo für 15€ mit Versand.
Die Filter sind zu 99,9% nicht das Problem.
LG Steffi & Holger

Dacia Duster Prestige Baujahr 01/2010 Arktis-Weiß 4x4. Wurde leider nach zwei Jahren und 48.000 Kilometern von links erlegt    Verbrauch: 10l E10
Dacia Duster Prestige Baujahr 03/2012 Braun 1.6 LPG 201.600 Kilometer - Verkauf 09/2020     Verbrauch: 9-10 l LPG
Dacia Duster Prestige Baujahr 11/2016 Arktis-Weiß 1.6 SCe 115 LPG  161.000 Kilometer  07/2024 verkauft    Verbrauch: 9-10l LPG
Dacia Duster Yourney Baujahr 08/2024 Schiefer Grau TCe 150 EDC Benzin  Kilometerstand  22.000       Verbrauch: 6l   E10
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Drupi, Rainer53

Offline Steffi und Holger

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 671
  • Dankeschön: 717 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Journey
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 150 EDC 2WD 4x2 150 PS
Re: Fehlermeldungen
« Antwort #12 am: 12. September 2022, 19:33:11 »
Flüssiggasphase     169198413 R

Gasphase                169190397 R        (LPG Filter 14-14 Landi Renzo)
LG Steffi & Holger

Dacia Duster Prestige Baujahr 01/2010 Arktis-Weiß 4x4. Wurde leider nach zwei Jahren und 48.000 Kilometern von links erlegt    Verbrauch: 10l E10
Dacia Duster Prestige Baujahr 03/2012 Braun 1.6 LPG 201.600 Kilometer - Verkauf 09/2020     Verbrauch: 9-10 l LPG
Dacia Duster Prestige Baujahr 11/2016 Arktis-Weiß 1.6 SCe 115 LPG  161.000 Kilometer  07/2024 verkauft    Verbrauch: 9-10l LPG
Dacia Duster Yourney Baujahr 08/2024 Schiefer Grau TCe 150 EDC Benzin  Kilometerstand  22.000       Verbrauch: 6l   E10
 

lillifit3

  • Gast
Re: Fehlermeldungen
« Antwort #13 am: 12. September 2022, 19:35:53 »
Es kann auch ein undichtes Ventil sein, defekter Sensor, Fehler im Steuergerät, die Auswahl ist groß.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Offline Steffi und Holger

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 671
  • Dankeschön: 717 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Journey
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 150 EDC 2WD 4x2 150 PS
Re: Fehlermeldungen
« Antwort #14 am: 12. September 2022, 19:56:52 »
Das lustigste wäre ein nicht richtig geöffnetes Absperrventil am Tank :D
Und eine Neuprogrammierung des Einspritzsteuergerätes sollte nicht vergessen werden.
LG Steffi & Holger

Dacia Duster Prestige Baujahr 01/2010 Arktis-Weiß 4x4. Wurde leider nach zwei Jahren und 48.000 Kilometern von links erlegt    Verbrauch: 10l E10
Dacia Duster Prestige Baujahr 03/2012 Braun 1.6 LPG 201.600 Kilometer - Verkauf 09/2020     Verbrauch: 9-10 l LPG
Dacia Duster Prestige Baujahr 11/2016 Arktis-Weiß 1.6 SCe 115 LPG  161.000 Kilometer  07/2024 verkauft    Verbrauch: 9-10l LPG
Dacia Duster Yourney Baujahr 08/2024 Schiefer Grau TCe 150 EDC Benzin  Kilometerstand  22.000       Verbrauch: 6l   E10
 

DUSTERcommunity.de

Re: Fehlermeldungen
« Antwort #14 am: 12. September 2022, 19:56:52 »